Planung Empfehlung Überwachungskameras rund ums Haus

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

bluna

Benutzer
Mitglied seit
18. Jul 2012
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
hi,
rund ums Haus herum sollen Überwachungskameras installiert werden.

Wie geht man bei der Planung vor - gibt es da einen Leitfaden? PTZ-Cams sind dafür weniger geeignet - eher jene mit starren Sichtbereich?

Welche Kameras haben sich im Zusammenspiel mit der Surveillance Station bewährt?
 

bluna

Benutzer
Mitglied seit
18. Jul 2012
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Gibt es da nicht eine Anleitung. Hinweise für die Sichtbereiche etc.

Evtl. eine Webseite, die gut informiert?
 

SGE_Adler

Benutzer
Mitglied seit
19. Dez 2015
Beiträge
1
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Das würde mich auch interessieren.
Welche Kameras arbeiten mit der DS zusammen? Und welche Kameras sind Wärme/Kälte-unempfindlich (Beschlagen?), Aufnahmequalität bei Nacht etc.
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.073
Punkte für Reaktionen
326
Punkte
393

bluna

Benutzer
Mitglied seit
18. Jul 2012
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0

Kann man diese Cams auch über PoE mit Strom versorgen?
Es führt ja auch ein zweites Kabel aus der Cam - die Stromversorgung. Muss diese verwendet werden?

Wie muss man sich den Betrieb der Surveillance Station der DS vorstellen?
Deine drei Cams zeichnen jede Bewegung auf und mailen ggfs die Bilder direkt auf das Smartphone?

Die aufgezeichneten Bilder oder Videos schaut man sich dann jeden Tag an und löscht sie dann?
 

Future2013

Benutzer
Mitglied seit
29. Dez 2013
Beiträge
399
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Also ich bekomme bei einer Bewegung eine PUSH-Nachricht aufs IPhone.
Dann entscheide ich ob ich es anschaue oder nicht.
Auch lösche ich Abends die Aufnahmen.
Es ist für mich eine Überwachungskamera. Also warum die Bilder die Filmchen aufheben wenn nichts besonderes war.
 

Hierda

Benutzer
Mitglied seit
11. Aug 2015
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi Bluna,

ja, genau deswegen habe ich mir diese besorgt. Ich versorge diese über POE mit Strom, wegen fehlender Steckdosen ;-)
Für den Betrieb an der Surveillance brauchst Du einen zusätzlichen Switch mit POE

Momentan läuft das bei mir so, dass die Kameras rund um die Uhr aufnehmen.
Wenn der dafür vorgesehene Speicher (kann man bestimmen) belegt ist,
löscht Surveillance die Aufnahmen selbstständig und beginnt von vorne.

So wie das beim Kollegen Future läuft hätte ich es auch gerne, hab's aber noch nicht geschafft.
 

Future2013

Benutzer
Mitglied seit
29. Dez 2013
Beiträge
399
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
@Hierda

Wo ist Dein Problem?

Helfe gerne
 

Hierda

Benutzer
Mitglied seit
11. Aug 2015
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Habe zufällig (gibt's ja fast nicht) die gleichen Komponenten

DS214+ und Fritzbox 7490
Als Kameras eine Foscam FI9828W (bei der ich übrigens auch das Problem des ständigen Neuverbindens habe)
Dann eine Aldi-Cam
Und die drei erwähnten China-Noname

Meine Probleme bestehen dahingehend, dass ich die Einstellmöglichkeiten des Programms Surveillance Station in Verbindung mit den Einstellungen in der NAS total verwirrend finde.
Auch wird nirgends wirklich gut und vor allen Dingen einfach beschrieben, wie und wo man welche Einstellungen zu tätigen hat.

Bei mir funktioniert der Zugriff von extern auf den NAS auch noch nicht! Bin noch nicht dahinter gekommen, wer mir hier einen Streich spielt!
Sind es die Einstellungen im NAS oder ist es vielleicht die Fritzbox? Ich werde das jetzt im Urlaub genauer untersuchen

Vielen Dank für dein Angebot zur Hilfe. Ich werde diese gerne annehmen
 

Future2013

Benutzer
Mitglied seit
29. Dez 2013
Beiträge
399
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Am besten wird es sein wir machen das telefonosch wenn du nicht weiterkommst.
Ist denke ich so einfacher
 

bluna

Benutzer
Mitglied seit
18. Jul 2012
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke für die Infos!

Am besten wird es sein wir machen das telefonosch wenn du nicht weiterkommst.
Ist denke ich so einfacher

Klasse! Aber bitte trotzdem die Ergebnisse bitte posten, denn ich werde sicherlich auf die gleichen Probleme wie Hiera stoßen.

Ist eine DOM-Kamera zur Überwachung eigentlich auch sinnvoll? Angenommen sie soll einen Bereich von beispielsweise 300 Grad herum überwachen?

Fritzbox 7490,2 X Fritzfon C4, und die Foscam FI9805W, dazu die CAM von Aldi und eine IISP Domcam
Ist das die Aldi-Cam, die vor kurzem im Angebot war? Bist Du zufrieden mit ihr?
 

Future2013

Benutzer
Mitglied seit
29. Dez 2013
Beiträge
399
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Der Preis bei einer Domcam spielt da eine Rolle
 

bluna

Benutzer
Mitglied seit
18. Jul 2012
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Der Preis bei einer Domcam spielt da eine Rolle

Ah ok, sie ist aber grds. genauso einsetzbar wie zb. die Foscam FI9805W?

Wir wohnen abgelgen im Mittelgebirge im Wald, es schneit früh und das Wetter ist wechselhaft. Welche Domcam und welche normale Cam würdet ihr empfehlen?
 

Neuling55

Benutzer
Mitglied seit
14. Aug 2011
Beiträge
60
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
12
Billig-Cam an DS?

Die Problematik interessiert mich auch, deshalb hänge ich mich hier mal an.

Da ich nur ab und an (bei Abwesenheit) die Wohnung (Innenbereich) überwachen möchte, habe ich mir letztes Jahr aus dem Aldi-Angebot zwei cams angeschafft. Genau so wie die zuvor ausprobierten preiswerten D-Link cams habe ich sie allerdings nicht eingebunden bekommen und zurückgegeben.

Nun will ich noch einmal einen Versuch wagen. Das Problem mit der Synology Kompatibilitätsseite ist jedoch, das viele hier erhältliche "Billig-cams" nicht in der Hersteller-Liste zu finden sind.

* Kann wer einen Rat geben auf was bei der cam Technik unbedingt geachtet werden muss, damit es funktioniert?

* Was heißt in diesem Zusammenhang "Pan" und "Tilt"?

* Für mich wären zwei Einfach-Cams wie die in einem anderen post beschriebenen "Premiumblue PIPC-011" von Pollin ausreichend. Hat die jemand im Einsatz und mag berichten?

Herzlichen Dank schon mal.
 

hasenbraten

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2010
Beiträge
47
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
@Hierda. Diese Kombi habe ich auch :) DS214+ und Fritzbox 7490 und FI9828W. Auch bei mir ständige Verbindungsabbrüche. Bist du mit WLAN verbunden oder Kabel?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!