DSM 6.x und darunter DSM 6.0 (7321) Final - Erfahrungen, Probleme, Bugs

Alle DSM Version von DSM 6.x und älter
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

xamoel

Benutzer
Mitglied seit
24. Nov 2011
Beiträge
1.002
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
58
Ganz ehrlich, liest hier niemand die Release Notes bevor er updated? Nein, Time Backup wird nicht mehr unterstützt.
 

AndiHeitzer

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
30. Jun 2015
Beiträge
3.226
Punkte für Reaktionen
509
Punkte
174
nach dem update auf DSM6 fehlt bei mir das Time-Backup-Paket ?!? Wird das nicht mehr unterstützt?

Wäre soweit korrekt.
Lade Dir das PAT-File der DSM6 herunter und öffne dies dann mit 7ZIP und installiere das Time-Backup.
Es täte laufen, aber ob der Support weiter geführt wird, wage ich zu bezweifeln.
 

AndiHeitzer

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
30. Jun 2015
Beiträge
3.226
Punkte für Reaktionen
509
Punkte
174

Thonav

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
16. Feb 2014
Beiträge
7.881
Punkte für Reaktionen
1.503
Punkte
274
Die Forensuche zu nutzen scheinbar auch :)
 

QTip

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
04. Sep 2008
Beiträge
2.341
Punkte für Reaktionen
13
Punkte
84

woodyhh

Benutzer
Mitglied seit
06. Aug 2011
Beiträge
35
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hat jemand mit einer 214play schon auf 6.0 das update installiert?
Läuft alles?
Bei mir wird es noch nicht eimal angezeigt????
 

power-shopper

Benutzer
Mitglied seit
14. Apr 2008
Beiträge
70
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Ganz ehrlich, liest hier niemand die Release Notes bevor er updated? Nein, Time Backup wird nicht mehr unterstützt.

Ich lese immer nur, was NEU kommt, nicht was an alten Dingen gestrichen wird....


Bleibt mein Problem, wie kann ich eine Versionierung von mehreren Ordnern auf der DS nun realisieren? Gibt es evtl einen möglichkeit, EXT4-SHR in ein BTRFS-SHR umzuwandeln? Evtl einzelne Platte abmelden, neu anmelden, mit BTRFS formatieren und dem Volumen wieder zufügen (geht ein gemischtes SHR aus EXT4 und BTRSF überhaupt)?

Leicht frustrierte Grüße ,
Carsten
 

xamoel

Benutzer
Mitglied seit
24. Nov 2011
Beiträge
1.002
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
58
Falls deine DS BTRFS kann, dann musst du ein komplett neues Volumen erstellen.
Ist halt nicht ganz clever, die Release Notes nicht komplett zu lesen.
 

power-shopper

Benutzer
Mitglied seit
14. Apr 2008
Beiträge
70
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Falls deine DS BTRFS kann, dann musst du ein komplett neues Volumen erstellen.

Das würde im Grunde bedeuten:
Volumen 1 von 3HDd auf 2HDD reduzieren (sollte klappen, da 1HDD Ausfallsicherheit besteht)
Zwei HDDs neu einsetzten, mit BTRFS formatieren und Volumen 2 machen
Alle gemeinsamen Ordner auf Volumen2 kopieren/verschieben, inkl neu setzen aller Berechtigungen
Volumen 1 abmelden
3. HDD mit BTRFS formatieren zum Volumen 2 hinzufügen und SHR regenerieren lassen.

Wäre was für eine lange dunkle Winterwoche....

Gruß,
Carsten
 

tschortsch

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2008
Beiträge
1.644
Punkte für Reaktionen
34
Punkte
74
Der Plan könnte gehen, ist aber ziemlich riskant da wenn eine Festplatte währendendessen ausfällt ist alles weg auf dem Volumen1.
Weiters müßtest du auch sämtiche Pakete (die auf Volumen 1 isntalliert sind) verschieben, das geht aber soweit ich weiß nicht.

Also wäre es besser du kaufst eine 8TB (oder 2x4TB) Platte fürs Backup, sicherst alles und fängst dann komplett neu an. Somit hast du nacher auch wieder ein Volumen1 udn nicht 2 (was mcih persönlich stören würde)
 

andhelm

Benutzer
Mitglied seit
21. Jan 2012
Beiträge
38
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Habe eine DS211j mit dem neuen DSM 6

Hier meine bisherige Erfahrung:
- Der Ressourcen-Monitor zeigt nichts an. 0% Auslastung für CPU und RAM, auch keine Angaben der Übertragungsraten
- Der Cloud-Station Server deaktiviert sich automatisch nach kurzer Zeit
- Installation des Paket "iTunes" nicht möglich
 

DD6VD

Benutzer
Mitglied seit
04. Mai 2008
Beiträge
43
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
14
Ich habe auch Probleme mit meinen DS1815+ und Hyperbackup zu einem DS-411j, er zeigt mir folgendes im Log an :

Error 2016/03/28 05:30:55 SYSTEM [Network to share][Network Backup NAS01] Failed to run backup task.
Error 2016/03/28 05:30:53 SYSTEM [Network to share][Network Backup NAS01] Failed to backup data.
Error 2016/03/28 05:30:53 SYSTEM [Network to share][Network Backup NAS01] Backup folder [/xxxxxxxxxxxx] failed. ([43] Verbindungstimeout. Bitte stellen Sie sicher, dassder Zielserver ordnungsgemäß mit dem Netzwerk verbunden ist und ihre DiskStation und der Zielserver nicht beschäftigt sind, und versuchen Sie es dann bitte erneut.)
Information 2016/03/28 04:26:40 SYSTEM [Network to share][Network Backup NAS01] Backup task started.

Das problem ist erst seitdem ich auf den DS1815+ das neue DSM 6 raufgemacht habe, vorher lief alles wunderbar. Das Backup läuft hier so eine Stunde und dann ranzt es ab.
Da kriegt man echt 200 Puls. Bei beiden ist die Firewall aus, jetzt schalte ich nochmal das HD Timeout beim DS411j aus. Weil das Hochfahren der 4 Platten bei dem alten Kasten
das dauert ne weile, vileicht liegt es daran, das er im Backup eine längere Pause macht und sich die HD´s abschalten. Klingt blöd aber Timeout´s, das kann alles mögliche sein.

Hätt ich bloss noch ne weile gewartet zum Kotzen......................

Nachdem ich nun den Ruhezustand der Festplatten am DS411j von 10 Min auf auf 30 Min erhöht habe, macht er nun wieder ohne Probleme Backups.
Trotzdem wundert es mich das diese Fassung der DSM 6 Released wurde wen ich sehe wieviel Leute hier Probleme haben, ist ja wie bei EA hier bloss
schnell das Spiel auf den Markt bringen, fixen können wir später noch :rolleyes:
 

Passwort

Benutzer
Mitglied seit
15. Jul 2012
Beiträge
285
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Bitte verzeiht mir, dass ich mir nicht 44 Seiten Diskussion durchlesen möchte für diese kleine Frage:

Gibt es nun mit DSM 6 noch eine Möglichkeit, ein Backup so zu fahren, dass auf dem Backup die Dateien browserbar sind (mit File Station oder 0815 Explorer nach mounten des Netzlaufwerks).
Für mich ist das wichtig, für den Fall dass die DS415+ ihren Dienst quittiert, muss ich irgendwie an die Dateien rankommen. Nur dafür habe ich ja das Backup.
 

Pablo83

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2016
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hat jemand mit einer 214play schon auf 6.0 das update installiert?
Läuft alles?
Bei mir wird es noch nicht eimal angezeigt????

Hi, bei mir läuft alles reibungslos .... Wurde unter Update & Wiederherstellen angezeigt. Schaue dir die Update-Einstellungen mal an und check mal, obs auto mäßig aktualisiert wird oder nicht!?

Gruß
 

SoniX

Benutzer
Mitglied seit
14. Okt 2010
Beiträge
739
Punkte für Reaktionen
24
Punkte
38
Mit meiner DS112 lief das Update zwar reibungslos, aber die Konfiguration ist wohl abartig zerschossen.

Ein User wurde vollkommen entfernt; bei anderen Usern fehlen Berechtigungen (zB CalDAV); meine vielen und komplexen Firewallregeln sind ebenfalls komplett verschwunden.
Das ist mal das was ich in den ersten 5 Minuten herausgefunden habe.

Das wird jetzt ne stundenlange Prozedur das wieder alles zu richten.

Sowas hatte Synology bisher noch nicht abgeliefert. Das ist ja eher Alpha als final..... -.-
 
Zuletzt bearbeitet:

Lumix_216

Benutzer
Mitglied seit
14. Jan 2016
Beiträge
113
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
18
HD-Videos liefen unter Samba über mein Raspberry/Kodi-Mediacenter bisher völlig ruckelfrei.
Jetzt bleiben die Filme ständig sekundenlang stehen, wenn ich Samba nutze - egal ob 1,2 oder 3.

NFS macht dagegen keine Probleme.
 

GrinGEO

Benutzer
Mitglied seit
08. Jun 2015
Beiträge
268
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Kann mir jemand erklähren, warum meine DS automatisch und ohne mein Zustimmung auf DSM 6 geupdatet hat? Ich wollte noch ein bisschen abwarten ehe alles lief... habe am letzten Donnerstag das Haus verlassen, Backup auf meiner zweiten DS lief nicht, komm 6 Tage später zurück und DS eins wurde aktualisiert. Wenn was schief gegangen wäre, wäre es echt ärgerlich. CloudStation läuft natürlich auf allen Clients erstmals nicht mehr. HyperBackup oder CSM logisch auch nicht. Warum macht Synology denn sowas überhaupt, ein Zwangsupdate übers Oster-WE aufzuspieln ohne dass der Nutzer aktiv dabei ist?
 

writetome

Benutzer
Mitglied seit
10. Okt 2014
Beiträge
507
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
38
Das legst du selbst in den Update Einstellungen fest. Synology macht keine Zwangs Updates.
 

xamoel

Benutzer
Mitglied seit
24. Nov 2011
Beiträge
1.002
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
58
Weil du die falschen Einstellungen im Update Bereich gewählt hast. Es gibt keine Zwangsupdates.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!