Hibernation

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

trevorreznik

Gesperrt
Mitglied seit
24. Nov 2010
Beiträge
386
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich habe das Gefühl, dass meine DS211j nicht in den Hibernation-Modus geht, obwohl die Platten nach 15min Inaktivität ausgeschaltet werden sollten.

Wie kann ich nachsehen, ob die Kiste irgendwann mal die Platten abgeschaltet hat? Gibt es Dienste, die ein Abschalten der Platten verhindern, auch wenn im Netzwerk ansonsten nix los ist? Der Medienserver müsste z.B. regelmäßig multicasten... verhindert das die Abschaltung?
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Mailstation und Master Browser verhindern z.B. den Hibernate
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Zieh doch erst mal das Netzwerkkabel ab und schau dann, ob sich das Verhalten ändert.
 

trevorreznik

Gesperrt
Mitglied seit
24. Nov 2010
Beiträge
386
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Mailstation und Master Browser verhindern z.B. den Hibernate

Läuft beides nicht. Wenn die Kiste hohfährt, sind folgende "Applikationen" aktiv, die aber nicht genutzt werden: FTP server, Samba shares, Media server.

Gibt es irgendwo ein Logfile, in dem das Abschalten der Platten vermerkt sein müsste?
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Mittels
Code:
syno_hibernate_debug_tool --enable 10
kannst du das Loging für den Hibernate aktivieren. Danach sollten die Infos in /var/log/messages stehen
 

trevorreznik

Gesperrt
Mitglied seit
24. Nov 2010
Beiträge
386
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Mittels
Code:
syno_hibernate_debug_tool --enable 10
kannst du das Loging für den Hibernate aktivieren. Danach sollten die Infos in /var/log/messages stehen

Die Hilfe zu dem Tool ist mir nicht so ganz klar. Was ist der Unterschied zwischen --enable 10 und --enable 1?
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
afaik sind das die Minuten bis Hibernate
 

trevorreznik

Gesperrt
Mitglied seit
24. Nov 2010
Beiträge
386
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
afaik sind das die Minuten bis Hibernate

/var/log/messages sagt:

Feb 17 10:53:02 syno_hibernate_debug_tool: (114): Start Hibernation Debug with second [10]

Ansonsten habe ich noch ältere Einträge gefunden:

Feb 13 07:31:13 scemd: modules/disk_hibernation.c:94 Force hibernation enable, idle minutes 20
Feb 16 07:31:13 scemd: modules/disk_hibernation.c:94 Force hibernation enable, idle minutes 20
Feb 16 18:50:32 scemd: modules/disk_hibernation.c:94 Force hibernation enable, idle minutes 20
Feb 17 07:31:13 scemd: modules/disk_hibernation.c:94 Force hibernation enable, idle minutes 20


Komisch, dass es am 14. und 15. Keine Einträge gab (die Kiste fährt täglich um 7:30 Uhr hoch). Aber mal sehen, was das "debug" so ins log schreibt.
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
1. Debug Tool aktivieren
2. LAN-Stecker abziehen
3. Nach ein paar Stunden (!) LAN wieder verbinden und sofort (!) /var/log/messages abrufen

MfG Matthieu
 

trevorreznik

Gesperrt
Mitglied seit
24. Nov 2010
Beiträge
386
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
So, ich habe die DS jetzt 8h vom Netz genommen. Keine Einträge in /var/log/messages aber regelmäßige Plattenzugriffe. :-/
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
So, ich habe die DS jetzt 8h vom Netz genommen. Keine Einträge in /var/log/messages aber regelmäßige Plattenzugriffe. :-/
Dann funkt irgendwas in deinem Netzwerk wie wild. Mach mal ne kurze Liste mit Geräten, ist sicherlich einfacher als wenn wir dir erst erklären wie du mit einem Sniffer selbst nachschauen kannst.

MfG Matthieu
 

trevorreznik

Gesperrt
Mitglied seit
24. Nov 2010
Beiträge
386
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Dann funkt irgendwas in deinem Netzwerk wie wild. Mach mal ne kurze Liste mit Geräten, ist sicherlich einfacher als wenn wir dir erst erklären wie du mit einem Sniffer selbst nachschauen kannst.

Nein, die Festplattenzugriffe (ca. alle 20 sec ganz kurz) passieren, wenn die DS nicht am Netz hängt. Irgendwas auf der Kiste ist da aktiv und ich habe keine Idee, was das sein könnte.
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Nein, die Festplattenzugriffe (ca. alle 20 sec ganz kurz) passieren, wenn die DS nicht am Netz hängt. Irgendwas auf der Kiste ist da aktiv und ich habe keine Idee, was das sein könnte.
Dann hättest du bei aktiviertem Hibernation-Log aber Einträge in /var/log/messages.

MfG Matthieu
 

trevorreznik

Gesperrt
Mitglied seit
24. Nov 2010
Beiträge
386
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Dann hättest du bei aktiviertem Hibernation-Log aber Einträge in /var/log/messages.


Irgendwie nicht. Nach dem Neustart heute morgen habe ich das Logging gerade nochmal aktiviert und mehr als 2 Einträge finde ich nicht.
Rich (BBCode):
Feb 20 15:28:15 syno_hibernate_debug_tool: (114): Start Hibernation Debug with second [10]
Feb 20 15:28:15 kernel: [ 6839.280000] [/etc/passwd] opened by pid 7553 [u:(-ash), comm:(ash)]
Danach steht nix mehr.
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.677
Punkte für Reaktionen
3.086
Punkte
448
Wenn die Platten nicht ausgehen, steht auch nichts im Log. Da werden wohl nur Spindown/ups gelistet.

Schalt mal an Diensten alles ab, was du nicht unbedingt brauchst. Setz die Spindown-Zeit auf Minimum und probier nochmal. Wenn Spindown dann klappt, schrittweise die Dienste wieder aktivieren. Der Störenfried muss zu finden sein.

Gruß
Benares
 

trevorreznik

Gesperrt
Mitglied seit
24. Nov 2010
Beiträge
386
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Wenn die Platten nicht ausgehen, steht auch nichts im Log. Da werden wohl nur Spindown/ups gelistet.

Schalt mal an Diensten alles ab, was du nicht unbedingt brauchst. Setz die Spindown-Zeit auf Minimum und probier nochmal. Wenn Spindown dann klappt, schrittweise die Dienste wieder aktivieren. Der Störenfried muss zu finden sein.

Jau, so werde ich es die Tage mal versuchen.
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Wenn die Platten nicht ausgehen, steht auch nichts im Log. Da werden wohl nur Spindown/ups gelistet.
Also als ich das Tool letztmalig benutzt habe, wurde immer mitgeschrieben, wenn ein Programm die Platten geweckt hat.

MfG Matthieu
 

trevorreznik

Gesperrt
Mitglied seit
24. Nov 2010
Beiträge
386
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich hab jetzt die Box neugestartet und nochmal alles nach Handbuch gemacht. Ich habe die Box aber nicht vom Netz getrennt, weil ich eigentlich erwarte, dass die Kiste auch hibernatiert, wenn sie am Netz hängt und eigentlich(!) keiner drauf zugreifen sollte. Jetzt habe ich auch zahlreiche Einträge im Logfile:


Rich (BBCode):
Feb 20 19:44:22 kernel: [  431.030000] [/usr/syno/etc/amule/amulelLoEP6] opened by pid 2812 [u:(/usr/syno/sbin/amuled), comm:(amuled)]
Feb 20 19:44:24 kernel: [  432.310000] [/volume1/@download] opened by pid 2609 [u:(/usr/syno/sbin/scheduler), comm:(scheduler)]
Feb 20 19:44:29 kernel: [  437.320000] [/volume1/@download] opened by pid 2609 [u:(/usr/syno/sbin/scheduler), comm:(scheduler)]
Feb 20 19:44:34 kernel: [  442.330000] [/volume1/@download] opened by pid 2609 [u:(/usr/syno/sbin/scheduler), comm:(scheduler)]
Feb 20 19:44:39 kernel: [  447.340000] [/volume1/@download] opened by pid 2609 [u:(/usr/syno/sbin/scheduler), comm:(scheduler)]
Feb 20 19:44:44 kernel: [  452.350000] [/volume1/@download] opened by pid 2609 [u:(/usr/syno/sbin/scheduler), comm:(scheduler)]
Feb 20 19:44:49 kernel: [  457.360000] [/volume1/@download] opened by pid 2609 [u:(/usr/syno/sbin/scheduler), comm:(scheduler)]
Feb 20 19:44:54 kernel: [  462.380000] [/volume1/@download] opened by pid 2609 [u:(/usr/syno/sbin/scheduler), comm:(scheduler)]
Feb 20 19:44:59 kernel: [  467.390000] [/volume1/@download] opened by pid 2609 [u:(/usr/syno/sbin/scheduler), comm:(scheduler)]
Feb 20 19:45:04 kernel: [  472.400000] [/volume1/@download] opened by pid 2609 [u:(/usr/syno/sbin/scheduler), comm:(scheduler)]
Feb 20 19:45:09 kernel: [  477.410000] [/volume1/@download] opened by pid 2609 [u:(/usr/syno/sbin/scheduler), comm:(scheduler)]
Feb 20 19:45:14 kernel: [  482.420000] [/volume1/@download] opened by pid 2609 [u:(/usr/syno/sbin/scheduler), comm:(scheduler)]
Feb 20 19:45:19 kernel: [  487.430000] [/volume1/@download] opened by pid 2609 [u:(/usr/syno/sbin/scheduler), comm:(scheduler)]
Feb 20 19:45:22 kernel: [  491.030000] [/usr/syno/etc/amule/amule3MrNmX] opened by pid 2812 [u:(/usr/syno/sbin/amuled), comm:(amuled)]


Ich vermute, dass die Downloadstation da aktiv ist. Aber es gibt keine aktiven Jobs und verbunden mit einem emule-Server ist auch nix. Was macht der Scheduler da die ganze Zeit?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!