Festplatte aus SHR lösen ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

mazze

Benutzer
Mitglied seit
05. Sep 2013
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hej,

ich habe auf meiner NAS ein SHR System mit einem Volumen und möchte dort die 2. Festplatte raus lösen das ich diese als Speichernutzen kann und nicht als Ausfall Sicherheit.

Wie kann ich das nachträglich machen, da die Festplatte 1 voll ist mit Daten und ich die ja jetzt nicht von a nach b kopieren kann. Die Festplatte 2 ist an sich leer wurde nur aus versehen gestern als ein Volumen hinzugefügt, hatte das anders Verstanden.
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.142
Punkte für Reaktionen
1.454
Punkte
804

Joaquim

Benutzer
Mitglied seit
27. Mai 2016
Beiträge
418
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
18
Eine Platte einfach aus einem RAID Verbund auslösen geht nicht. Du hättest ein neues Volume "Erstellen" müssen und nicht das bestehende Volume unter "Verwalten" erweitern. Ist leider blöd gelaufen. Wenn du den vollen Speicher beider Platten nutzen willst (ohne Ausfall- Datenschutz) dann müsstest du wie folgt vorgehen, was allerdings einen gewissen Aufwand bedeutet.

1. Kurz gesagt: Backup erstellen (sofern keines vorhanden), bestehendes Volume entfernen und neu aufsetzen. Das heißt ... zwei unabhängige BASIS Volumes, oder ein JBOD erstellen und danach die Daten wieder über das vorhandene Backup retour. Die Pakete/Anwendungen müssen dann auch neu eingerichtet werden, die nach der Volume Entfernung ebenfalls weg sind. Diese können teilweise über Hyper Backup gesichert werden. Hier müsstest du selbst nachsehen, was bei dir möglich ist. Gegebenfalls noch Screenshots, wie Notizen diverser Einstellungen der Packete machen. Oder ...

2. ... dieser verlinkten Alternative folgen. http://www.synology-forum.de/showthread.html?70177-Ds-215-j&p=569446&viewfull=1#post569446

Beim zweiten Punkt ginge es auch ohne Backup. ABER... ein Backup sollte man grundsätzlich haben. Es kann immer mal was schief gehen und dann wäre alles weg! Würde ich somit UNBEDINGT empfehlen, sofern du noch keines hast!

Würde auch noch die *.dss Datei sichern. Mit dieser wird, neben diversen Systemeinstellungen, auch die Grundstruktur der "gemeinsamen Ordner" mit gesichert, was bei einer Volume Neueinrichtung mitunter genutzt werden könnte. Dann müssten diese nicht mehr erstellt, sondern nur wiederhergestellt werden. Es sind aber/natürlich nur die Ordner, befüllt werden sie dann durch das vorhandene Backup. Es ist ohnehin empfehlenswert die *.dss Datei regelmäßig zu speichern (externe Platte, USB-Stick, usw.). Es könnte ja auch mal sein, dass der DSM neu installiert werden muss und dann kann man das System schneller wieder in den Urzustand bringen.

@dil88
War etwas zu langsam ...Du bist einfach zu schnell. Der "Speedy Gonzales" des Synology Forums :D
 
Zuletzt bearbeitet:

mazze

Benutzer
Mitglied seit
05. Sep 2013
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
okay,

dann muss ich wohl ne extern platte kaufen und versuchen alles zu sichern. Kann ich dann später das so machen, das ich 2 Festplatten habe die aber als eine Speichergröße genutzt werden ? Also 2x 6 TB aber ein Ordner z.B. Sicherung der dann beide Festplatten zum ablegen nutzt ? Oder muss ich dann Sicherung 1 und Sicherung 2 benennen und es so verwalten ?
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.142
Punkte für Reaktionen
1.454
Punkte
804
Du musst für jede externe Platte einen eigenen Datensicherungsjob einrichten.
 

frankyst72

Benutzer
Mitglied seit
01. Jun 2015
Beiträge
1.957
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
58
Kann ich dann später das so machen, das ich 2 Festplatten habe die aber als eine Speichergröße genutzt werden ?
Du kannst jede Platte als eigenes Basis-Volume anlegen, hast dann Volume 1 und 2 mit jeweils 6 TB. Oder Du machst aus den beiden Platten ein JBOD, dann hast Du ein Volume 1 mit 12 TB.

Eine Sicherungsplatte sollte immer extern angeschlossen sein, damit man sie einfach von der DS trennen und wo anders lagern kann. Schlägt der Blitz ein, sind meistens alle Platten kaputt die am Stromnetz angeschlossen sind.
 

Joaquim

Benutzer
Mitglied seit
27. Mai 2016
Beiträge
418
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
18
Bei mehreren externen Platten müsstest du die Backup Jobs teilen (wie bereits von dil88 geschrieben).

Es gäbe schon Möglichkeiten ... z.B. von WD die My Book Duo, hier kann z.B. ein JBOD angelegt werden (Verbund aus mehreren Platten zur vollen Speichernutzung), dann hättest du ein großes Laufwerk. Bei der 12TB Version (z.B.) sind 2x 6TB WD Red verbaut. JBOD würde ich selbst aber für Backups eher ungern nutzen. Hier würde ich lieber getrennte "einzel" Platten einsetzten, aber drauf schauen, dass diese entsprechend Kapazität bieten, damit die Plattenanzahl so gering wie möglich gehalten werden kann.

Es kann ja auch ein Vorteil sein, wenn mehrere Platten für Backups genutzt werden. Sollte auch mal hier eine ausfallen, ist nur ein Teil des Backups weg. Und "eine" Platte von mehreren mit geringerer Kapazität nachkaufen kommt zudem günstiger, als das neu besorgen "einer Großen". Auch muss nicht das komplette Backup neu gemacht werden, sondern eben nur der dann fehlende Teil.
 
Zuletzt bearbeitet:

mazze

Benutzer
Mitglied seit
05. Sep 2013
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Wie sieht das mit der JBOD Variante aus, wenn dort mal eine Platte ausgetauscht werden müsste, klar sind die Daten da drauf weg aber kann die neue einfach wieder integriert werden ?
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.142
Punkte für Reaktionen
1.454
Punkte
804
M.W. nicht. Das Volume ist hin, wenn man eine Platte heraus nimmt. Volume löschen und mit Ersatzplatte neu einrichten. Macht aus meiner Sicht aber praktisch keinen Unterschied.
 

mazze

Benutzer
Mitglied seit
05. Sep 2013
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
ne dann mache ich das so das beide platten ein Volumen werden und ich teile mir das selbst auf. die neue synology kommt ende des Jahres dann als mind. 8 bay, damit genug platz da ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!