JitsiMeet für Synology

Der externe Zugriff über https funktioniert jetzt und ich kann auch ein Meeting starten.
Wenn ich jedoch weiter gehe mit ich leite die Konferenz wir eine Anmeldung verlangt:

1741813279570.png

Wie sind die Anmeldedaten bzw. wo kann man die festlegen?
 
Guckst Du beim Beitrag #365,
falls ich mich damals nicht vertan habe sollte der Punkt 'h' dein Problem lösen.

...
...

h) Dem Terminal des prosody Containers einen Besuch abstatten, Terminal mit 'bash' und Auführen
prosodyctl --config /config/prosody.cfg.lua register Benutzername meet.jitsi Passwort
wobei der Benutzername und das Passwort natürlich passend gewählt werden sollten
 
Danke für den Hinweis @DIY.
Ich habe den Punkt h) wohl ignoriert, vermutlich weil ich nicht weiss, wie genau ich das anstellen soll.
Ich bin von Hause aus kein Linux Mensch, aber bereit zu lernen 😳
Ich versuche mal das Vorgehen zusammen zu fassen:
  1. Terminal des prosody Containers aufrufen - wie mache ich das genau?
  2. im Terminal den Befehl ausführen mit meinem selbst gewählten Benutzer & PW:
    Code:
    bash prosodyctl --config /config/prosody.cfg.lua register <meinuser> meet.jitsi <meinpasswort>
    brauche ich auch sudo, also sudo bash ...?
  3. Braucht jeder Benutzer Zugangsberechtigung, oder nur als Leiter der Konferenz?
Danke für Deine Geduld 🤗
 
OK, dann ganz zu fuss ...
... und völlig ohne Gewähr ;-)

zu1)
- Container Manager der DS öffnen
- Reiter Container
- Klick auf den 'jitsi-meet-config-prosody-1' Container
- Knopf 'Aktion' und per Klick Unterpunkt 'Terminal Öffnen' öffnen
- Terminalfenster ist nun offen
zu2)
- Knopf 'Erstellen' und per Klick 'Mit Befehl starten' im Terminal Fenster mit der Eingabe 'bash' (ohne Anführungszeichen) und per OK Klick ausführen
- Per Klick (links im Terminalfenster als Text) dann die bash in den Vordergrund holen
- Eingabe der Befehlskette wie schon beschrieben (Achtung - es erscheint keine Bestätigung nach Ausführung falls ich mich recht entsinne)

Per File Station nun zum /docker/jitsi-meet-config Verzeichnis wechseln
- Unter-unter-...-Verzeichnis /prosody/config/data/meet%2ejitsi/accounts sollte nun eine Datei <meinuser>.dat vorhanden sein

zu3)
Wenn Du als Benutzer das Meeting eröffnet hast ist die Teilnahme anderer Personen (ohne als prosody-Benutzer registriert zu sein) am Meeting durch das aufrufen der Adresse im Browser (z.B. Browser-Adresszeile) per Link möglich.
Einen eigenen nicht zufällig gewürfelten Meetingnamen kanns Du per Browsereingabe selbst festlegen, z.B.
https://<meinedomain>.<dyndnsservice>.net:/12345 <- 12345 ist jetzt der Name des Meetings
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz herzlichen Dank @DIY 🙏
Mit Deiner "zu Fuss Anleitung" habe ich es hinbekommen. Die Benutzeraccounts werden angelegt.
Allerdings kommt beim starten des Meetings der Fehler Name oder Passwort ungültig.
Die Container habe ich alle neu gestartet, der Fehler bleibt.
Woran kann das jetzt noch liegen? Ordner Berechtigungen vielleicht?
Die sehen so aus:

1741885424743.png
 
Ups, da bist Du irgendwo falsch abgebogen.
Es werden keine Benutzer im DSM angelegt sondern nur im Docker Container 'jitsi-meet-prosody-1'.
Das Terminal zur Ausführung des Befehls 'prosodyctl...' ist das des Containers und nicht das des DSM welches man über putty o.ä. aufruft.

Ein paar Bildi zum Text des Beitrags #404 kann ich noch erstellen, das dauert aber sicher bis morgen oder übermorgen.
 
Stimmt, eigentlich logisch, dass die Accounts im Docker Container sein müssen.
Da ich ziemlich sicher bin, nicht falsch abgebogen zu sein, habe ich im Prosody Container nach geschaut und tatsächlich liegen die Account auch dort, siehe hier:

Prosody_accounts.png

Kann es sein, dass die im DSM nur als Kopie gespeichert werden z.B. für Updates?
 
Anscheinend ist das Anlegen der Accounts korrekt ausgeführt,
bliebe imho als Fehlerquelle sowas wie Umlaute äüö... oder andere ungünstige Zeichen im Namen oder im Passwort.

Lege doch probehalber einen simplen Benutzer ala 123 mit Passwort abc o.ä an ... Löschen hinterher natürlich nicht vergessen ;-)
 
Tatsächlich, mit dem Test-User mit einfachen Passwort kann ich ein Meeting starten 🙏
Ich hatte Zeichen wie "@#$" d.h. es sind keinerlei Sonderzeichen erlaubt.

Jetzt sei mir bitte noch die Frage erlaubt, wie ich einen Benutzer löschen und das PW der anderen Benutzer ändern kann? In beiden Fällen wird laut Prosody documentation eine "JID" in der Form user@domain verlangt, aber nicht erklärt, wo ich die finde.
Wie komme ich an diese JID?

Nachtrag:
ich habe es selbst heraus gefunden. Die JID lautet: <user>@meet.jitsi

Jetzt muss ich erstmal testen und schauen, ob nun alles wie erwartet funktioniert...
Vielen Dank für eure Geduld mit mir 🙏
 
Zuletzt bearbeitet:
Läuft .... freut mich für dich.

Löschen der unerwünschten Benutzer geht bequehm über die Filestation im DSM,
einfach zum entsprechenden Unter-Verzeichnis /docker/jitsi..../accounts navigieren und die entsprechende Datei '<Benutzer>.dat' löschen.

PS
Alternativ könntest du den MidnightCommander im Prosody Container mittels Terminal nachinstallieren, damit geht dann auch deutlich leichter als das Gepfriemel mit der Kommandozeile.

PPS
Im Terminal des Prosody Containers ist die Befehlszeile zum Entfernen von Benutzern frei nach offizieller Doku:
prosodyctl --config /config/prosody.cfg.lua unregister <Benutzer> meet.jitsi
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke @DIY, das ist sehr hilfreich.
Zu Deinem zweiten Punkt würde mich interessieren, wie der Benutzer aus dem Prosody Container verschwindet, wenn ich den Benutzer im DSM (File Station) lösche. Werden die Ordner synchronisiert?

Zu Deinem ersten Punkt: läuft leider doch nicht :cry:
Beim Test mit einem weiteren Teilnehmer kommt, sobald er dem Meeting beitreten will, folgende Fehlermeldung:

1742040051813.png

Ich glaube, ich habe die Fehlermeldung hier im Thema schon gesehen, ich suche mal danach...
 
Wie immer ohne Gewähr ... .

Bitte alle Regeln der Firewall von DSM und des Routers checken,
d.h. externe Portfreigaben UDP 10000 (Videobridge) und TCP 443 (Allgemein für den Server/Reverseproxy) .
(https://jitsi.github.io/handbook/docs/devops-guide/devops-guide-docker/)

Falls noch nicht obsolet gibts außerdem noch die Einstellung im ReverseProxy, das müsste der Beitrag #93 sein.
(https://www.synology-forum.de/threads/jitsimeet-fuer-synology.108287/page-5#post-902742)

Die Ordner im DSM sind den Containern beim Erstellen ja als read/write zugewiesen worden, quasi im Container eingespiegelt oder überblendet.
Was da gelöscht wird ist für den Container also perdu.
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort, @DIY.
Bei den Freigaben fehlte noch der Port UDP 10000 (Server und Router).
Die Regeln für den Reverse PRoxy habe ich auch angepasst und zusätzlich noch HSTS deaktiviert.
Und...
Hurra - die Verbindung zwischen zwei Teilnehmern kann jetzt aufgebaut werden.

Leider ist die Verbindung nicht zu gebrauchen, kein Ton und Video ungefähr alle drei sec ein Bild.
Wie kann man das noch verbessern?
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat