Cloud Station Nach Update auf 3.2-3475 - Update 12.05 CloudStation zeigt "Status nicht normal"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

DvdV

Benutzer
Mitglied seit
29. Okt 2012
Beiträge
92
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Es hat sich tatsächlich "nur" darum gehandelt, dass der Client noch mal alle Dateien durchgegangen ist. Bei mir sind jetzt alle Rechner fertig. Ärgerlich ist es trotzdem und ich kann nur hoffen, dass Synology viele Beschwerden bekommen hat und beim nächsten Update sicher stellt, dass keine neue Synchronisation nötig ist. Mein Fazit:

1) Auto Updates aus
2) Neue Updates erst, wenn man Entwarnung aus dem Forum hat
3) Wenn so etwas noch einmal passiert muss man überlegen den Cloud Client komplett neu zu installieren, die Ordner zu löschen und dann nochmal von Vorne anfangen. Wenn ich neue Rechner für Mitarbeiter fertig mache, hat das nie das System zum erliegen gebracht und vor allem sieht man tatsächlich wie weit das syncen ist.
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.142
Punkte für Reaktionen
1.454
Punkte
804
Richtige Schlussfolgerungen. Nur eins: Synology liest hier nicht mit. Du müsstest schon das Support-Formular auf der Synology-Seite verwenden, um Dein Feedback dort loszuwerden.
 

DvdV

Benutzer
Mitglied seit
29. Okt 2012
Beiträge
92
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Richtige Schlussfolgerungen. Nur eins: Synology liest hier nicht mit. Du müsstest schon das Support-Formular auf der Synology-Seite verwenden, um Dein Feedback dort loszuwerden.

Ich war so verärgert, dass in meinem Büro die Rechner still standen, dass ich über die Homepage und über die DS ein Ticket aufgemacht habe und auch auf der Facebook Seite Dampf ablassen musste. Also dreifach erledigt und ich hoffe, dass sich wirklich viele beschwert haben. Die deutsche Telefonnummer war auf jeden Fall nicht erreichbar und ständig belegt.
 

DvdV

Benutzer
Mitglied seit
29. Okt 2012
Beiträge
92
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Danke für die Info...dann kann ich es auch noch mal versuchen, den Client zu starten.


Du musst halt damit rechnen, dass es ne ganze Weile dauert. Am besten auf "Pause" stellen, wenn Du arbeiten willst und über nacht laufen lassen.
 

DvdV

Benutzer
Mitglied seit
29. Okt 2012
Beiträge
92
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Verdammter Mist. Da lief schon alles glatt und auf einmal fängt er wieder mit dem synchronisieren an. Hat sich wieder auf knapp 4.000 Dateien hochgeschaukelt, die aktuell synchronisiert werden. Das ist nicht wirklich nachvollziehbar und ich befürchte, dass es daran liegt, dass ich noch einen anderen Rechner aktualisiert habe. Das klingt zwar unlogisch, lässt sich aber nicht anders erklären...
 

Dr_Mac

Benutzer
Mitglied seit
13. Mai 2015
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
gleicher Effekt hier bei mir... jetzt synct er wieder 2.000 Dateien (habe aber keinen weiteren Client / Rechner aktualisiert )
Ein 2015er MBPr steht hier seit Stunden mit hochgedrehten Lüftern und kaum nutzbaren Dateisystem :-(
 

shotekitehi

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2011
Beiträge
50
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Du musst halt damit rechnen, dass es ne ganze Weile dauert. Am besten auf "Pause" stellen, wenn Du arbeiten willst und über nacht laufen lassen.

So, hatte den Sync immer mal wieder laufen lassen am 13.5. Am 14.5. dann gestoppt und Heute nach gut 8 Stunden scheint er es endlich mit den 16.975 Objekte mit 14,37 GB durch zu sein. Und nun auf dem "Neuesten Stand".

Support hatte sich auch Heute um 17:18 Uhr gemeldet mit Verständnisfragen. Habe versucht mein/ unser Anliegen noch mal klarzustellen. Bis jetzt keine Lösung von dort...die Zeit hat für den Support gearbeitet.
 

mr2joe

Benutzer
Mitglied seit
13. Mai 2015
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Freu dich nicht zu früh... Meiner war nach 12! Stunden auch fertig mit Syncen. Nach einem Neustart fing es aber wieder von vorne an... :-(
 

shotekitehi

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2011
Beiträge
50
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Freu dich nicht zu früh... Meiner war nach 12! Stunden auch fertig mit Syncen. Nach einem Neustart fing es aber wieder von vorne an... :-(

ja, stimmt...:D aus mir nicht erklärlichen Gründen wird, obwohl "Neuester Stand" und nix verändert wurde, nach einiger Zeit (12 Stunden ?! - kann sein) wieder mit der Synchronisierung angefangen. Dauerte aber diesmal nicht so lange wie vorher...
 

Prof Hase

Benutzer
Mitglied seit
19. Jun 2012
Beiträge
143
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
18
Anbei dir Antwort vom Syno-Support.... sagt eigentlich nichts aus:

Sehr geehrter Herr XXX,

vielen Dank für Ihre Anfrage.
Haben Sie auch alle Clients aktualisiert?

Wir haben derzeit leider ein Problem mit der automatischen Aktualisierung die lokal installierten Programme.
Zur Aktualisierung, laden Sie bitte aus unseren Download-Centrum die jeweils aktuelle Version herunter.
https://www.synology.com/de-de/support/download

Ich empfehle Ihnen auch die komplette CloudStation mitsamt der Datenbank und den Synchronisierungseinstellung zu löschen.
Ihre Dateien bleiben dabei erhalten, nur die Versionen sind dann gelöscht.
Nach Neuerstellen sollte alles auch wieder funktionieren.

Sollten Sie noch Fragen haben, können Sie sich gerne jederzeit an uns wenden.

Mit freundlichen Grüßen

Artur Bielefeld
Technical Support Engineer
 
Zuletzt bearbeitet:

kugelkind

Benutzer
Mitglied seit
23. Feb 2014
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Diese Nachricht (auch von Herrn Bielefeld) habe ich exakt so bekommen. Habe dies auch befolgt, neuste Version war sowieso schon installiert. Er hat dann mit einer realistischen Anzahl an Dateien begonnen zu synchronisieren (ca. 21.000) und hat langsam runtergezählt. Heute morgen nach etwa 10h Arbeit begann plötzlich wieder das Hochzählen auf über 40.000 Dateien, gefolgt von schnellem herunterzählen. Das schlimmste kommt jetzt allerdings: Die CS hat angefangen für fast alle Dateien, die ihr vor die Nase kamen Conflict-Datein anzulegen (zum Teil doppelt und dreifach). Und das auch für Dinge, die seit November 2014 nicht mehr angefasst wurden (weder auf einem der Clients noch auf der Diskstation). Absolute Katastrophe.
Ich habe mich jetzt noch einmal an den Support gewandt.
Die Windows Clienten im Netzwerk laufen fehlerfrei.

Irgend ein anderer schon eine Lösung parat?

Viele Grüße
 

schosch

Benutzer
Mitglied seit
10. Sep 2008
Beiträge
147
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Na ja, wie man sich denken kann, hat der Syno-Support wohl 'ne ganze Menge zu tun, da schmeisst man mit aktionistischen Mehrfach-Anfragen bloss Sand ins Getriebe und es dauert für alle nur noch länger.

Es ist ja offensichtlich nicht so, das das Problem überall auftritt, ich habe beispielsweise keinerlei Problem.

Habe meine DS411 auf DSM 5.2 upgedatet, danach zeigten die Cloud-Clients auf meinen Rechnern (mit Yosemite und Yosemit Beta) Probleme. Darauf hin habe ich die Clients händisch aktualisiert und alles war gut, ohne jeden Sync-Overkill.

In so einer zwiespältigen Situation ist es naturgemäß für den Support nicht ganz einfach die Ursache des Problems zu lokalisieren.

Generell vermisse ich beim Überfliegen der Beiträge hier, Angaben der Betroffenen zu dem von ihnen eingesetzten OSX-Versionen (aber natürlich habe ich nicht alle Beiträge gelesen).
 

DvdV

Benutzer
Mitglied seit
29. Okt 2012
Beiträge
92
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Na ja, wie man sich denken kann, hat der Syno-Support wohl 'ne ganze Menge zu tun, da schmeisst man mit aktionistischen Mehrfach-Anfragen bloss Sand ins Getriebe und es dauert für alle nur noch länger.

Es ist ja offensichtlich nicht so, das das Problem überall auftritt, ich habe beispielsweise keinerlei Problem.

Habe meine DS411 auf DSM 5.2 upgedatet, danach zeigten die Cloud-Clients auf meinen Rechnern (mit Yosemite und Yosemit Beta) Probleme. Darauf hin habe ich die Clients händisch aktualisiert und alles war gut, ohne jeden Sync-Overkill.

In so einer zwiespältigen Situation ist es naturgemäß für den Support nicht ganz einfach die Ursache des Problems zu lokalisieren.

Generell vermisse ich beim Überfliegen der Beiträge hier, Angaben der Betroffenen zu dem von ihnen eingesetzten OSX-Versionen (aber natürlich habe ich nicht alle Beiträge gelesen).

Hallo Schosch, damit ich es richtig verstehe.

Frage 1: Du hast einfach das Programm "Synology Cloud Station" auf den Mac's gelöscht und neu installiert?

Frage 2: Muss in diesem Fall nicht neu gesynct werden? Wird automatisch erkannt, dass die Ordner und Dateien schon existieren, nachdem man diese zugeordnet hat?

PS: Ich nutze auf allen Rechnern die aktuellste Yosemite Version (10.10.3) sowie die aktuellsten Synology Clienten.
 

DvdV

Benutzer
Mitglied seit
29. Okt 2012
Beiträge
92
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Ich habe heute eine Antwort vom Support bekommen, der ich gefolgt bin:

Die Clients manuell neu installieren und das Cloud Station Paket zu löschen und neu zu installieren.

Nachdem ich das gemacht hab, sah es kurz gut aus. Ich habe erst einmal einen Ordner komplett neu gesynct und nachdem dies Problemlos ging habe ich versucht den zweiten Ordner mit einem zu syncen, der die Daten auf dem Rechner schon enthielt. Auch das hat geklappt. Ich habe dies etwas laufen lassen und konnte auch nach 2 Stunden keine Probleme feststellen. Bevor ich mit allen Ordnern so verfahre, habe ich den Rechner neu gestartet um zu sehen, was passiert. Sofort geht das gesynce von vorne los und der Rechner erlahmt! Es bringt also nichts.

Dann habe ich vom Support folgende Email erhalten:

Inzwischen wurde auch noch ein Änderung bei QuickConnect durchgeführt, so dass das Problem temporär behoben ist. Ansonsten nur die Clients, wie ich es geschrieben habe.

Bitte aktualisieren Sie Produktivumgebungen erst nach einem Test und nur direkt. wenn es Sicherheitskritische Updates sind. Generell können Sie immer bis zum Newsletter warten, der meistens eine Woche später erscheint.

Sollten Sie noch Fragen haben, können Sie sich gerne jederzeit an uns wenden.

Mit freundlichen Grüßen

Artur Bielefeld
Technical Support Engineer


Kann irgendwer bestätigen, dass es nun tatsächlich bei ihm auf einem Mac funktioniert? Auch nach einem Neustart?

Ich habe zu Testzweckend nur noch einen Mac in der Cloud Station berechtigt. Da handelt es sich um einen iMac (late 2012) mit OSX 10.10.3 und dem Client, den ich heute von Synologie.com herunter geladen habe.
 

KevinK

Benutzer
Mitglied seit
16. Mai 2015
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich habe heute eine Antwort vom Support bekommen, der ich gefolgt bin:

Die Clients manuell neu installieren und das Cloud Station Paket zu löschen und neu zu installieren.

Nachdem ich das gemacht hab, sah es kurz gut aus. Ich habe erst einmal einen Ordner komplett neu gesynct und nachdem dies Problemlos ging habe ich versucht den zweiten Ordner mit einem zu syncen, der die Daten auf dem Rechner schon enthielt. Auch das hat geklappt. Ich habe dies etwas laufen lassen und konnte auch nach 2 Stunden keine Probleme feststellen. Bevor ich mit allen Ordnern so verfahre, habe ich den Rechner neu gestartet um zu sehen, was passiert. Sofort geht das gesynce von vorne los und der Rechner erlahmt! Es bringt also nichts.

Dann habe ich vom Support folgende Email erhalten:

Inzwischen wurde auch noch ein Änderung bei QuickConnect durchgeführt, so dass das Problem temporär behoben ist. Ansonsten nur die Clients, wie ich es geschrieben habe.

Bitte aktualisieren Sie Produktivumgebungen erst nach einem Test und nur direkt. wenn es Sicherheitskritische Updates sind. Generell können Sie immer bis zum Newsletter warten, der meistens eine Woche später erscheint.

Sollten Sie noch Fragen haben, können Sie sich gerne jederzeit an uns wenden.

Mit freundlichen Grüßen

Artur Bielefeld
Technical Support Engineer


Kann irgendwer bestätigen, dass es nun tatsächlich bei ihm auf einem Mac funktioniert? Auch nach einem Neustart?

Ich habe zu Testzweckend nur noch einen Mac in der Cloud Station berechtigt. Da handelt es sich um einen iMac (late 2012) mit OSX 10.10.3 und dem Client, den ich heute von Synologie.com herunter geladen habe.

In wie weit kann ich das verstehen.
Ich nutze nur IP und DDNS, wenn ich nun auf Quickconnect umstellen soll es funktionieren ?
 

hardy74

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2015
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich benutze Cloud Sync über Quickconnect (neuestes Update). Trotzdem wird ununterbrochen synchronisiert, was dann zu maximaler CPU-Auslastung führt.

Ich aktiviere Cloud Sync nur noch kurzfristig (1-2x am Tag) um alle Dateien zu synchronisieren.
 

KevinK

Benutzer
Mitglied seit
16. Mai 2015
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich benutze Cloud Sync über Quickconnect (neuestes Update). Trotzdem wird ununterbrochen synchronisiert, was dann zu maximaler CPU-Auslastung führt.

Ich aktiviere Cloud Sync nur noch kurzfristig (1-2x am Tag) um alle Dateien zu synchronisieren.

Danke für die schnelle Antwort, dann werde ich noch weiter abwarten, in der Hoffnung das bald ein Update kommt (Was ich auch immer gleich ein Update machen muss :D)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!