NAS Newbie benötigt Beratung und Hilfe

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Das Original

Benutzer
Mitglied seit
02. Aug 2014
Beiträge
184
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Servus Frogman,
was hälst denn von der DS1515, kann man die mit der DS425+ vergleichen? Mir gefällt die 1515 rein optisch
sehr gut und eine HDD mehr geht auch noch rein. Und sie unterstützt 8TB pro Platte. Meine Holde würde mir
die zusätzlichen Dollars gestatten ;-)
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.142
Punkte für Reaktionen
1.454
Punkte
804
Die 1515 hat eine ARM-, die 415+ eine Intel-CPU. In der Preisregion würde ich Intel vorziehen, weil die Softwareunterstützung besser ist. Gerade die neuen Themen von DSM 6.0 gibt es bisher nur für die aktuellen Intel-Modelle abgesehen von der 415play. 8TB (und mehr) unterstützen sie alle.
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.142
Punkte für Reaktionen
1.454
Punkte
804
Jede aktuelle DS ist mit 8TB Platten bestückbar. Das wird auch mit 10TB oder 12TB Platten so sein.
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.142
Punkte für Reaktionen
1.454
Punkte
804
M.W. von HGST (Helium) und Seagate, aber die kosten ordentlich.
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.142
Punkte für Reaktionen
1.454
Punkte
804
Zumindest nicht in ein RAID-5 oder -6, genau.
 

Das Original

Benutzer
Mitglied seit
02. Aug 2014
Beiträge
184
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Warum wird dann bei jeder DS explizit angegeben mit wieviel TB-Platten sie umgehen kann wenn sie mit allen umgehen kann?
Und wie sicher sind überhaupt die Platten jenseits der 3TB? Ich benutze ausschließlich WD-Red Platten, bin bisher recht gut
damit gefahren und werde sie wohl auch beibehalten. Werde auch so nach und nach von meinen 3 TB Platten auf 6TB Platten
umsteigen. Jedoch die über 1000 Euro schrecken mich jetzt doch noch etwas ab so das ich jetzt lieber auf die 415+ mit 4-bay
umsteige, dass reicht mir wieder für 1 Jahr und dann werde ich wohl aufrüsten.
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Warum wird dann bei jeder DS explizit angegeben mit wieviel TB-Platten sie umgehen kann wenn sie mit allen umgehen kann?
Diese Angaben geben den Stand verfügbarer Platten an, zu dem ein Modell auf den Markt gekommen ist. Diese Angaben werden später nicht mehr aktualisiert, wenn neuere Platten höherer Kapazität verfügbar sind.

Und wie sicher sind überhaupt die Platten jenseits der 3TB?
Du kannst sie problemlos einsetzen - die Fehlerraten sind auch nicht höher als bei Platten unter 3TB. Die Red-Serie hatte (und hat aktuell immer noch mal) Probleme mit vielen defekten Sektoren auch bei neuen Platten, was auf Probleme in der Fertigung deutet, die zumindest phasenweise aufgetreten sind.

Ansonsten spricht - trotz anderer Äußerungen - auch nichts dagegen, Helium-gefüllte Platten hoher Kapazität (aktuell meines Wissens von HGST bis 8TB) in einer DS einzusetzen, auch in einem RAIDx. Diese Platten können aufgrund der Heliumfüllung mit geringeren Schwankungen in der Spurweite und der Schwebeposition gefahren werden und liefern somit eine höhere Kapazität als Platten mit Luftfüllung.
Daneben gibt es auch Platte mit 8TB oder mehr, die eine neue Technik namens SMR einsetzen (Shingled Magnetic Recording) - hier werden Blöcke von Spuren enger beschrieben, wobei ein sog. "Schichteffekt" verwendet wird. Dadurch steigt zwar die Kapazität, doch die Performance singt etwas ab (wobei sie für ein NAS immer noch ausreichend schnell sind). Hat man viele Archivdaten, so ist die Platte ideal. Aufgrund der etwas schwankenden Performance sollte man diese Platten allerdings nach Möglichkeit nicht in einem RAID einsetzen, sondern als Basislaufwerk.
 
Zuletzt bearbeitet:

frankyst72

Benutzer
Mitglied seit
01. Jun 2015
Beiträge
1.957
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
58
zu den Seagate Archive 8 TB gibt es einen umfassenden Thread hier im Forum http://www.synology-forum.de/showthread.html?61707-Seagate-Archive-HDD-v2-8TB-f%C3%BCr-NAS-geeignet&highlight=archive

Ich habe mir eine gekauft um darauf darauf mein Komplettbackup zu machen. Technisch sind die anders, wie sie Daten schreiben, brechen aber leistungsmäßig bei großen Schreibvorgängen ein. Dadurch ist der günstige Preis möglich. Darum würde ich sie aber nicht im RAID5 oder größer einsetzten. Sie sind aber 24/7 spezifiziert. Als einzelne Backupplatte oder als billiges Datengrab für Filme, etc. halte ich sie für ideal.
 

Das Original

Benutzer
Mitglied seit
02. Aug 2014
Beiträge
184
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Hi Frogman,
könntest Du mir vielleicht auch eine Gegenüberstellung von der 415+ zur 1515 machen? Weil rein optisch würde mir die 1515 besser gefallen. Ich wäre Dir sehr verbunden. Danke
 

yoyostile

Benutzer
Mitglied seit
20. Dez 2012
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hi Frogman,
könntest Du mir vielleicht auch eine Gegenüberstellung von der 415+ zur 1515 machen? Weil rein optisch würde mir die 1515 besser gefallen. Ich wäre Dir sehr verbunden. Danke

Eine Gegenüberstellung kannst du dir hier ansehen: https://www.synology.com/de-de/products/compare/DS1515+/DS415+/DS1515

Alleine Aufgrund der Tatsache, dass die 1515 keine Intel CPU hat, wäre sie für mich raus. Die 415+ und 1515+ sind ziemlich gleichwertig.
 

frankyst72

Benutzer
Mitglied seit
01. Jun 2015
Beiträge
1.957
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
58
die 415+ ist so schnell, wie meine 1815+ und die langweilt sich den ganzen Tag ;) Auch mal Fotos direkt uploaded ist kein Problem. Die Trumbnailgenerierung belastet zwar die CPU, ist aber auch schnell wieder im Langeweilmodus. Ich brauch keine Uploadtools über die PC-CPU (wenn es nicht 100.000 Stück sind)
 

Das Original

Benutzer
Mitglied seit
02. Aug 2014
Beiträge
184
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Danke Dir! Ich meinte natürlich die 1515+, sorry dafür?? Die kommt ja nur 200€ teurer als die 415+ Wenn Du die Wahl hättest, für welche würdest Du Dich entscheiden und weshalb? Danke für Deine Mühe!
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
...könntest Du mir vielleicht auch eine Gegenüberstellung von der 415+ zur 1515 machen?
Die kannst Du Dir auch alleine erzeugen - auf jeder Produktseite gibt es einen Link "Produkt vergleichen" - dann dort die gewünschten Vergleichspartner auswählen (es gehen auch mehr als zwei), et voila :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!