Hyper Backup Fragen zu HyperBackup

Merlin2504

Benutzer
Registriert
23. Dez. 2011
Beiträge
858
Reaktionspunkte
34
Punkte
48
Ich habe jetzt HyperBackup von einer NAS auf eine weitere NAS eingerichtet. Das läuft alle zwei Tage nachts.

1. Kann ich einrichten das das Backup mich per Mail benachrichtigt, wenn es erfolgreich war?

2. Arbeitet Hyper Backup ähnlich, wie TimeMachine?

Gruß Klaus
 
1. Ja, aber dafür muss im DSM die Einrichtung der E-Mail und die Benachrichtigungseinstellungen gesetzt sein. Dann klappt das einwandfrei.

2. Bin kein Apple User und kann dazu nichts sagen. Ich weiß aber, dass Hyper Backup einen tollen Job macht. 😉
 
  • Like
Reaktionen: Merlin2504
2. Bin kein Apple User und kann dazu nichts sagen. Ich weiß aber, dass Hyper Backup einen tollen Job macht. 😉
Bei Time Machine arbeitet das Backup inkrementell. Und wenn die Backup Platte voll ist, löscht es die alten Backups, wenn du das vorher bestätigst. Das meine ich damit.
 
  • Like
Reaktionen: Merlin2504
Könnte man dann Hyper Backup Vault selbst paar alte Backups löschen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du kannst in HB selbst die Sicherungsrotation aktivieren.
Edit: @Adama war schneller
 
  • Like
Reaktionen: Benie und Merlin2504
Danke für eure Tipps. Lasse gerade seit zwei Tagen meine ersten Sicherungen laufen.
Kann ich die Sicherungsrotation nachträglich in der Aufgabe aktivieren?
 
Im Reiter "Aufgabeneinstellungen" kannst Du Zeitplan, Anzahl der Sicherungen, Rotation usw. einstellen und Deinen Bedürfnissen anpassen.
 
Das erste Backup ist durch. Es war sogar unbewusst so eingestellt. Ist das so mit der Rotation okay?
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-05-17 um 09.42.46.png
    Bildschirmfoto 2025-05-17 um 09.42.46.png
    259,9 KB · Aufrufe: 17
  • Bildschirmfoto 2025-05-17 um 09.46.23.png
    Bildschirmfoto 2025-05-17 um 09.46.23.png
    120,2 KB · Aufrufe: 17
Ja, ist sicher ok, nur brauchst du glaub ich keine 256 Versionen hiervon?
Wie groß ist das gesicherte Backup? Wie oft ändern sich die Dateien darin in der Woche?
 
  • Like
Reaktionen: dil88
Hängt von deinen Workflows ab.
Grundsätzlich bei stets ändernden Dateien wie Office-Dokumenten eher bei 5, bei größeren wie Videos eig. gar nicht notwendig (also 0).

Man beachte, dass deine DS sonst mit Versionen und all die Datenbankeinträgen zugemüllt wird, sodass sie keine Updates o.ä. mehr erhalten kann. Daher am besten mal so klein wie möglich, so hoch wie notwendig. Ich denke, mit 5 Versionen für kleinere Daten verfährst du gut.
 
  • Like
Reaktionen: Merlin2504

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat