Fragen zum DS3611xs (u.a. als "Filmserver" für den DUNE Medienplayer)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Maxiklin

Benutzer
Mitglied seit
16. Nov 2011
Beiträge
36
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi liebe Gemeinde ;)

bin neu hier und hoffe, daß meine Fragen nicht gleich zu einem Bann führen, weil habe einige Zeit nach Antworten gesucht aber entweder keine oder nicht ausreichende finden können ^^. Vorab sei gesagt, daß ich NOCH keinen NAS habe, wollte mich aber in Kürze den DS3611xs zulegen.

Nun zu dem, was ich damit vorhabe:

In erster Linie möchte ich ihn als eine Art Filmserver/-archiv benutzen, und mein Medienplayer "HDI Dune HD Smart B1" http://www.amazon.de/HDI-Dune-HD-Smart-B1/dp/B00493TOUG/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1321441852&sr=8-3 soll per LAN diese abspielen, unterstützen tut er u.a. NAS. Ich nehme eine ganze Menge HD-Material ausm TV auf, vor allem Sky aber auch ARD/ZDF und hin und wieder HD+ von den Privaten und aktuell speicher ich diese auf internen 2 TB-Platten (WD Caviar Green etc.), dort alphabetisch in entsprechenden Ordnern sortiert und wenn ich Film X von Platte 5 sehen möchte, schiebe ich diese in die Dune.

Mein Ziel ist es nun, meine vorhandenen 2 TB-Platten komplett in den DS3611xs zu schieben, und das ganze per Raid als ein großes Volumen zu nutzen, damit ich auf der Dune nur noch auf den NAS gehen muß und dort alle Filme auswählen kann, die ich habe. Zusätzlich möchte ich auch Sicherungen dort ablegen von meinem PC, iTunes etc., wie das geht hab ich schon hier gelesen, das ist also nicht das Thema sag ich mal.

Desweiteren wäre es schön, wenn ich einzelne Ordner mit Inhalt verschlüsselt ablegen kann, geht doch ebenfalls oder ? Oder muß ich dafür einen Nutzer einrichten, dem ich dann spezielle Rechte gebe für diesen einen Ordner ?

Außerdem würde ich noch gerne wissen wollen, ob ich im laufenden Betrieb neue Platten reinschieben kann und diese dann direkt ins Raid eingebunden wird, sollte eigentlich kein Problem darstellen.

Alles andere wie Zugriffsmöglichkeiten mit meinem iPhone, auch als Cloud im Internet nutzbar etc. pp geht damit ja auch, mir gehts aber vorrangig darum, mein recht umfangreiches (HD)-Filmarchiv (10 Platten derzeit) als ein großes Volumen nutzen zu können, weil mit Festplatten Diskjockey spielen tut denen ja weniger gut und auch sonst suche ich immer wieder nach Datenträgern aller Art und finde nie die, die ich grad brauche, kennt das sicher :)

Das wars erstmal,

Maxiklin
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Ja, das sollte sich alles so einrichten lassen, wie Du es dir vorstellst.

Verschlüsselte Ordner werden im Disk Station Manager (die Verwaltungsoberfläche der DS) angehängt und bleiben dann so lange verbunden, bis sie manuell wieder abgehangen werden oder das System ausgeschaltet wird.

Die Synology Stations sind Hotswap-fähig, also kann man problemlos im laufenden Betrieb neue Platten reinschieben. Die neuen Platten können dann auf der Verwaltungsoberfläche in ein Raidsystem integriert werden oder auch zu einem neuen Volume zusammengefasst werden.

Vielleicht ist es für dich ganz hilfreich, sich auch mal die Live-Demo von Synology anzusehen...
 

Maxiklin

Benutzer
Mitglied seit
16. Nov 2011
Beiträge
36
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ah, hört sich ja schonmal super an soweit :) Ich denke mal, daß ALLE Platten, die ich anfangs reinschiebe leer sein sollten bzw. durch die Raidintegration sowieso neu formatiert werden in EXT4 oder ? Zumindest ist das ja im PC-Bereich so, bedeutet dann zwar anfangs massig Kopiererei aber das sollte weniger das Problem sein xD

Sind denn Probleme bekannt, wenn man den NAS täglich oder zumindest häufiger herunterfährt und dann wieder einschaltet ? Weil ist bei mir ja im rein privaten Umfeld und wenn ich es paar Tage oder auch nur einen Tag nicht benötige, würde ich es dann auch ausschalten. Serversysteme mögen sowas ja nicht unbedingt immer gerne.
Gerade auch was die Verschlüsselung angeht wäre es unschön, wenn irgendwann durch einen Fehler der verschlüsselte Bereich nicht mehr gelesen werden könnte.
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Nein, das ist kein Problem. Es gibt viele, die ihre Disk Stations täglich Runter- und wieder Hochfahren.

Die internen Platten werden in ext4 formatiert und bekommen auch zusätzlich zur Datenpartition je eine Partition für die Firmware und für den Swapspeicher.
 

mega

Benutzer
Mitglied seit
26. Feb 2008
Beiträge
1.144
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
64
Soviele Filme, das es ein so großes NAS braucht?

Ich hab die Filme auf der DS710+ und den Dune HD max.
Technisch ist der gleich mit deinem Wunschmodell.

Das ganze funktioniert Problemlos zusammen, der Dune greift einfach auf die Netzwerkfreigabe der Synology zu.
upnp sollte auch gehen, aber der beide ja 'richtig' können, habe ich diese Krücke nicht probiert.
 

Maxiklin

Benutzer
Mitglied seit
16. Nov 2011
Beiträge
36
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Soviele Filme, das es ein so großes NAS braucht?

Jep, aktuell 13.750 Titel (Filme und Serien) bei exakt 52,689 TB ;) Bin schon gut 30 Jahre absoluter Film- und Serienfreak, Trekkie, Star Wars-Jünger usw. ^^. Läppert sich halt, wobei früher natürlich VHS-Cassetten, dann als einer der ersten hierzulande mit CD-I unterwegs (kennt das noch jemand ? Etwa vergleichbar mit SVCD vom Formar her, dafür brauchte man spezielle Laufwerke im PC und ne Decoderkarte mit voller Big Tower-Baulänge), dann mit MPEG-Karte die ersten Filme selbst digital aufgenommen und in den Jahren danach jede Neuheit in dem Bereich zugelegt, war immer schon bissl verrückt xD

Deit Monaten nun dabei, meine SVCD-, DVD- und Blu Ray-Sammlung auf Platten zu schaufeln, damit ich kein Diskjockey spielen muß und dafür ist ein solches NAS ideal meine ich, wird dann quasi mein Endprojekt werden in dem Bereich. Thx für deine Hinweise mega und Trolli, hilft mir wirklich sehr viel weiter,

Maxiklin
 

schimi007

Benutzer
Mitglied seit
09. Sep 2011
Beiträge
430
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,
mal ne Frage, wie bekommst du bluray Filme auf die Platte, einfach kopieren geht ja nicht oder (kopierschutz).
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Irgendwie sind die Mengenangaben und die Diskussion über kopiergeschützte Geschichten nicht sonderlich gut für unser Forum, weil eben halt auch/oft/manchmal illegal oder für etwas Illegales eine Anleitung sein könnte und wir genau das gar nicht wollen, weil es Privatsache ist und nichts aber auch gar nichts mit der Synology Community zu tun haben sollte.

Klartext: ich lösche jede Anleitung! Mengenangaben sollte der löschen (oder mir per IM mitteilen, dass er es gelöscht haben möchte), der nicht gerne Besuch von Aliens haben möchte ...

Itari
 

mega

Benutzer
Mitglied seit
26. Feb 2008
Beiträge
1.144
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
64
Bisher wurden ja nur erlaubte Dinge kopiert. Damals gabs keinen Kopierschutz, bzw dessen Umgehung war ja früher erlaubt.

Wichtig ist, auch ein geeignetes Backup zu haben, grade bei großen Daten-Mengen wäre das ne gute Frage, wie und wo man das macht.
- Noch 2 x Synology?
- Oder sonst wo 2 Raids
(Es sollte immer 2 Kopieen geben).
 

Maxiklin

Benutzer
Mitglied seit
16. Nov 2011
Beiträge
36
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Also bei mir ist durch dir Bank alles legal, fast alles ist bei mir ausm TV, zumindest neuere Sachen, früher war die Privatkopie ja noch erlaubt wie mega richtig sagte und hatte da auch noch DVDs, aber das alles hat ja nix mit NAS direkt zu tun :)

Was Backup/Sicherung angeht will ich ja eben deswegen ein Raid 5 machen, damit ich eine Platte, die demnächst mal abrauchen könnte und zicken macht, ich dann auch austauschen kann. Jede Platte zu spiegeln halte ich für wenig zielführend, außerdem recht teuer auf Dauer und das vermindert den Platz ja deutlich.
 

mega

Benutzer
Mitglied seit
26. Feb 2008
Beiträge
1.144
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
64
- Ein Raid ersetzt kein Backup.
- Ein Raid kann sich unwiederbringlich verheddern.
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Ich würde bei der Anzahl von Platten zumindest auf ein Raid-6 setzen. Dann hat man wenigstens 2 Platten Toleranz...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!