Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hab's entdeckt: In Systemsteuerung/Gemeinsame Ordner kann man den Papierkorb für jeden Ordner separat ein/ausschalten.
Und er ist deaktiviert für meinen HB-user,
Hallo zusammen,
ich habe in dem Zusammenhang auch eine Frage.
Mit hyperBackup siche ich in Abständen meine Daten und habe 5 Versionen eingestellt.
Mit jeder Sicherung steht immer weniger Platz auf dem Sicherungsmedium zur Verfügung. d.h. ich kann nun keine weitere Sicherung durchführen.
Deshalb habe ich die Anzahl Versionen von 5 auf 3 reduziert. Das System hat die Reduktion zwar durchgeführt, aber es wurde kein Speicherplatz gelöscht.
Ich habe alle Papierkörbe gelöscht, aber auch keine Änderung.
Meine Frage: wir kann ich Speicherplatz auf dem Medium freigeben?
Danke im voraus für die Antwort.
Gruss
Mike
M.W. löscht Hyper Backup alte Sicherungsversionen immer NACH der Sicherung. Ist auf dem Zielmedium nicht mehr genügend Speicherplatz für eine Sicherung vorhanden, werden die Sicherungen NICHT rotiert und damit ist Feierabend. Lösung: Backup löschen und neu anlegen. Alternative: Backup auf einen anderen Speicherort schieben und Job neu verknüpfen. Dann Backup machen, Rotation abwarten, Backup wieder auf Ursprungsmedium schieben und wieder neu verknüpfen.
Danke für die schnelle Antwort.
Ich habe vorhin eine Sicherung gemacht (sie ging problemlos).
Dann warte ich jetzt noch einige Zeit, bis bzw. ob Speicherplatz freigegeben wird.
Den Speicherplatz schaue ich immer unter 'externe Geräte' an. Gibt es noch eine andere Möglichkeit?
Danke und Gruss
Mike
Während des Backups zeigt Hyper Backup "Sicherung läuft", wenn das Backup fertig ist, steht da als Status des Jobs "Sicherungsversionen werden gelöscht" oder so.
Das ist im Hauptfenster zu sehen, wenn der Balken mit den Prozentangaben läuft - meistens ab 70% aufwärts steht dann dort „Speicherplatz wird freigegeben“ oder so in diesem Wortlaut.
Ich habe ja jetzt 3 Versionen.
Um die Meldungen zu sehen, müsste ich auf 2 Versionen reduzieren.
Ich habe dann immer bedenken, dass etwas dabei 'verloren' geht.
So, da bin ich wieder mit folgenden Informationen.
Das Sicherungsmediem hat 5 TB. Gehe ich die einzelnen Versionen durch, dann sieht dies so aus:
Das 1. vollständige Backup hat eine Quellgröße von 3,1 TB.
Das 2. Backup hat eine Quellgröße von 3,5 TB
Das 3. Backup hat eine Quellgröße von 3,1 TB
Das 4. Backup hat eine Quellgröße von 3,1 TB und
das 2. Backup hat eine Quellgröße von 3,3 TB
Wenn ich über 'externe Geräte' bei der Systemsteuerung gehe, dann sieht dies so aus:
Benutzt/ Gesamtgröße
4109 / 4619
Das versionierte HyperBackup belegt nicht pro Backup den Platz, den es als Quellgröße ausweist, sondern nur den, um den es sich von der vorherigen Sicherung unterscheidet. Du musst Dir m.E. Gedanken machen, wie lange Du das Katz und Maus-Spiel noch machen willst, da Deine Platte einfach zu klein für ein regelmäßiges versioniertes Backup der von Dir dokumentierten Datenmengen ist. Für ein nichtversioniertes HyperBackup ist die Platte gut geeignet, für ein versioniertes solltest Du m.E. über eine größere Platte nachdenken.
Du kannst in dem Versionsfenster(#52) auch jederzeit einzelne Versionen löschen, um Platz zu schaffen, aber das verschiebt dein Platzproblem nur bis zum nächsten mal, langfristig schließe ich mich da @dil88 an.
5TB auf einer externen HDD sollte reichen, wenn 3,1 zu sichern sind.
Ausnahme: Es wurde viel reorganisiert, Dateien hin und hergeschoben. Ich denke nicht, dass da irgendwas dedupliziert wird. Dadurch liegen viele Dateien dann doppelt / mehrfach vor.
In so einem Fall bringt es mehr, das Backup neu aufzusetzen. Ist die Versionshistorie wichtig, dann am besten eine zweite HDD einsetzen.