DSM 6.x und darunter DSM 5.1 (5004) - Erfahrungen, Probleme, Bugs

Alle DSM Version von DSM 6.x und älter
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

yessurf

Benutzer
Mitglied seit
25. Jul 2013
Beiträge
75
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Meine DS114 geht immer noch nicht in den Standby. Also habe ich das DSM neu installiert.
Ohne Erfolg. Läuft immer noch non stop.
Immerhin hat sich der Support gemeldet und ich hab denen die gewünschte Portokolldatei gesendet.
Ich bin gespannt.
 

vico

Benutzer
Mitglied seit
22. Mai 2014
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Meine DS114 geht immer noch nicht in den Standby. Also habe ich das DSM neu installiert.
Ohne Erfolg. Läuft immer noch non stop.
Immerhin hat sich der Support gemeldet und ich hab denen die gewünschte Portokolldatei gesendet.
Ich bin gespannt.

Bei meiner DS414j ist es dasselbe. Ich habe das heute ebenfalls dem Support mitgeteilt.
 

pcmkservice

Benutzer
Mitglied seit
01. Jan 2014
Beiträge
87
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Meine RS814+ ist nie in den Standby gegangen und wird dies wahrscheinlich vor dem Jahr 2075 auch nicht schaffen. Es sei den ich lasse sie ohne Netzwerkkabel laufen, ist aber auch irgendwie blöd:(
 

Auggiman

Benutzer
Mitglied seit
23. Aug 2009
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Moin,

seit dem automatischen Update DSM 5.1-5004 Update 2 auf meiner DS412+ ist mein Volume abgestürzt, alle Daten liegen nur noch Read-Only vor. Sämtliche Versuche, das Raid wiederherzustellen, schlagen fehl.

- Runter/Rauffahren bringt nichts
- Platten ziehen und wieder hinzufügen/ als Hot Spare kennzeichnen / Raid erkennt die Platte, repariert 16h lang und stürzt wieder ab - mit 3 Platten bin ich nun durch.

Habe es nun bald geschafft, alle Daten nochmals extern zu sichern. Morgen kommt hoffentlich die DS414slim und dann teste ich mal HA.

Dennoch wird Synology ne nette Rechnung von mir bekommen für den Aufwand, den ich hatte. Das Ticket tümpelt auch seit Freitag bei denen und null Kompetenz in Sicht.

Also wer verzichten kann, sollte das Update nicht durchführen. Hab alle meine Kunden vorgewarnt.

Viel Spass mit dem neuen Update, falls es geklappt hat.

Gruß,
Stefan
 

g202e

Benutzer
Mitglied seit
07. Jun 2009
Beiträge
2.293
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
82
Dennoch wird Synology ne nette Rechnung von mir bekommen für den Aufwand, den ich hatte.
Oh Mann, die würden jetzt schon Albträume bekommen, wenn die ahnen würden, was auf sie zukommt!
 

sammy1971

Benutzer
Mitglied seit
25. Mrz 2014
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Nutzt ihr Cloud Sync? Sobald ich Cloud Sync aktiviere, gehen bei meinem DS414 die Platten auch nicht mehr in den StandBy ... jetzt habe ich
einen Zeitplan eingerichtet, der CloudSync jeweils einmal am Tag für eine Stunde aktiviert und dann wieder deaktiviert.
Seitdem geht die DS auch Nachts wieder in den Standby.
 

Auggiman

Benutzer
Mitglied seit
23. Aug 2009
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Oh Mann, die würden jetzt schon Albträume bekommen, wenn die ahnen würden, was auf sie zukommt!

Leider reagiere ich zu selten auf du*** Kommentare - aber es ist ganz einfach: Am meisten schmerzt es im Portemonnaie und gegen Bezahlung tut jeder alles.
Die haben es verbockt und leisten minimalen Service für teure Hardware. Ich hatte Aufwand, der bezahlt werden muss. Und die sind bestimmt gut versichert...

Sparen Sie sich den nächsten Kommentar - sinnlos verbrauchte Luft...

Gruß...
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.986
Punkte für Reaktionen
624
Punkte
484
Rechnung wofür denn auch? In den AGB steht doch bereits, dass Synology nicht haftet. Mit der Installation des Updates stimmt der Benutzer darin dann ein.
 

christopher_buck

Benutzer
Mitglied seit
18. Sep 2013
Beiträge
36
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Das ist ja echt verheerend. Wenn man das hier so liest, frag ich mich gerade, ob ich für meine Familie bzw. meine Schwiegereltern nicht doch lieber auf einen anderen Hersteller setzen sollte. Seit dem Start der DSM 5.x scheinen sich die Probleme zu vervielfältigen und es ist auch kein Ende in Sicht. Kann schon jemand sagen, wie es sich mit der Cloud Station verhält bzw. ob diese wieder "Kinderkrankheiten" bekommen hat?
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.986
Punkte für Reaktionen
624
Punkte
484
Die Frage die ich mir stellen würde wäre eher: muss ich denn unbedingt jetzt ein Update auf DSM 5.1 machen? DSM 5.0 und 4.3 laufen ja stabil.
 

volker_r

Benutzer
Mitglied seit
03. Mai 2013
Beiträge
32
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo christopher_buck,
das hört sich hier alles sehr verheerend an. In meinem Fall jedoch habe ich - etwas übereifrig - alle Updates sofort installiert und nicht die geringsten Probleme. Nun laufen auf meinen DS auch nur Pakete von Synology und davon auch nur ein paar. Im wesentlichen habe ich eine DS als Server in der Firma und eine weitere DS (räumlich getrennt) als Backup und Spielkiste/Mediaserver zu Hause. Von daher kann ich die meisten Schwierigkeiten hier nicht nachvollziehen, da die Basics wohl bei den Updates nicht wirklich angetastet werden/wurden.
Nicht, dass ich hier jetzt Werbung für Synology machen möchte, aber soooo schlecht sind die Kisten nicht. Allerdings fehlt mir auch hier der Vergleich, da ich noch kein anderes NAS hatte.
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Habe es nun bald geschafft, alle Daten nochmals extern zu sichern. Morgen kommt hoffentlich die DS414slim und dann teste ich mal HA.
HA geht nur mit identischer Hardware - nicht mit der von dir gedachten Konstellation.

MfG Matthieu
 

Auggiman

Benutzer
Mitglied seit
23. Aug 2009
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
HA geht nur mit identischer Hardware - nicht mit der von dir gedachten Konstellation.

MfG Matthieu

Danke für den Hinweis. Nun ist auch die 4te Platte durch und gleich nach der Erfolgsmeldung, das RAID sei wiederhergestellt, ist das RAID auch gleich wieder abgestürzt. Von Synology kam immer noch nichts und alle Daten sind mittlerweile verteilt, was bei etwas über 4 TB doch nicht so einfach ist.

Sobald die neue Hardware da ist, wird dort probiert. Und Synology sollte doch die Automatik weglassen, ein normaler Nutzer setzt den Haken im guten Gedanken und wird ggf. bestraft.

Und einfach Haftung ausschließen ist nicht, dafür sorgt die deutsche und europäische Gesetzeslage. Und die nutze ich doch gern aus.

In diesem Sinne weiterhin viel Erfolg.
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.986
Punkte für Reaktionen
624
Punkte
484
Und einfach Haftung ausschließen ist nicht, dafür sorgt die deutsche und europäische Gesetzeslage. Und die nutze ich doch gern aus.

? Tja, offenbar weißt du da mehr als ich. Dann wünsche ich dir jedenfalls schonmal viel Erfolg beim Prozess! Gerichtsstand von Synology ist dir bekannt?
 

yessurf

Benutzer
Mitglied seit
25. Jul 2013
Beiträge
75
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Heute Morgen nach dem Hochfahren ist meine DS114 brav in den Standby gegangen. Ein Wunder. Hat das Neuaufspielen des DSM also doch was gebracht. Alle Dienste laufen stabil. Alles wieder Roger.
 

rubaez

Benutzer
Mitglied seit
30. Jun 2011
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Gerichtstand - man sollte erst lesen, dann posten

? Tja, offenbar weißt du da mehr als ich. Dann wünsche ich dir jedenfalls schonmal viel Erfolg beim Prozess! Gerichtsstand von Synology ist dir bekannt?

Laut EU Bestimmungen ist der Gerichtstand der Heimatort des Endverbrauchers.
Die Voraussetzungen einer Klage am Wohnort des Verbrauchers ergeben sich aus Artikel 15-17 EuGVVO:

- Ein Vertrag zwischen deutschen Verbrauchern und ausländischen Unternehmern
- Unternehmen muss Sitz oder Zweigniederlassung in einem anderen Mitgliedstaat der EU (Ausnahme Dänemark) haben
- keine Anwendung auf rein innerstaatliche Sachverhalte

In diesen Fällen ist gem. Artikel 16 Absatz 1 eine Klage am Wohnsitz des Verbrauchers möglich.

Ein Blick ins Impressum aus synology.com ergibt eine Zweigniederlassung in Deutschland - oder liegt Düsseldorf nicht mehr in der EU?
Die dürfte denn in meinem Fall nach Rostock kommen. Wie unter #799 geschildert, wurden mir mit DSM 5.1. 5004 Update 2 meine beiden DS114 zerschossen.
Die Ratschläge hier haben noch nicht geholfen. Ein Ticket wurde bis jetzt auch nicht beantwortet. Also stehen die beiden DS114 zuhause und blinken vor sich hin. Nutzen kann ich sie nicht.
Da geht es schon mal um 300 € Materialschaden und viele Stunden vergeudetes Leben.
Als Syno-Gott sollte man das schon berücksichtigen und lieber helfen, als Witze machen!
 

Bordi

Benutzer
Mitglied seit
24. Jan 2010
Beiträge
3.198
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
0

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.986
Punkte für Reaktionen
624
Punkte
484
Als Syno-Gott sollte man das schon berücksichtigen und lieber helfen, als Witze machen!

Witze habe ich hier keinesfalls gemacht, ich habe nur noch von keinem erfolgreichen Prozess hier gehört bzw. gelesen.
Synology schließt eine Haftung in den AGBs aus, wenn du also ein Update einspielt, ist das letztlich Dein Risiko.
Nichtsdestotrotz sollte Synology sich ein bisschen mehr bemühen, den betroffenen Anwendern Hilfestellung zu geben bzw. Support zu leisten.

Syno-Gott wird man übrigens nicht, weil man so besonders klug ist und alles weiß, sondern, weil man hier schon länger dabei ist und die ein oder andere Geschichte erlebt hat bzw. kennt.
Geschichten von erfolgreichen Rechtsstreiten mit Synology habe ich hier - bisher - allerdings nicht gefunden.

Meine Meinung steht dennoch: dass du deine Daten nicht mehr im Zugriff hast kannst du verhindern. Dass Hardware defektiert, möglicherweise auch durch fehlerhafte Software, davor bist du nicht gefeit. Der Hersteller muss dann reparieren, nachbessern, was auch immer, aber er wird nicht dafür haften, dass du derzeit nicht mit deiner DS arbeiten kannst.
 

Thorndike

Benutzer
Mitglied seit
22. Sep 2010
Beiträge
742
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
38
Mal so eine Zwischenfrage: Wer von euch hat einen Vertrag mit Synology? Seit wann verkaufen die ihre DS direkt. Also ich habe meine immer bei einem Händler erworben und somit maximal einen Vertrag mit dem.

Ach ja und dann einmal als Erfolgsmeldung: Meine 112j hat den Upgrade auf 5.1 überlebt. Mag sein das ich es ihr einfach gemacht habe weil nur die PhotoStation läuft, aber immerhin!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!