Kein Zugriff mit Windows Netzwerk seit Version: 6.0.2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

dosdeclasseur

Benutzer
Mitglied seit
03. Jul 2013
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

vielleicht hat von euch noch jemand ein ähnliches Problem:
Seit dem Update auf Version: 6.0.2 im August kann ich nicht mehr mit Windows (7 und 10) per Netzwerk (Netzwerklaufwerk, etc.) auf die Diskstation zugreifen. Ein Zugriff mit Ubuntu oder dem Mac ist möglich. MIt Version 6.0.1 (Im Log letzter Zugriff am 16.8.) ging noch alles perfekt. Ich hatte unter Windows Benutzername und Passwort gespeichert und nichts geändert. Als Fehler wird von Windows "Falsches Passwort oder Benutzername" angezeigt. - Mittels Browser kann ich auf die Diskstation zugreifen - Gleiches Passwort/Benutzername wird von Windows jedoch nicht akzeptiert.

Zunächst konnte ich auf einigen mobilen Geräten auch nicht mehr mit den Apps auf die Diskstation zugreifen. Dies funktioniert seit dem aktuellen Update jedoch wieder.

Hat jemand eine Idee?

Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.141
Punkte für Reaktionen
1.452
Punkte
804
Zu DSM 6.0.2 ist ja gerade Update 1 mit einigen Bugfixes erschienen. Hast Du das schon probiert?
 

dosdeclasseur

Benutzer
Mitglied seit
03. Jul 2013
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Das Update habe ich installiert. (Nun kann ich zumindest mit meinem Tablet und DSFile, etc. wieder auf die Diskstation zugreifen. - Sowas stand ja auch in den Change-Logs)

Aber am Problem, dass ich mit Windows nicht mehr per Netzwerklaufwerk (Windows File Service) auf die Diskstation zugreifen kann, hat sich nichts geändert. (Mit Ubuntu klappts.)
 

Joaquim

Benutzer
Mitglied seit
27. Mai 2016
Beiträge
418
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
18
Ist der Username und das Passwort, mit dem auf die DS zugreifst, das gleiche mit dem du dich normalerweise auch unter Windows selbst anmeldest?

Wenn nicht, entweder im DSM dem Benutzer die gleichen Ameldedaten wie unter Windows vergeben (Benutzername und Passwort), oder mal einen neuen User anlegen, mit eben den Windows Anmeldedaten und nochmals probieren.
 

dosdeclasseur

Benutzer
Mitglied seit
03. Jul 2013
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Passwort und Benutzername sind definitv richtig! (Habe es mehrfach ausprobiert - über das Webinterface geht alles - ebenso Ubuntu oder Mac OSX)
Außerdem waren die Anmeldedaten in Windows gespeichert und da habe ich nichts geändert. -> Dennoch zeigt er seit dem Update auf 6.0.2 an, dass diese falsch sind. - In den Log Dateien habe ich jedoch nichts gefunden, dass eine fehlgeschlagene Anmeldung vorliegen würde.

(Auch mit einem komplett neuen Benutzer geht es nicht)
 
Zuletzt bearbeitet:

Joaquim

Benutzer
Mitglied seit
27. Mai 2016
Beiträge
418
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
18
Hallo dosdeclasseur,

das bezweifle ich alles nicht ... aber nur damit wir nicht aneinander vorbei reden. :) Der Benutzername, wie das Passwort, mit welchem du dich mit deinem Windows Rechner direkt über das Webinterface auf dem DSM anmeldest kann ja ein anderes sein als jenes, welches du zum Anmelden auf dem Windows Rechner selbst verwendest. Sollte dem so sein, dann hätte ich nur mal getestet ob es möglich ist, sich mit einem DS User unter Windows mit dem Netzwerk zu verbinden, bei welchem die gleichen Anmeldedaten konfiguiert sind, wie zum Login deines Windows Clients selbst.
 

dosdeclasseur

Benutzer
Mitglied seit
03. Jul 2013
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Also, mein Benutzername für Windows selbst ist ein anderer, als jener, welchen ich für die Diskstation verwende. - (Windows lediglich Benutzername ohne Passwort)
Aber wenn ich das abändere, dann klappt die Verbindung dennoch nicht. - Es wird jedes mal erneut nach Benutzername/Passwort gefragt und dann angegeben, dass diese falsch seien.
 

Joaquim

Benutzer
Mitglied seit
27. Mai 2016
Beiträge
418
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
18
OK ... hast du die DS seit dem Update mal neu gestartet? Hin und wieder sind's ja ganz banale Dinge.
 

dosdeclasseur

Benutzer
Mitglied seit
03. Jul 2013
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ja, habe ich. - Zuletzt nach dem Update auf 6.0.2-8451-1.

Ich spiele gerade mit dem Gedanken alles auf Werkseinstellungen zurückzusetzen... - Befürchte aber, dass damit das Problem nicht gelöst sein könnte. (Und viel Arbeit) -> gut wäre die Möglichkeit eines Downgrade auf 6.0.1-7393-2 - unter dieser Softwareversion hat noch alles funktioniert.
 

Joaquim

Benutzer
Mitglied seit
27. Mai 2016
Beiträge
418
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
18
Ein Downgrade garantiert natürlich nichts.

Einen Downgrade habe ich noch nicht probiert, aber eine Neuinstallation des DSM (ohne Datenverlust) schon. Ich war glaub ich mit allen in knapp 20-25 Minuten fertig. Gut, zwischenzeitig würde es bei meiner Konfiguierung schon ein wenig länger gehen. Bzlgl. Arbeit ist's halt die Frage, was du bisher alles installiert und konfiguiert hast. Die Systemeinstellungen sind ja schnell gesichert (*.dss Datei). Die Anwendungen müssen halt neu installiert werden und auch wieder neu konfiguiert.

Mit einem Downgrade der DS habe ich mich aber auch noch nicht auseinandergesetzt. Gibt es da nicht auch elegantere Lösungen mit weniger Aribeitsaufwand, bei der Packete, Einstellungen, usw. erhalten bleiben? iDomiX hat da mal ein Tutorial dazu gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:

dosdeclasseur

Benutzer
Mitglied seit
03. Jul 2013
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Vielen Dank für euere schnellen Antworten. - Inzwischen funktioniert wieder alles. -> Sollte es jemanden interessieren was ich gemacht habe, oder sonst noch jemand das Problem haben:
Ich habe es mit einer Neuinstallation des DSM versucht. (4 sec Reset-Knopf und nochmal 4 sec Reset-Knopf) -> Jetzt geht wieder alles.

Und nachdem ich die Benutzer wieder wie vorher eingerichtet hatte, haben auch die Netzwerkverbindungen von Windows aus wieder funktioniert. --> es muss also an der Synology gelegen haben.

Der Support von Synology war jedenfalls überhaupt nicht hilfreich. Die haben mir nicht einmal geglaubt, dass ich das beschriebene Problem habe...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!