Gefahr

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

LogSyn

Benutzer
Mitglied seit
15. Jan 2014
Beiträge
27
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo dil88,

in Ordnung, dann weiß ich Bescheid, danke.

Kann man denn beim installieren, das Format auswählen? Ich überlege, warum die Platten auf ext3 sind. Ich habe einmal die Platten ausgetauscht, aber dabei nur die Platten nach und nach ausgewechselt. Ich kann mich nicht erinnern, da etwas bewusst eingestellt zu haben.

Gruß
LogSyn
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.142
Punkte für Reaktionen
1.454
Punkte
804
Normalerweise hat man auf einer DS dann Ext3, wenn man ein älteres Modell hat, auf dem ein entsprechend altes DSM installiert wurde, welches noch mit Ext3 arbeitete.
 

LogSyn

Benutzer
Mitglied seit
15. Jan 2014
Beiträge
27
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hm, ich habe mal in das Datasheet.pdf geguckt und dort steht unter Dateisystem
Datasheet_Dateisystem.png

Das hieße dann doch, dass ext4 nicht möglich ist, oder verstehe ich das falsch?
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.142
Punkte für Reaktionen
1.454
Punkte
804
Das verstehst Du insofern falsch, als es nur den Stand zum Zeitpunkt der Erstellung des Datasheets war - genau der Stand der damaligen DSM-Version. Mit aktuellen DSM-Versionen wird Ext4 (bzw. auf einigen Intel-DiskStations btrfs) verwendet.

Das heißt aber nicht, dass Du unbedingt wechseln musst. Ext3 wird - wie Du ja selbst sehen kannst, auch von aktuellen DSM-Versionen unterstützt.
 

LogSyn

Benutzer
Mitglied seit
15. Jan 2014
Beiträge
27
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Okay, das habe ich auch gerade gelesen. Insofern ist ext3 kein gefährliches Problem.

Hängt denn die DSM-Version mit ext3 oder ext4 zusammen? Ich frage mich schon länger, warum ich über die 5.2. 5967-2 nicht auf 6.x komme. Kann das daran liegen?
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.142
Punkte für Reaktionen
1.454
Punkte
804
Nein, das liegt schlicht daran, dass es DSM 6.0 nicht für die 210j gibt (siehe z.B. hier).
 

LogSyn

Benutzer
Mitglied seit
15. Jan 2014
Beiträge
27
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Eine kurze Rückmeldung von mir:

Die Platte ist in das Volume eingefügt worden und alle Anzeigen stehen wieder auf normal.
So wie es aussieht, war der DSM fehlerhaft und konnte repariert werden und somit die zweite Festplatte wieder eingebunden werden.

Komisch ist das allerdings schon, mir ist nicht klar, woran das liegen konnte.

Gruß
LogSyn
 

LogSyn

Benutzer
Mitglied seit
15. Jan 2014
Beiträge
27
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Eine weitere Ergänzung zur Information:

Wenn man den DSM neu installiert und die leere Festplatten beschreiben lässt wird automatisch ext4 als Format gewählt. Man hat keine Auswahlmöglichkeite dabei.
(Ich war mir dessen nicht sicher, aber "damals" gab es ext4 noch nicht, darum wurde automatisch ext3 angelegt).


Gruß
LogSyn
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.986
Punkte für Reaktionen
624
Punkte
484
Willst du nochmal einen Screenshot vom jetzigen Zustand posten? Ich fand es damals merkwürdig, dass Platte 1 nicht zum Volume gezählt wurde.
 

LogSyn

Benutzer
Mitglied seit
15. Jan 2014
Beiträge
27
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo Puppetmaster,

ich habe, wie erwähnt, im Moment zwei neue Platte zum Testen drin und kann nur einen Screenshot mit der Anzeige der alten Platten bieten.

Hier hatte ich mit dem doppelten Reset den DSM neu installiert, ohne, dass die Daten auf den Platten angefasst worden sind.
Im Anschlus daran wurden die Platten folgendermaßen angezeigt:

Sp_Disks.jpg

Das Volume meldet:
Sp_Volume_alt.png

Ich habe das Volume dann reparieren lassen.
Die Platte 1 wurde hinzugefügt und das Volume wieder als Normal gekennzeichnet.
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.986
Punkte für Reaktionen
624
Punkte
484
Alles klar.

Wollte nur sichergehen, dass nun auch Datenträger 1 wieder dem Volume zugefügt wurde:

2017-02-13_08h39_14.jpg
 

LogSyn

Benutzer
Mitglied seit
15. Jan 2014
Beiträge
27
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ja, ist er. Datenträger 1 wurde als Normal unter S.M.A.R.T. angezeigt und und dem Volume 1 hinzugefügt.
Danke der Nachfrage.

Was ich jetzt mit Schaudern feststelle ist, dass das wiedereinspielen (auf den neuen Platten mit ext4) z.B. der NoteStation nicht ganz so einfach läuft, wie ich gehofft hatte. Das gleiche kommt dann mit dem Time Backup auf mich zu. Aber dazu muss ich wohl den Forenbereich wechseln...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!