@eadir-Verzeichnis löschen / verhindern

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

full-mann

Benutzer
Mitglied seit
15. Okt 2010
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hai,
ich lasse einmal pro Woche ein Update von meiner Diskstation auf eine USB-Platte machen. Jetzt habe ich diese USB-Platte dabei und brauche mehr Platz. Also möchte etwas von dem Backup löschen. Leider befinden sich in dem Ordner "photo" Verzeichnisse mit dem Namen "@eadir" und das für jedes Bild. Diese Verzeichnisse und die darin enthaltenen "Bilder", kann ich nicht einfach löschen.

Kennt jemand eine Möglichkeit, wie ich diese Dateien und Verzeichnisse trotzdem entfernen kann? Diskstation ist gerade nicht in der nähe, muss also über Windows funktionieren.

Dann wäre noch die Frage, wofür diese Dateien sind und wie ich diese verhindern kann?

Vielen Dank schon mal im Voraus.
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Das sind die Vorschaubilder für die Photo Station. Über das Windows Netzlaufwerk kannst Du die Dateien nicht löschen, das geht nur über die Kommandozeile der DS. Dazu kommt, dass die Dateien natürlich nach jedem Backup wieder da sein werden...
 

full-mann

Benutzer
Mitglied seit
15. Okt 2010
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Wird die Photo Station automatisch genutzt, wenn ich den Medienserver aktiv habe?
Wenn ja, kann ich das irgendwie deaktivieren? Denn so, bringt mir das echt gar keinen Vorteil!
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Wird die Photo Station automatisch genutzt, wenn ich den Medienserver aktiv habe?

Nein, diese Vorschaubilder werden völlig unabhängig von der Nutzung der PhotoStation generiert. Sobald irgendeine Anwendung den Ordner 'photo' erzeugt hat, wird auch generiert, wann immer etwas Neues in diesen Ordner kopiert wird.

Wenn ja, kann ich das irgendwie deaktivieren? Denn so, bringt mir das echt gar keinen Vorteil!

Klar kann man das deaktivieren. Diese im Hintergrund laufenden Server-Prozesse, welche die Vorschaubilder generieren, stehen im Verzeichnis /usr/syno/etc/rc.d als Start-Up-Skript und können modifiziert bzw. umbenannt werden, so dass sie nicht wirksam werden (hierzu ist ein wenig Verständnis von Linux nötig, um dies hin zu bekommen). Allerdings ist das ein Eingriff in die Anwendungslogik von Synology und kann unbeabsichtigte Seiteneffekte erzeugen (das andere Dienste sich einfach aufhängen oder so, weil sie davon ausgehen, dass diese @eaDirs vorhanden sind). Man müsste es halt mal über eine längere Zeit beobachten, ob das nebeneffektfrei geht.

Itari
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Die Voschaubilder werden auch für den Medienserver benutzt - damit kannst Du ja auch Deine Fotos betrachten. Wenn Du das allerdings nicht möchtest, und auch die Photo Station nicht nutzt, kannst Du die Bilder am besten einfach in einen anderen selbsterstellten Ordner legen. Da werden dann keine Vorschaubilder generiert. Das wird dann wohl die einfachste Lösung sein...
 

full-mann

Benutzer
Mitglied seit
15. Okt 2010
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich glaube, dass ich dann erst mal die Bilder an einen anderen Ort kopiere und wenn ich es doch haben will kann ich dann noch mal schauen.

Vielen Dank für eure Antworten.
 

Craxx

Benutzer
Mitglied seit
18. Apr 2008
Beiträge
29
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Gibts da schon etwas Neues, um den Mist mit den @eaDir Verzeichnissen abzustellen?
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Es sind halt die Vorschaubilder und die werden nun mal für das Funktionieren der Photo Station benötigt. Wenn Du die Photo Station als ganzes nicht benötigst, dann kopier doch Deine Daten einfach in ein anderes Verzeichnis. Hab ich aber auch zwei Beiträge weiter oben schon mal geschrieben... :confused:
 

Craxx

Benutzer
Mitglied seit
18. Apr 2008
Beiträge
29
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hy Trolli,

Danke für Deine Antwort. Ist das wirklich so? Ich habe gelesen, dass das seit der 3.0 Version jetzt in allen Ordnern gemacht wird? Bei mir gibts auch in dem "music" Ordner die blöden Verzeichnisse....

Wenn das stimmt, was Du sagst, werde ich photo, music auf ein anderes Verzeichnis legen. Hoffe es ist dann Ruhe.

Habe die @eaDir Verzeichnisse in music mal gelöscht, das war ok. In photo hatte ich es probiert, dabei werden allerdings Bilder gelöscht. Wenn ich den Ordner photo verschiebe, werden dann auch die @eaDir Verzeichnisse mit verschoben oder muss ich den Ordner besser kopieren, um das loszuwerden?

Ich weiß, vieleviele Fragen, vielöleicht kannst Du Licht ins Dunkel bringen:)

Herzlichen Dank
Craxx;)
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
In den @eaDirs stehen verschiedene Informationen, die unterschiedliche Bedeutungen haben:

- Vorschaubilder
- extended file attributes (insbesondere Dateirechte)
- ADS (alternate data streams)

Da diese Informationen für unterschiedliche Zwecke verwendet werden, macht es auch keinen so großen Sinn, sie zu entfernen. Die meisten Leute stören die QeaDirs ja auch nur deswegen, weil sie halt etwas längere Zeit die normale Performance einer DS beeinträchtigen, wenn Vorschaubildchen erzeugt werden (macht Windows ja auch gerne) oder die Videos im 'photo'-Ordner konvertiert werden. Das kann im ungünstigsten Fall schon mal ein paar Wochen dauern.

Bei Vorschaubildern kann man sich behelfen, indem man die Konvertiererei auf dem PC macht (DS-Assistent) oder grundsätzlich alle Medien-Geschichten auf der DS nicht wirklich nutzt (PhotoStation, Media-Server) und die Dateien halt in andere Ordner schiebt. Oder man unterbindet die Indizier- und Konvertier-Dienste im Verzeichnis /usr/syno/etc/rc.d. Das ist ja nicht wirklich so schwer.

Man kann aber auch das erstmalige Laden seiner Mediendateien planvoll vornehmen: jeden Tag ein paar Hundert und sitzt halt ein Jahr oder mehr vor seiner DS :D - so schlimm wäre das ja auch nicht, denn kaum jemand sieht/nutzt ja alle Mediendaten sofort und gleich :D

Itari
 

Craxx

Benutzer
Mitglied seit
18. Apr 2008
Beiträge
29
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Habe jetzt einen neuen Ordner erstellt und die Bilder hineinkopiert und den alten gelöscht. Die Ordner Filme und Musik habe ich verschoben. Damit sollte doch das "Problem" behoben sein?

Danke für Deine Hilfe:)
Craxx;)
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Hai,
ich lasse einmal pro Woche ein Update von meiner Diskstation auf eine USB-Platte machen. Jetzt habe ich diese USB-Platte dabei und brauche mehr Platz. Also möchte etwas von dem Backup löschen. Leider befinden sich in dem Ordner "photo" Verzeichnisse mit dem Namen "@eadir" und das für jedes Bild. Diese Verzeichnisse und die darin enthaltenen "Bilder", kann ich nicht einfach löschen.
Schreib doch mal einen Feature Request an Synology, dass sie die Möglichkeit einbauen bestimmte Pfadmuster vom Backup auszuschliessen. Das Backup wird ja mit rsync gemacht und rsync kann Muster ausschliessen.
Ich verwende rsync von der Kommandozeile aus und schliesse diese Verzeichnisse vom Backup aus
 

Craxx

Benutzer
Mitglied seit
18. Apr 2008
Beiträge
29
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
...habe neuen Ordner angelegt und Film, Bilder und Musik dort hineinkopiert. Die blöden @eadir Verzeichnisse werden aber immernoch angelegt...???

@itari
Zitat on
Diese im Hintergrund laufenden Server-Prozesse, welche die Vorschaubilder generieren, stehen im Verzeichnis /usr/syno/etc/rc.d als Start-Up-Skript und können modifiziert bzw. umbenannt werden, so dass sie nicht wirksam werden (hierzu ist ein wenig Verständnis von Linux nötig, um dies hin zu bekommen).
Zitat off

Habe das Admintool installiert...Kannst Du mir das für einen Linux Noob bitte etwas genauer erklären.

Herzlichen Dank
Craxx;)
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
...kann ja auch sein, dass die Ordner über Deinen PC angelegt werden. Welches Betriebssystem verwendest Du?
 

Craxx

Benutzer
Mitglied seit
18. Apr 2008
Beiträge
29
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ich verwende XP und Win7 UND meine 3x500HD Dreamboxen greifen auch auf die Synolgy +107 zu. Können das auch die Dreamboxen sein??
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
...ich hätte jetzt eher einen Mac erwartet. ;)

Bei den Dreamboxen halte ich das für unwahrscheinlich. Welchen Inhalt hat denn so ein neu erstelltes @eadir Verzeichnis in einem Verzeichnis außerhalb von /music /video /photo?
 

Craxx

Benutzer
Mitglied seit
18. Apr 2008
Beiträge
29
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
...naja ich habe 2 Verzeichnisse erstellt:
1. "Dreambox" mit 3 Unterverzeichnissen
Darin sind epg.dat, ein Backupverzeichnis, Cover Bilder etc...
2. "Medien" mit 3 Unterverzeichnissen wie Bilder, Filme, Musik

Es befindet sich z.B. im Verzeichnis Dreambox nachdem ich eine ipk dahin kopiert habe ein @eaDir Verzeichnis mit genau dem ipk als thumbs oder so...

Wie kann ich die Generierung auf der Synolgy im Startscript ausstellen. Welches Script ist das denn welches zu deaktivieren ist?
 

Craxx

Benutzer
Mitglied seit
18. Apr 2008
Beiträge
29
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
BITTE wie kann ich den MIST abstellen???
Ich will diese @eaDir Verzeichnisse nicht...
 

frakki

Benutzer
Mitglied seit
29. Dez 2009
Beiträge
133
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hey, ich kling mich mal hier mit rein.
Ich will die Ordner auch weghaben, wobei mir ein Ausblenden auf meinem WDTV-Live schon genügen würde!
Ist es Möglich die @eaDir Ordner via NFS-Share NICHT anzeigen zu lassen?

Hab schon versucht die Ordner zu löschen, aber das bringt ja wie erwähnt nichts!
Die Photostation ist aus!

Edit: Ich verwende Win7 x64. Hab diverse Netzlaufwerke eingebunden über die ich auch Dateien auf die DS kopiere!
 
Zuletzt bearbeitet:

Craxx

Benutzer
Mitglied seit
18. Apr 2008
Beiträge
29
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ich hatte mal den Support angeschrieben und nur das bekommen:

...
Those two daemons are responsible for indexing and creating thumbnails. However as stated previously, @eaDir will be created when a Mac or Windows system transfers files onto DS107+ via AFP/Smb. @eaDir will store the attributes of the transferred files. Thus, disabling the index processes will not disable the creation of @eaDir folder.

Unfortunately there is no way to disable @eaDir, as it is the software design at the moment. You could contact our product management group and request this feature.

If you would like to submit a feature request, please follow this link:
http://www.synology.com/enu/company/contact.php


Sincerely,
Andrew Lai


Ich hatte keine Lust nochmal ne email zu schreiben... vielleicht lösen die das in einem nächsten Release...

Craxx;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!