Erstellen von eigenen Ordnern auf der DiskStation

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

HeikoH

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
33
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo,

mich würde mal interessieren, ob es auch möglich ist eigene Ordner auf der DiskStation zu erstellen. Allerdings möchte ich keine Ordner in den bereits vorhandenen Unterordnern erstellen, sondern im Hauptverzeichnis, also dort wo sich z.B. die Ordner home, homes, web etc. befinden. Ich habe das schon probiert und es bisher nicht geschafft dort eigenen Ordner anzulegen. Ist dies eventuell gar nicht möglich ?
 

denon2002

Benutzer
Mitglied seit
20. Okt 2008
Beiträge
536
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hy,

die einfachste Möglichkeit die ich kenne, ist sich per Telnet oder SSH einloggen und Ordner deiner Wahl anlegen.

gruß
denon
 

thedude

Benutzer
Mitglied seit
30. Nov 2009
Beiträge
2.244
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
84
Zu beachten ist, wenn du Ordner auf der Systempartition anlegst - diese ist in der regel nur um 2GB gross. Wenn Du die voll machst mit Daten (warum auch immer) kommt das ganze OS ins straucheln. Ich habe mal ausversehen auf der Konsole einen grösseren Haufen Daten nach / verschoben. War nich gut, endete in Stecker ziehen.

gruss
dude
 

HeikoH

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
33
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Danke für den Tipp, thedude, daran habe ich jetzt natürlich nicht gedacht. Aber es sollte doch funktionieren wenn ich einen Ordner mit Namen meiner Wahl anlege und darunter dann weitere Unterordner mit den jeweiligen Daten, oder ? Es geht mir einfach darum einen Up- und Download von Daten für eine kleine Community zu ermöglichen. Die User sollen aber nicht in meinen anderen Verzeichnissen herumwurschteln. Wie man die Ordner anlegt habe ich inzwischen doch herausgefunden. Trotzdem auch vielen Dank an denon2002. Mir geht es immer so dass ich tagelang etwas versuche, nicht zum Ziel komme und wenn ich dann hier nachgefragt habe, finde ich die Lösung plötzlich doch.
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Ich glaube, ihr habt da einfach etwas aneinander orbei geredet. Ordner auf der ersten Ebene lassen sich nur über den Disk Station Manager erstellen. Dazu im Bedienfeld -> gemeinsame Ordner auf "Erstellen" klicken. Aber wenn ich dich richtig verstehe, hast Du das mittlerweile auch selbst rausgefunden...
 

Anhänge

  • ordner.jpg
    ordner.jpg
    37,8 KB · Aufrufe: 174

HeikoH

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
33
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Ja, genau das hatte ich jetzt inzwischen schon selbst herausgefunden. Trotzdem Danke für Deine Hilfe.
Ich müsste jetzt nur nochmal wissen, ob ich es so machen kann wie oben beschrieben, also einen Unterordner mit Namen meiner Wahl anlegen, darunter dann weitere Unterordner und dort hinein dann die Daten.
 

amarthius

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
03. Jun 2009
Beiträge
6.814
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
174
Natürlich geht das. Du erstellst einen Ordner bsp. Community (Bedienfeld->Gemeinsame Ordner). Vergibst die Recht und dann kannst du von Windows aus oder auch wieder im DSM weitere Unterordner erstellen.
 

HeikoH

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
33
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
OK, da habe ich mich jetzt wohl ein bisschen blöd ausgedrückt. Dass das so geht, dass ich in der Systempartition einen Ordner anlege und darunter dann weitere Unterordner, in denen ich dann meine Daten speicher, ist mir inzwischen klar. Worauf es mir jetzt ankam ist das weiter oben von thedude angesprochene Problem, dass das OS ins Straucheln geraten könnte, wenn ich die Systempartition mit Daten voll mache. Deshalb hatte ich jetzt nochmal nachgefragt ob dieses Problem nicht bestehen würde wenn ich einen Ordner in der Systempartition anlege, darunter dann weitere Unterordner und darin dann die Daten speicher. Oder sollte ich in der Systempartition gar keine Ordner anlegen ? Ich hoffe ich habe mich jetzt ein bisschen klarer ausgedrückt.
 

amarthius

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
03. Jun 2009
Beiträge
6.814
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
174
Welchen Sinn würde es für dich machen in der Systempartition Ordner anzulegen? Zum einen würde dies nur über die Konsole oder das AdminTool funktionieren und zum anderen, ist der dort vorhandene Speicherplatz begrenzt.

Warum nicht auf der Datenpartition? Dafür ist sie ja schließlich da.
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Auf die Systempartition kannst Du standardmässig gar nicht zugreifen. Alle Ordner, die Du im Disk Station Manager erstellst, werden immer auf dem eingerichteten Datenvolume erstellt.

Mensch, ihr habt aber auch ein Talent, den armen Heiko zu verwirren... ;)
 

thedude

Benutzer
Mitglied seit
30. Nov 2009
Beiträge
2.244
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
84
Er hat explizit nach Hauptverzeichnis gefragt. Das ist für mich / ;). Naja wie auch immer. Lege die "gemeinamen Ordner" auf der Datenpartition an (was anderes geht über den DSM wie bereits erläutert ja auch gar nicht) und alles wird gut.

gruss
dude
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Genau das meine ich mit Verwirrung. Ich gehe immer davon aus, dass die meisten (neuen) Benutzer die interne Struktur gar nicht kennen und somit gar nicht wissen können, dass es noch was anderes gibt, als den Zugang über den DSM. Klar - wenn so eine Frage im Modding- oder Terminal-Bereich gestellt würde, würde ich das auch anders beantworten...
 

HeikoH

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
33
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Also irgendwie bin ich wirklich langsam ziemlich verwirrt. Ich glaube ich kenne wohl den Unterschied zwischen Systempartition und der Datenpartition nicht. Also ich habe die Ordner jetzt so erstellt, wie es im Beitrag Nr. 5 von Trolli beschrieben worden ist. Wenn ich über den Finder (ich arbeite mit einem iMac) auf die DiskStation zugreife, werden mir standardmäßig die folgenden Ordner angezeigt: homes, music, photo, public, video und web. Dort habe ich dann, wie in Beitrag Nr. 5 beschrieben, jetzt noch zwei weitere Ordner erstellt. Wenn ich den vorletzten Beitrag von Trolli jetzt richtig verstanden habe ist dies dann nicht die Systempartition sondern doch die Datenpartition und alles wäre in Ordnung, richtig so ?
 

thedude

Benutzer
Mitglied seit
30. Nov 2009
Beiträge
2.244
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
84
Das ist Korrekt und alles richtig so.

gruss
dude
 

HeikoH

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
33
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
OK, dann blicke ich jetzt wieder durch. Und nochmal vielen Dank für Eure Hilfe !
 

Solari

Benutzer
Mitglied seit
16. Sep 2010
Beiträge
39
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich hänge mich mal an diesen Thread...

Ich habe mich auch schon gefragt, wie ich die Ordnerstruktur im "Hauptverzeichnis" ändern könnte.

Zur Zeit werden bei mir die folgenden Pfade im Finder (Mac OS X Lion) angezeigt:
/Volumes/music
/Volumes/photo
/Volumes/video

Ich würde es aber gerne so haben:
/Volumes/Media/music
/Volumes/Media/photo
/Volumes/Media/video


Ist soetwas möglich?


Gruß,
Solari
 

bohne

Benutzer
Mitglied seit
05. Jan 2011
Beiträge
1.701
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
58
Hallo Solari,

wenn ich Dich richtig verstehe, dann möchtest Du einen übergeordneten Ordner erstellen, in dem die Ordner "music, photo und video" als Unterordner erscheinen.

Dazu würde ich Dir empfehlen, im DSM einen gemeinsamen Ordner mit dem Namen "Media" zu erstellen.
In diesen Ordner werden dann per mount-bind die Ordner "music, photo und video" eingebunden.
Jetzt würde ich bei den Ordner "music, photo und video" im DSM das Häckchen bei "In meine Netzwerkumgebung ausblenden" setzen.

Wie Du den mount-bind durchführst findest Du im Wiki.

Gruß
bohne
 

Solari

Benutzer
Mitglied seit
16. Sep 2010
Beiträge
39
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo bohne,

danke für deine Antwort!

Ich werde mir das mit dem "mount-bind" mal ansehen.
Wenn ich das so mache, werden dann die Pfade so im Finder angezeigt, wie ich es oben beschrieben habe?
Bei symbolischen links z.B. klappt das nämlich nicht...

Grüße,
Solari
 

bohne

Benutzer
Mitglied seit
05. Jan 2011
Beiträge
1.701
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
58
Hallo Solari,

ja, Pfade werden dann so im Finder angezeigt.
Zu beachten ist nur folgendes:
1. ein Mount setzt voraus das der Ordner,in den die Ordner oder Dateien eingebunden werden, leer ist.
2. nach einem Firmware-Update der DS geht das Skript verloren und muss neu erstellt werden.

Ich glaube hier etwas im Forum gelesen zu haben, dass die derzeitige Beta-Version die Mount-bind Funktion beinhaltet, was das ganze natürlich vereinfachen würde. Sicher bin ich mir allerdings nicht.

Gruß
bohne
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
kleine Korrekturen, damit, wenn es andere lesen, nicht der Knoten im Kopf entsteht:

Man kann den mount --bind auch auf 'gefüllte Ordner' absetzen; Nachteil: man sieht die 'Füllung' nach dem 'mount --bind_ nicht mehr und kann - solange der mount existiert - auch nicht drauf zugegreifen. Es wie ein Überdecken ...

Je nachdem wo man das Skript hinschreibt, bleibt es auch nach einem Firmware-Update bestehen. Im Wiki und hier im Forum wird es in das Verzeichnis /usr/syno/etc/rc.d gestellt und dort wird es beim Firmware-Upgrade überschrieben. Man könnte hier im Forum mal einen Wettbewerb ausschreiben, wo man das Skript besser hinschreiben könnte ...

In der Beta wird das Media-Verzeichnis-Problem für den Media-Server so gelöst, dass man mehrere zusätzliche Pfade angeben kann; dadruch sind keine mount --bind Konstruktionen mehr nötig. Intern wird also kein mount --bind zur Lösung des Problems verwendet.

Itari
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!