DSM 6.x und darunter DynDNS Alternativen einbinden

Alle DSM Version von DSM 6.x und älter
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

nucleardirk

Benutzer
Mitglied seit
08. Okt 2013
Beiträge
26
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Gibt es eine Möglichkeit andere - nicht aufgelistete Services zu nutzen? SPdns als Beispiel?

Grade jetzt wo DynDNS kostenpflichtig wird werden viele Leute Alternativen suchen, es wäre schön wenn man der Syno wie z.B. der Fritzbox eine benutzerdefinierte Lösung implementieren kann. Es gibt ja auch einige gut funktionierende PHP Scripte für den eigenen Server.
 
Mitglied seit
10. Jan 2014
Beiträge
393
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Meine Meinung:

DDNS gehört immer auf den DSL-Router.
Da ist es am sinnvollsten.
Und die DS kann dann auch ruhig offline sein.
 

karl2014

Benutzer
Mitglied seit
19. Apr 2009
Beiträge
189
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
24
Meine Meinung:

DDNS gehört immer auf den DSL-Router.
Da ist es am sinnvollsten.
Und die DS kann dann auch ruhig offline sein.

es gibt Kabel-Provider mit NAT da nützt dir DDNS auf dem Router gar nix. Mich interessiert auch wie ich SPDNS auf meine Synology bekomme.
 
Mitglied seit
10. Jan 2014
Beiträge
393
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Was hat das eine mit dem anderen zu tun?
 

karl2014

Benutzer
Mitglied seit
19. Apr 2009
Beiträge
189
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
24
@nucleardirk und ich suchen eine Antwort und keine unqualifizierten Zwischenrufe.
 

stefan_lx

Benutzer
Mitglied seit
09. Okt 2009
Beiträge
2.766
Punkte für Reaktionen
73
Punkte
88
ich glaube er wollte dir sagen, dass es egal ist, ob der Router oder die syno ddns machen, wenn der Provider nur NAT macht, dann geht beides nicht.
Aber zurück zu deiner Frage. In dem ddns-Updater von Qtip gibt es spdns schon vorkonfiguriert, d.h. Paket installieren, spdns als Anbieter auswählen, deine Anmeldedaten eingeben, fertig.
Man könnte das evtl. auch in den ddns der syno selber einbauen, aber beim nächsten Update ist der selbstgebaute Eintrag wieder weg.... die Update-URL steht bei denen in FAQ, allerdings ist nicht direkt ersichtlich, welches Protokoll genutzt wird...

Stefan
 

nucleardirk

Benutzer
Mitglied seit
08. Okt 2013
Beiträge
26
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Gibt es denn da soviele verschiedene Protokolle?
In der Fritzbox können ja fast alle Anbieter als "benutzerdefiniert" hinterlegt werden, aber dort wird nur die Update-URL, Benutzername und Passwort hinterlegt, verschiedene Protokolle werden dort nicht angeboten.

Ich hoffe Synology wird das in Zukunft vereinfachen - in der Zwischenzeit schau ich mir mal den ddns-updater von qtip an - ich hoffe ich finde das paket auch :)
 

stefan_lx

Benutzer
Mitglied seit
09. Okt 2009
Beiträge
2.766
Punkte für Reaktionen
73
Punkte
88
bei den Protokollen sind - glaube ich - hauptsächlich die URLs anders, aber das dürfte Qtip besser wissen ...
Das Paket gibt es bei www.cphub.net (einfach in die Paketquellen aufnehmen).

Stefan
 

nachon

Benutzer
Mitglied seit
21. Aug 2011
Beiträge
2.637
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
78
Haha, stehe auch gerade vor der Frage wie ich anyDNS auf der Syno einrichte.

Man ... mit dem Paket von QTIP geht das?
Sehr gut
 
Mitglied seit
10. Jan 2014
Beiträge
393
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
@nucleardirk und ich suchen eine Antwort und keine unqualifizierten Zwischenrufe.

Eine Antwort darauf, wie ihr mit aller Gewalt ein NAS für etwas benutzt, was viel sinnvoller auf einem DSL-Router ist?
Ich habe oben 3 Gründe genannt, warum es auf dem Router sinnvoller ist.
Du schmeisst mit Begriffen rum, die du offensichtlich nicht richtig zuordnen kannst und nennst mich unqualifiziert?
 

nucleardirk

Benutzer
Mitglied seit
08. Okt 2013
Beiträge
26
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ich seh von Dir keinen Grund ausgeführt ausser dass der Router eh immer an ist.
Es gibt aber genug Konstellationen in denen der Router in Netzwerken als IP Client in der Hinsicht nicht konfigurierbar ist und es auf der DS dennoch klappt.
 

Thorndike

Benutzer
Mitglied seit
22. Sep 2010
Beiträge
742
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
38
Eine Antwort darauf, wie ihr mit aller Gewalt ein NAS für etwas benutzt, was viel sinnvoller auf einem DSL-Router ist?
Ich habe oben 3 Gründe genannt, warum es auf dem Router sinnvoller ist.
Du schmeisst mit Begriffen rum, die du offensichtlich nicht richtig zuordnen kannst und nennst mich unqualifiziert?

Es soll ja Leute geben die ihren funktionsbeschnittenen Zwangsrouter nicht hacken um an die Zugangsdaten zu gelangen und dann auf einem anderen Router einen anderen Anbieter konfigurieren zu können.
 
Mitglied seit
10. Jan 2014
Beiträge
393
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich seh von Dir keinen Grund ausgeführt ausser dass der Router eh immer an ist.
Es gibt aber genug Konstellationen in denen der Router in Netzwerken als IP Client in der Hinsicht nicht konfigurierbar ist und es auf der DS dennoch klappt.

2. Argument ist, dass viele Leute ihre DS nicht ständig laufen haben (wollen).

Aber wenn's der DSL-Router nicht kann, ist das ein Argument.
Nur hat davon vorher niemand hier was gesagt... Nur von NAT. Und das hat m.E. nix mit Syno oder Router zu tun.
 

fbl1

Benutzer
Mitglied seit
24. Sep 2010
Beiträge
881
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
42
Wie wäre es wenn man es jedem selbst überlässt wo er es haben will. Klar kann man vor und Nachteile aufzeigen. Aber bitte auch anständig. Eine Frage bedarf in der Regel nur einer Antwort.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!