DSM 4.0 Beta - Erfahrungen, Probleme, Bugs

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

raymond

Benutzer
Mitglied seit
10. Sep 2009
Beiträge
4.704
Punkte für Reaktionen
21
Punkte
118
@itari:
Ja das könnte Synology machen, aber die Konkurrenz ist hart und Synology kann nur einen hohen Preis verlangen und sich von anderen Herstellern absetzen, wenn diese sich auch in der Software differenzieren und beispielsweise lange supporten. Wieviel würden dann noch diese NAS kaufen, wenn diese sehr performant ist aber neuere Features und bugfixes nicht mehr bekommen?

So wie es Synology macht find ich es größtenteils auch richtig. Ich hätte sogar den x08er Serien Support mit DSM 4.0 rausgeschmissen (so viel wie da deaktiviert/nicht unterstützt/begrenzt wird). Tut man den Usern/der NAS damit wirklich ein Gefallen? Mittlerweile ist Synology aber keine kleine Firma mehr und mehr User haben halt auch immer mehr unterschiedliche Ansprüche.
 
Zuletzt bearbeitet:

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Bei Synology wird auch recht intensiv getestet ob Neuerungen etwas bringen, ich denke da insbesondere an einen Blog-Beitrag im offiziellen Synology-Blog wo es um die SATA-Schnittstelle geht, wo die aktuelle Version Chip-bedingt langsamer ist als die etwas ältere, aber kompatible. Wenn beim Speed wirklich etwas dabei raus springt, würde ich doch mal stark vermuten dass Synology schnell etwas tut, denn auch in die ARM-Technologie zur Performancesteigerung ist garantiert viel Geld geflossen, da werden solche Möglichkeiten wie von dir beschrieben bestimmt nicht außen vor gelassen. Aber es ist immer auch ein Abwägen gegen die Stabilität nötig. Sicherheitspatches pflegt Synology nach eigener Auskunft selbst ein und bisher gibt es keine gegenteiligen Anzeichen.

MfG Matthieu
 
Zuletzt bearbeitet:

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Ich würd ja Cloud Station gerne als Dropbox-Alternative einsetzen, wie heut überall in den Medien geworben wird. Aaaaber man übersieht da was: warum lieben wor Dropbox? Weil es rasant schnell ist. Wie geht das? Delta-Sync........ Zauberwort... Und solange es das nicht gibt, wird auch Cloud Station keine Alternative sein...

ich habe mir mal den log-file des Cloud-Client unter Windows angesehen ([username]/AppData/Roaming/CloudStation/log/syncfolder_c.log). Das sieht so aus, als würde ein Delta-Sync stattfinden (Ausschnitt):

Rich (BBCode):
[INFO] worker.cpp(811): UploadLocal: Detect modification of 'IMG_0106.CR2' while calculating delta, try it again

Ist also mehr drin/dran als man auf den ersten Blick sieht

Itari
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
@itari:
Ja das könnte Synology machen, aber die Konkurrenz ist hart und Synology kann nur einen hohen Preis verlangen und sich von anderen Herstellern absetzen, wenn diese sich auch in der Software differenzieren und beispielsweise lange supporten. Wieviel würden dann noch diese NAS kaufen, wenn diese sehr performant ist aber neuere Features und bugfixes nicht mehr bekommen?

Mag für manche so sein. Würde ich aber nicht verallgemeinern. Kaum jemand (von den Interessenten und Usern im Forum) erkundigt sich hier, welche Kernelversion verwendet wird und kaum jemand frag nach, welche Update-Zyklen so üblich sind. Die meisten sehen das dann das erste Mal, wenn eine Beta heraus kommt und hier im Forum der Hype anfängt *gg* Und ganz realistisch: es gab noch nie ein Anfrage nach der Linux-Version, wo dann jemand sagte: "Eh nee, die Version ist mir zu alt ... das kauf ich nicht ..."

Aber wir müssen das jetzt nicht bis um letzten ausdiskutieren ... ich freue mich ja auch über jede Neuerung, auch wenn ich persönlich nichts damit anfangen kann *gg*

Itari
 

raymond

Benutzer
Mitglied seit
10. Sep 2009
Beiträge
4.704
Punkte für Reaktionen
21
Punkte
118
@itari:
Wenn aber die Leute vor dem Kauf bei den Rezessionen bei Amazon lesen: "Hardware gut, Software schott. Man kann zwar Wordpress installieren, aber nur ein grottenalte Version...". Was denkst du denn was die Leute machen?
Eine NAS besteht nunmal aus guter/aktueller/stabiler Hard- und Software. Jop, ausdiskutieren brauchen wir das nicht. Bei bald einer nicht mehr unterstützen Kernelversion, haben wir halt unterschiedliche Meinung.
 

CaptainKrunch

Benutzer
Mitglied seit
08. Jan 2012
Beiträge
226
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
@itari:
Wenn aber die Leute vor dem Kauf bei den Rezessionen bei Amazon lesen: "Hardware gut, Software schott. Man kann zwar Wordpress installieren, aber nur ein grottenalte Version...". Was denkst du denn was die Leute machen?
Eine NAS besteht nunmal aus guter/aktueller/stabiler Hard- und Software
Der Vergleich Kernel bzw. systemnahe Software / Wordpress hinkt gewaltig, sorry. Den Großteil der User interessiert herzlich wenig, welcher Kernel auf dem System läuft. So lange das Teilchen läuft und läuft und läuft und läuft...günstigstenfalls dazu noch performant genug.
Im Falle von Anwendungen wie Wordpress sind die Änderungen eh wesentlich besser sicht- und spürbar. An der Front wird daher verständlicherweise auch wesentlich mehr getan.
 

Capu

Benutzer
Mitglied seit
30. Mrz 2011
Beiträge
253
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
@itari:
Wenn aber die Leute vor dem Kauf bei den Rezessionen bei Amazon lesen: "Hardware gut, Software schott. Man kann zwar Wordpress installieren, aber nur ein grottenalte Version...". Was denkst du denn was die Leute machen?
Eine NAS besteht nunmal aus guter/aktueller/stabiler Hard- und Software. Jop, ausdiskutieren brauchen wir das nicht. Bei bald einer nicht mehr unterstützen Kernelversion, haben wir halt unterschiedliche Meinung.
Wenn der geneigte Kunde einen "Rechner" sucht, der Speicherplatz bietet, wo er seine Webseiten hosten kann, wo ein CMS läuft... Dann ist er bei einer NAS imho sowieso falsch. Der soll sich doch nen richtigen Server kaufen oder nen Root mieten. Das Kernprodukt ist halt ein Network Attached Storage... Nicht mehr, nicht weniger... Alles was das Ding noch kann ist eh schon als Bonus obendrauf zu sehen.
 

raymond

Benutzer
Mitglied seit
10. Sep 2009
Beiträge
4.704
Punkte für Reaktionen
21
Punkte
118
Da hingt nix gewaltig: ich möchte, dass die Software die näher beim Endanwender ist, einigermaßen aktuell (mit stabilen Versionen) ist, sowie die Software, die der User zwar ständig nutzt aber nicht mitbekommt, welche Softwareversion läuft. Dazu gehört beispielsweise Kernel, Samba (ob man SMB 2 benutzt merkt man dann nur an die Geschwindigkeit, SMB 1.1 läuft natürlich weiter), OpenSSH.

Wordpress worde beispielsweise erst vor kurzen (14.01.12: http://ukdl.synology.com/download/packages/) die 3.2 auf dem Synology Server gepackt. Die Version 3.3.1 ist jedoch schon seit längerem raus.

Wenn man es so sieht: du verwendest ja auch nicht NT4 oder Kernel 2.2 Machinen mehr, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:

schimi007

Benutzer
Mitglied seit
09. Sep 2011
Beiträge
430
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich sehe es so wie "Capu". Wir reden hier von einem Preisgünstigen NAS mit toller Software. Ich denke sogar das die Funktionen über ein normales NAS noch hinausgehen.
 

udius

Benutzer
Mitglied seit
15. Apr 2010
Beiträge
494
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Da hingt nix gewaltig: ich möchte, dass die Software die näher beim Endanwender ist, einigermaßen aktuell (mit stabilen Versionen) ist, sowie die Software, die der User zwar ständig nutzt aber nicht mitbekommt, welche Softwareversion läuft. Dazu gehört beispielsweise Kernel, Samba, OpenSSH.

Wordpress worde beispielsweise erst vor kurzen (14.01.12: http://ukdl.synology.com/download/packages/) die 3.2 auf dem Synology Server gepackt. Die Version 3.3.1 ist jedoch schon seit längerem raus.

nun ja, du kannst doch dein begehren direkt an synology herantragen ^^
 

raymond

Benutzer
Mitglied seit
10. Sep 2009
Beiträge
4.704
Punkte für Reaktionen
21
Punkte
118
Wenn der geneigte Kunde einen "Rechner" sucht, der Speicherplatz bietet, wo er seine Webseiten hosten kann, wo ein CMS läuft... Dann ist er bei einer NAS imho sowieso falsch. Der soll sich doch nen richtigen Server kaufen oder nen Root mieten. Das Kernprodukt ist halt ein Network Attached Storage... Nicht mehr, nicht weniger... Alles was das Ding noch kann ist eh schon als Bonus obendrauf zu sehen.

Und warum benchmarkt Synology dieses auf Webhosting-Funktionalität (ganz unten)?
http://www.synology.com/products/performance.php?lang=deu#tabs-1
 

udius

Benutzer
Mitglied seit
15. Apr 2010
Beiträge
494
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Zuletzt bearbeitet:

amarthius

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
03. Jun 2009
Beiträge
6.814
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
174
Ebenso bin ich der Meinung, dass es der großen Mehrheit ziemlich egal ist, was sich unter der Oberfläche verbirgt. Solange es stabil und sicher ist!
Ich möchte das die Kiste, dass macht wofür ich sie mir angeschafft habe. Ich möchte nicht ständig in Versuchung kommen, Kernel XYZ installieren zu müssen, weil er auf dem Papier 4% mehr Leistung verspricht.

Die Leute die Ahnung von der Materie haben, holen sich einen eigenen Server. Der Rest ist mit dem NAS zufrieden.
 

raymond

Benutzer
Mitglied seit
10. Sep 2009
Beiträge
4.704
Punkte für Reaktionen
21
Punkte
118
Wenn die Leute keine/wenig Funktionen bei der NAS suchen/haben wollen, greifen diese eher zu wesentlich günstigeren Lösungen: externe Festplatte.
 

Capu

Benutzer
Mitglied seit
30. Mrz 2011
Beiträge
253
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Dann hab ich ne externe Platte obwohl ich nen Speicher im Netzwerk mit akzeptabler Lese-/Schreibleistung brauche. Und dann sind die günstigeren Lösungen (speziell was die Performance angeht) ganz schnell raus...
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Bin da auch ganz der Meinung von armathius!

Ansonnsten nervt diese Diskussion hier in diesem Thread etwas!
 

Delen

Benutzer
Mitglied seit
02. Okt 2010
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Auch wenn der 2.6 Branch nicht mehr weiter entwickelt wird bedeutet das nicht, dass er nicht weiter unterstützt wird. Z.B. verwendet Ubuntu 10.04 ebenfalls den 2.6.32 Kernel und wird noch bis 2015 supported.
 

crazy

Benutzer
Mitglied seit
09. Nov 2011
Beiträge
112
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Cloud-Station liegt hier: /usr/local/cloudstation
Dort gibt es ein Unterverzeichnis namens etc und darin eine Datei 'setting.conf' mit folgendem Inhalt:
Rich (BBCode):
cstn_enable="0"
csrv_enable="0"
keep_history="onemonth"
keep_ver="10"
max_size="100mb"
cstn_port="6690"
Es liegt auf der Hand, dass ich jetzt frage, ob jemand mal die 'max_size' etwas vergrößert, den Cloud-Station-Server neu startet und ausprobiert, ob die Grenze 100MB dann gefallen ist
Wer macht es?

Itari

Habe bei mir die Größe auf 150mb geändert.
DS neustart - CloudStation auf dem Rechner neu gestartet - jedoch ohne Erfolg.
Die Datei wird weiterhin mit einem roten X gekennzeichnet, wäre auch zu einfach gewesen :)

Die CloudStation zeigt an, meine Daten sind aktuell, jedoch ist die 139mb große Datei nicht auf der DS
 

thedude

Benutzer
Mitglied seit
30. Nov 2009
Beiträge
2.244
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
84
Ich würd ja Cloud Station gerne als Dropbox-Alternative einsetzen, wie heut überall in den Medien geworben wird. Aaaaber man übersieht da was: warum lieben wor Dropbox? Weil es rasant schnell ist. Wie geht das? Delta-Sync........ Zauberwort... Und solange es das nicht gibt, wird auch Cloud Station keine Alternative sein...

Dropbox ist vorallem so schnell weil sie globale deduplication nutzen. Zumindest haben sie das mal, zwischenduruch war es mal deaktiviert, ob es wieder aktiviert ist weiss ich grad nicht. Jedenfalls ist das dass Feature was bewirkt, dass wenn Du z.B. die Installationsdatei vom neusten VLC Player in deine Dropbox packst und IRGENDEIN andrer User hat das auch schonmal hochgeladen, dann wird deine Datei nicht mehr hochgeladen sondern in der cloud wird einfach gesagt das sie auch in deiner Box erscheinen soll und fertig. Das macht viel aus.

gruss
dude
 

b00nd3skanzl3r

Benutzer
Mitglied seit
21. Feb 2010
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi,

welche Porst müssen für die Cloud freiegeben werden ? Bei mir sagt er wenn ich verbinden will immer das ich mein Netzwerk überprüfen soll ...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!