Photo Station Freigabe der Bilder per Link klappt nicht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Damrak2010

Benutzer
Mitglied seit
25. Feb 2014
Beiträge
367
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
24
Trotz eifriger Forensuche erschließt sich mir die Lösung nicht
Ich habe nun meine persönliche PhotoStation eingerichtet. Es klappt alles bis auf die Weitergabe der Bilder per Link.
Ich habe mich in die PS als admin eingeloggt und meinen Host: xxxxxxxxxx.ddns.net eingegeben. Der https Port ist 5001
Wenn ich nun einen Link aus der persönlichen Photostation der Tochter versende, dann sieht der Link folgendermaßen aus:
https://xxxxxxxxxx.ddns.net:5001/~Benutzername/photo/share/NRQkssbj

Wenn ich diesen Link über mein Iphone aufrufe (Wlan ausgeschaltet) bekomme ich folgende Fehlermeldung:
Es tut uns leid, die von Ihnen gesuchte Seite konnte nicht gefunden werden

Ich will doch nur ganz einfach per Link die Bider jemanden zuschicken können.
 

g202e

Benutzer
Mitglied seit
07. Jun 2009
Beiträge
2.293
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
82
Die Meldung spricht aber sehr dafür,dass dein DDNS nicht funktioniert!
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Kann man ja leicht testen, indem man über die DDNS bspw. die Photostation aufruft http://xxxxxxxxxx.ddns.net/photo (über Port 80) bzw. https://xxxxxxxxxx.ddns.net/photo (über Port 443).
Wenn ich in der Photostation ein Bild mit der Öffentlichkeit teile und dafür einen Link generiere, sieht der übrigens so aus:
https://DDNS:443/photo/share/...
Das sollte sich eigentlich nicht von der persönlichen Photostation unterscheiden.

Oder hast Du den Link in der Filestation erzeugt?
 

megacrack

Benutzer
Mitglied seit
14. Sep 2012
Beiträge
21
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ich habe dasselbe Problem. Ich kann keine Fotos mit der "Öffentlichkeit" teilen. Es erscheint immer die Fehlermeldung vom Synology "Es tut uns leid, blablabla". Links aus der Filestation öffentlich teilen geht tiptop. Ich vermute stark, dass es sich hier um einen Bug handelt.
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.062
Punkte für Reaktionen
312
Punkte
393
Hallo,
der Link ist insoweit schon richtig bis auf den Port. Die Photostation wird vom User HTTP Server bedient, somit kann es nur Port 443 (https) bzw. 80 (http) oder selbst definierte Ports sein. Port 5001 gehört zum System HTTP Server und ist hier nicht gültig.

Gruß Götz
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.062
Punkte für Reaktionen
312
Punkte
393
Hallo,
testest Du das von extern?

Gruß Götz
 

megacrack

Benutzer
Mitglied seit
14. Sep 2012
Beiträge
21
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Habe beides getestet, lokal und extern...beides mal derselbe Fehler...andere Links (teilen auf Facebook etc. funktioniert einwandfrei) nur eben diese Funktion mit dem Direktlink nicht.

Hat das allenfalls irgendwas mit der "neuen" Usergruppe http zu tun?
 
Zuletzt bearbeitet:

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.062
Punkte für Reaktionen
312
Punkte
393
Hallo,
welche Fehlermeldung bekommst Du denn genau? Portweiterleitung im Router eingerichtet?

Gruß Götz
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Also mein Link über :443, den ich oben beschrieben hatte, funktioniert problemlos.
 

megacrack

Benutzer
Mitglied seit
14. Sep 2012
Beiträge
21
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hi

Ja Portweiterleitung alles eingerichtet (läuft seit 2 Jahren einwandfrei mit eigenem SSl Zertifikat)... FileStation, AudioStation, PhotoStation etc. alles eingerichtet mit mehreren Benutzern. Alles über eigene .ch Domain erreichbar. Es funktioniert soweit auch alles einwandfrei bis auf diese Funktion in der PhotoStation. Ich bekomme folgende Fehlermeldung:
fehler.JPG
 

Damrak2010

Benutzer
Mitglied seit
25. Feb 2014
Beiträge
367
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
24
Okay das weitergeben per Link funktioniert nun. Mein Fehler war, das ich in der Photostation unter Port die 5001 eingetragen hatte. Ich habe es eben als admin auf 443 abgeändert, gespeichert und schon geht es.
Nun verwirrt mich noch ein wenig die Verwaltung. Einmal in der DS als admin eingeloggt und einmal als Nutzer in der persönlichen Photostation. Da habe ich meiner Meinung nach etwas Unordnung drin.
Dazu melde ich mich morgen, denn heute bin ich kaputt
 

megacrack

Benutzer
Mitglied seit
14. Sep 2012
Beiträge
21
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Allenfalls nützt ja bei mir eine komplette Neuinstallation von der PhotoStation. Kann ich das irgendwie wie neu aufsetzen, aber das meine Daten noch vorhanden sind? Weiss das jemand? Ich hba bis jetzt noch nicht getraut den Deinstallieren Button zu drücken...
 

Damrak2010

Benutzer
Mitglied seit
25. Feb 2014
Beiträge
367
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
24
Logge Dich mal als admin in Deine persönliche Photostation ein und trage bei Port den 443 ein
 

luddi

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Sep 2012
Beiträge
3.250
Punkte für Reaktionen
588
Punkte
174
Also die Dateien unter /photo bzw. unter /homes/<USER>/photo bleiben m.W. nach unberührt. Das einzige was verschwinden wird sind die Miniaturansichten die der Indexer mühevoll erstellt hat. Aber das wird beim neuen Einlesen der Fotos wieder erstellt.

Gruß
luddi
 

Damrak2010

Benutzer
Mitglied seit
25. Feb 2014
Beiträge
367
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
24
Pass nicht ganz zu dem Thema hier, ist aber dadurch entstanden. Bitte gegebenenfalls verschieben.

Ich habe eben festgestellt das meine Frau nun zum Zugriff auf die Audio Station das Passwoort eingeben muss, was ich eigentlich für die Photostation vergeben habe.
Wahrscheinlich bringe ich hier etwas durcheinander. Ich hatte zuerst die allgemeine Photostation die über die DS verwaltet wird. Dann habe ich alle Fotos gelöscht, die Photostation deinstalliert und neu installiert. Diesmal als persönliche Photostation. Mich irritiert gerade der Zugriff per App auf die Audio Station, oder File Station etc und der Zugriff auf die persönliche Photostation.
Das müsste doh eigentlich komplett getrennt sein, oder wie geht das genau?
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Das einzige was verschwinden wird sind die Miniaturansichten die der Indexer mühevoll erstellt hat.

Die Miniaturen liegen in den Alben-Unterordnern @eaDir und sollten eigentlich erhalten bleiben.
 

luddi

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Sep 2012
Beiträge
3.250
Punkte für Reaktionen
588
Punkte
174
ach verdammt... sorry da habe ich daneben gelangt. Ich dachte die liegen im Paket der Applikation.

Danke für die Richtigstellung Frogman.

Gruß
luddi
 

Damrak2010

Benutzer
Mitglied seit
25. Feb 2014
Beiträge
367
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
24
Hallo Frogman, hallo luddi,

könnt Ihr mir bitte mal ein paar erhellende Worte zu der richtigen Verwaltung der persönlichen Photostation sagen.
Wo muss ich mich wie einloggen um die Berechtigungen zu vergeben. DSM und persönliche Photostation bringt mich gerade durcheinander, denn die Nutzer sollen ja auch Zugriff auf die Videotation und die Audiostation etc haben.

Besten Dank
 

luddi

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Sep 2012
Beiträge
3.250
Punkte für Reaktionen
588
Punkte
174
Es gibt zum einen das DSM unter dem das System im allgemeinen verwaltet wird. Hier lassen sich Freigaben, User, Usergruppen etc. definieren.
Die Photo Station selbst kann als Applikation zusätzlich installiert werden. Nach der Installation kann der Admin in den Einstellungen der Photo Station festlegen ob die "Persönliche Photo Station" aktiviert werden soll.

Die Photo Station selbst: Sie wird oft als allgemeine oder globale Photo Station bezeichnet über die der Admin volle Kontrolle hat.
Die Fotos werden dabei auf dem System unter dem Pfad /volume1/photo (welcher durch die Installation der Photo Station angelegt wird) abgelegt.
Unter den Einstellungen der Photo Station kann der Admin nun die Art der Benutzerverwaltung festlegen. Es stehen dabei die Auswahl "DSM accounts" oder "Photo Station accounts" zur Verfügung.
Entscheidet sich der Admin für "DSM accounts" so müssen keine weiteren User angelegt werden um auf die "globale" Photo Station des Admin zuzugreifen, lediglich die entsprechenden Berechtigungen für ein Album respektive User müssen vorgenommen werden.
Möchte der Admin aber, dass z.B. User nur auf die Photo Station zugreifen können ohne ein Account auf dem DSM zu besitzen wählt der Admin "Photo Station accounts". Damit ist es möglich völlig losgelöst der DSM User direkt in der Photo Station neue/weitere User anzulegen die nichts mit denen des DSM zu tun haben. D.h. diese User sind nur Bestandteil der Photo Station.
Welche Art von Benutzerverwaltung der Admin wählt bleibt dem Anwendungsfall bestimmt oder je nach Lust und Laune des Admin.

Die "persönliche Phtoto Station" ist wie der Name schon sagt ein persönlicher Bereich und eine eigene Photo Station für einen vorhandenen DSM Benutzer Account.
Nehmen wir an, der Admin hat auf seinem System (DSM) zwei weitere User angelegt z.B. USER_A und USER_B und die "persönliche Phtoto Station" ist aktiviert.
Jetzt können USER_A und USER_B über ihre eigene Photo Station verfügen, Alben anlegen, User unter ihrer Photo Station anlegen und die Verwaltung der Berechtigungen selbst für ihre dort definierten User festlegen.
Die Fotos der persönlichen Photo Station werden dabei auf dem System unter dem Pfad /volume1/homes/<USER>/photo abgelegt.

Der Zugriff über den Browser auf die Photo Station erfolgt dabei mit folgenden URL´s:

Photo Station (global des Admin): http(s)://<IP_OR_DOMAIN>/photo und die persönliche Photo Station des jeweiligen Users unter: http(s)://<IP_OR_DOMAIN>/~<USER>/photo wobei je nachdem ob der Zugriff über http (Port 80) oder https (Port 443) erfolgen soll.

Als Beispiel für USER_A: http(s)://<IP_OR_DOMAIN>/~USER_A/photo


Ich hoffe ich konnte damit etwas Licht ins Dunkel bringen.

Gruß
luddi
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!