LAG langsamer als LAN

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

kalle87

Benutzer
Mitglied seit
23. Nov 2015
Beiträge
38
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Also wenn man Docker nutzt kann man kein Bond nutzen jedenfalls nicht bei 2 LAN Anschlüssen.
Aber bei mehreren sollte das doch eigentlich kein Problem sein und auf Vollduplex gehen.

Wie jetzt? Der Bond muss aus anderen Anschlüssen wie das Interface für Docker sein oder wie? Ich komme nicht ganz mit.
 

PsychoHH

Benutzer
Mitglied seit
03. Jul 2013
Beiträge
2.967
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
78
Ich weiß nicht wie es bei Geräten mit mehr als zwei LAN Anschlüssen ist, aber bei meiner DS kann ich die zwei LAN Anschlüssen nicht als LAG nutzen und gleichzeitig Docker nutzen.
Erst muss ich den Bond auflösen.

Vielleicht reicht es bei dir in Docker bzw VirtualDSM den einzelnen Lan Anschluss zu nutzen.
 

kalle87

Benutzer
Mitglied seit
23. Nov 2015
Beiträge
38
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich weiß nicht wie es bei Geräten mit mehr als zwei LAN Anschlüssen ist, aber bei meiner DS kann ich die zwei LAN Anschlüssen nicht als LAG nutzen und gleichzeitig Docker nutzen.
Erst muss ich den Bond auflösen.

Vielleicht reicht es bei dir in Docker bzw VirtualDSM den einzelnen Lan Anschluss zu nutzen.

Ich habe das Gefühl wir schreiben aneinander vorbei.

Es geht um eine DS1815+ welche vier LAN Anschlüsse hat. Davon sind LAN1 + LAN2 als Bond1 konfiguriert für das Intranet und LAN3 ist konfiguriert für das VM Netzwerk. Diese DS ist der Host für Docker und Virtual DSM. Docker läuft auf dem Bond (da ich da einen UniFi Controller als Container drin laufen lasse für die Intranet wifi Landschaft) und Virtual DSM läuft als VM Netzwerk gegen LAN3.

Verstehe ich das jetzt richtig das Docker nicht gegen den Bond laufen darf (also der Container da drin als Bridge nicht gegen den Bond geschaltet werden)?? Was soll ich statt dessen machen? Der UniFi controller im Docker muss im Intranet bleiben. Bond auflösen damit ich den Docker auf LAN1 alleine habe (und damit die IP erhalten bleibt) und dann mit LAN2 und LAN4 einen Bond aufmachen mit extra IP aus dem Intranet gegen die ich meine großen SMB, AFP und FTP Transfers laufen lasse?
Sollte dann am Ende alles gehen?
Denn wenn ich das richtig sehe lässt sich OpenVSwitch nur global für alle interfaces ausschalten und nicht für einzelne. Und sobald Docker und/oder (oder nur eins von beiden??) läuft geht es eh nicht mehr abzuschalten....

Echt mal total blöd die Konstellation derzeit. Will man alles mit einem Gerät erschlagen und dann kommen solche, nicht darauf hingewiesene, Einschränkungen. Mal schauen wann endlich der Syno Support sich dazu äußert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!