Mount Problem

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

fhauser

Benutzer
Mitglied seit
17. Aug 2008
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen....

Ich möche meine externe USB HD so einbinden das ich Videos streamen kann.

Leider klappt das nicht so wirklich.
Die Datei "rc.local" wird sauber erstellt und der Mount eingetragen (die Filerechte habe ich auf 777 gesetzt).
Nach dem Booten wird dieser Mount zwar angezeigt aber nicht ausgeführt.
mount -o bind /volumeUSB1/usbshare/ /volume1/video/USB

Was mir auch noch aufgefallen ist, dass dort wo der Mount hinzeigt (video/USB) der Folder durch eine Datei ersetzt wird.
Wenn ich die Datei "rc.local" lösche erscheint USB wieder als Folder.

Kann mir jemand ein Tip geben?
Danke
Fritz
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Nach dem Booten wird dieser Mount zwar angezeigt aber nicht ausgeführt.
Hast du das auch mittels
Code:
$ df
geprüft? Der Befehl sollte dir anzeigen was alles gemountet wurde. Das Verzeichnis /volume1/video/USB existiert bevor der mount ausgeführt wird?
 

fhauser

Benutzer
Mitglied seit
17. Aug 2008
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ja ich habe den Folder (/volume1/video/USB) zuerst erstellt.

Der Mount (mount -o bind /volumeUSB1/usbshare/ /volume1/video/USB) funktioniert manuel auch.

Aber nach einem Reboot vom Server wird der "USB" Folder nicht mehr als Folder sondern als Datei (0 KB) angezeigt.
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Der mount darf nicht in der /etc/rc.local erfolgen, sondern muss später durchgeführt werden, weil die USB-Platte erst viel später erkannt wird und ein Mount wäre zu früh. Du kannst mal schauen: in der /usr/syno/etc/rc.d gibt es ein Skript recht weit oben: S02hotplugd.sh, welches für Erkennung der USB-Platten zuständig ist. Setzt einfach den mount ans Ende von dem Skript-Zweig, wenn eine Platte erkannt worden ist.

Ich hatte mal vor Wochen im internationalen Forum dazu ausführlich auf einen Post geantwortet. *guck*

itari
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Der mount darf nicht in der /etc/rc.local erfolgen, sondern muss später durchgeführt werden, weil die USB-Platte erst viel später erkannt wird und ein Mount wäre zu früh. Du kannst mal schauen: in der /usr/syno/etc/rc.d gibt es ein Skript recht weit oben: S02hotplugd.sh, welches für Erkennung der USB-Platten zuständig ist. Setzt einfach den mount ans Ende von dem Skript-Zweig, wenn eine Platte erkannt worden ist.

Ich hatte mal vor Wochen im internationalen Forum dazu ausführlich auf einen Post geantwortet. *guck*

itari
Wusste ich nicht. Dank itari wieder was gelernt :D
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Vielleicht sollten wir ;) auch mal was zum Mounten von Verzeichnissen ins Wiki schreiben - das ist doch ein häufig nachgefragtes Thema...

Trolli
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
@itari
Für mounts von eSata Geräten scheint rc.local aber okay zu sein
 

bonzai63

Benutzer
Mitglied seit
31. Mrz 2008
Beiträge
33
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo, erst mal allen ein gutes neues Jahr!!!

Ich habe leider auch das Problem, dass ich beim Start meiner DS107+ einen Ordner der externe USB-Festplatte in den normalen "Video"-Ordner einbinden will.

Soweit funktioniert es bis jetzt: Händisch kann ich das Verzeichnis via Telnet einbinden:

[ -e /volumeUSB1/usbshare ] && mount -o bind /volumeUSB1/usbshare/HD/ /volume1/video/HD/

Auch kann ich die Datei "S02hotplugd.sh" im Notepad++ öffnen (allerdings nur unter usr/syno/tec.defaults/rc.d).

Nur habe ich keinerlei Ahnung (ich kann wohl besser Chinesisch oder Suaheli als Linux), wie ich den string in diese oder eine andere Datei einbinden soll.
Bitte Euch Profis um Hilfe!
 

bonzai63

Benutzer
Mitglied seit
31. Mrz 2008
Beiträge
33
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

kann mir den niemand helfen?

Ich habe schon zig Stunden geopfert und weiß einfach nicht mehr weiter...

Danke!
 

bonzai63

Benutzer
Mitglied seit
31. Mrz 2008
Beiträge
33
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

kann oder will mir niemand helfen?
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Ich würde nicht in einer existierenden und funktionierenden Datei herumfummeln. Leg doch unter /usr/syno/etc.defaults/rc.d eine neue Datei an z.B. S96meineMounts.sh und hau diese fragliche Zeile dort rein. Danach musst du diese Datei noch ausführbar machen
Code:
chmod +x /usr/syno/etc.defaults/rc.d/S96meineMounts.sh
Danach die DS neustarten und das Script sollte beim Start abgearbeitet werden.

Gruss

tobi
 

bonzai63

Benutzer
Mitglied seit
31. Mrz 2008
Beiträge
33
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Tobi, danke für Deine Unterstützung. Ich habe versucht, Deiner Anleitung zu folgen, jedoch leider (noch) ohne Erfolg. Muß ich sonst noch etwas in diese Datei schreiben, oder reicht diese eine Zeile?

Ich habe diese Datei erstellt, und per Telnet deinen Code eingegeben und die DS neu gestartet.
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Tobi, danke für Deine Unterstützung. Ich habe versucht, Deiner Anleitung zu folgen, jedoch leider (noch) ohne Erfolg. Muß ich sonst noch etwas in diese Datei schreiben, oder reicht diese eine Zeile?

Ich habe diese Datei erstellt, und per Telnet deinen Code eingegeben und die DS neu gestartet.
Ups als erste Zeile sollte noch die Pfadangabe zur Shell hin
Code:
#!/bin/ash
 

bonzai63

Benutzer
Mitglied seit
31. Mrz 2008
Beiträge
33
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Servus Tobi,
der Inhalt der Datei "S96meineMounts.sh" ist jetzt:

#!/bin/ash

[ -e /volumeUSB1/usbshare ] && mount -o bind /volumeUSB1/usbshare/HD/ /volume1/video/HD/


Dann habe ich den nochmals den Code via Telnet eingegeben und die DS neu gestartet.

Leider funktioniert es immer noch nicht :(
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Und das Auführbit ist sicher gesetzt?
Code:
ls -all /usr/syno/etc.defaults/rc.d/S96meineMounts.sh
Du kannst auchmal probieren das Script manuell aufzurufen und dann schauen ob die Daten eingebunden wurden
Code:
sh /usr/syno/etc.defaults/rc.d/S96meineMounts.sh
 

bonzai63

Benutzer
Mitglied seit
31. Mrz 2008
Beiträge
33
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich habe jetzt das Script manuel aufgerufen. Es kommt die Fehlermeldung:
 

Anhänge

  • telnet.jpg
    telnet.jpg
    13,4 KB · Aufrufe: 52

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Das Zielverzeichnis eines mounts muss existieren. Also mal ein
Code:
mkdir /volume1/video/HD
machen und das Script nochmals aufrufen. Dann müsste die Fehlermeldung verschwunden und die Daten im Zielverzeichnis sichtbar sein.
 

bonzai63

Benutzer
Mitglied seit
31. Mrz 2008
Beiträge
33
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Das Problem ist ja, daß dieses Verzeichnis bereits existiert. Und händisch kann ich ja das Verzeichnis einbinden.
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Das Problem ist ja, daß dieses Verzeichnis bereits existiert. Und händisch kann ich ja das Verzeichnis einbinden.
Wie und wo (mit welchem Editor auf welcher Plattform) hast du die Datei meineMounts erstellt?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!