Hyper Backup - Backupdatei (.hbk) mit Datensicherungsaufgabe "wiederverbinden"

ragman1976

Benutzer
Mitglied seit
10. Jan 2017
Beiträge
44
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
8
Hallo,

ich habe einen "Freigegebenen Ordner", bzw. das entsprechende USB Laufwerk auf dem eine Sicherungsdatei (.hbk) liegt umbenannt. Jetzt wird mir in der Anwendung Hyper Backup unter der entsprechenden Datensicherungsaufgabe das Ziel als "offline" angezeigt. Gibt es die Möglichkeit, die Aufgabe wieder mit der entsprechenden Datei zu verbinden?

Gruß und Danke
 

Kurt-oe1kyw

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
10. Mai 2015
Beiträge
9.139
Punkte für Reaktionen
1.787
Punkte
314
Ja

hyperbackup_wiedhst_via_repositories.jpg

bzw:
hyperbackup_wiederherstellung_ohne_aufgaben.jpg
 

ragman1976

Benutzer
Mitglied seit
10. Jan 2017
Beiträge
44
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
8
Hallo Kurt-oe1kyw,

unter der Anwendung Hyper Backup finde ich keinen Wiederherstellungsassistenten <grübel>

Kann es sein, dass wir von verschiedenen Anwendungen sprechen?

Gruß
 

Adama

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
05. Mrz 2013
Beiträge
2.023
Punkte für Reaktionen
609
Punkte
154
Du legst einfach eine neue Sicherung an.

Und dann musst du "neu verknüpfen" auswählen.

hyper.PNG

Du musst allerdings wieder dieselbe Sicherungsart wie die ursprüngliche nehmen, was du vorher auswählen musst, in meinem Beispiel "Remote-Nas-Gerät"

hyper2.PNG
 

ragman1976

Benutzer
Mitglied seit
10. Jan 2017
Beiträge
44
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
8
Ja, genau.
Die Option "Mit vorhandener Aufgabe neu verknüpfen" habe ich gesucht. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht...

Danke euch.
 

Kurt-oe1kyw

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
10. Mai 2015
Beiträge
9.139
Punkte für Reaktionen
1.787
Punkte
314
unter der Anwendung Hyper Backup finde ich keinen Wiederherstellungsassistenten

Hyperbackup > Schaltfläche "Wiederherstellen" > Daten oder LUN auswählen > Wiederherstellungsassistent startet > unten auf "Von bestehenden Repositories wiederherstellen" anklicken > weiter > den weiteren Anweisungen folgen.

hb_wdhstassistent_starten.png
dabei wird für die existierende hbk Datei auf dem externen Datenträger wieder ein neuer Backupjob angelegt.
Oder aber Lösung wie oben von Adama erklärt geht auch.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!