DSM 6.x und darunter MigrationAssistant: Mir fehlen 300 MB im Volume - was tun?

Alle DSM Version von DSM 6.x und älter

svbeagle

Benutzer
Mitglied seit
28. Mrz 2007
Beiträge
34
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Hallo,
ich habe meine private DS412 durch eine DS920+ ersetzt. Da ich in den letzten 10 Jahrenmit meinem Plattenplatz sehr gut ausgekommen bin, habe ich wieder gleich große Platten ins neue System bestellt (4x 3GB).
Leider berechnet sich in einem SHA-Raid die Volumensgröße anders - vermutllich weil auch andere HDDs verbaut sind (?):

Altes System: 8370 GB
Neues System: 8369,7 GB

Die Folge: MigrationAssistant meckert, dass das Ziel-Volume kleiner ist als das Quellvolume und verweigert die Migration..


Meine Frage: Wie gehe ich am besten vor:
Kann ich am Zielsystem zuerst ein RAID0 mit voller Volumensgröße erstellen, dann die Migration starten (Backups sind natürlich vorhanden) und danach das RAID0 auf SHA-Raid ohne Datenverlust migrieren? Oder welche Möglilchkeiten hätte ich?
 

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
8.522
Punkte für Reaktionen
1.005
Punkte
288
die Platten aus 412 in die neue einstecken, DSM update machen und da sollte alles laufen ohne Datenverlust

Dann, wenn du unbedingt Platten wechseln willst, jeweils nur eine Platte tauschen, Raid Reparatur anstossen und wenn fertig die nächste etc

Die neuen Platten müssen mindestens genau gleich gross sein wie die Alten, sonst geht gar nichts
 

Stationary

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Feb 2017
Beiträge
3.646
Punkte für Reaktionen
1.062
Punkte
194
Wenn der Zeitfaktor für Dich keine Rolle spielt und Du das alte Gerät noch hast:
Das neue Gerät mit den neuen Platten einrichten und dann die Daten von einem Gerät manuell (Ordner für Ordner) auf das neue kopieren. Macht Dir anfänglich vielleicht mehr Arbeit, aber so mache ich das, weil ich dann auch gleich mal ausmiste und schaue, ob ich wirklich die ganzen Daten noch brauche. Ich schaue mir da logischerweise nicht jede Datei an, aber manchmal fallen mir eben Ordner/Inhalte auf, die ich irgendwann man angelegt/gebraucht habe, für die ich aber heute keine Verwendung mehr habe.
 

svbeagle

Benutzer
Mitglied seit
28. Mrz 2007
Beiträge
34
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Die neuen Platten müssen mindestens genau gleich gross sein wie die Alten, sonst geht gar nichts
Moin,
genau das wird aber doch auch beim nachträglichen Plattentausch das Problem sein - weil jeder Platte fehlen so ca. 50 MB und irgendwann wird das RAID wohl meckern und sagen: Ätsch zu klein - geht nicht....

Ich glaub ich werde doch in den sauren Apfel beissen und das neue Gerät komplett neu aufsetzen und die Daten manuell rüberziehen
Hätt ich mal 100 EUR für ein paar mehr TB ausgegeben - beim nächsten mal bin ich gescheiter.

Danke auf jeden Fall für die Rückmeldungen....
 

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
8.687
Punkte für Reaktionen
1.473
Punkte
288
Beim nachträglichen Festplattentausch hättest du im konkreten Fall eher nicht das Problem, denn der Speichermanager lässt deswegen etwa 100 MB am Ende ungenutzt.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!