DS720+ und 2x 4TB HDDs im SHR Mode > Wie Verbund auflösen ohne Datenverlust bei Wechsel auf 1x 10TB HDD ?

aggam2000

Benutzer
Mitglied seit
23. Mai 2024
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Moin !

Dummerweise habe ich bei der Aktivierung meiner 2. HDD gleicher Größe (4TB) gepennt und den SHR Mode aktiviert (Eigentlich wollte ich die Kapazität auf 8TB verdoppeln).

Nun ist der Speicherplatz langsam knapp und ich plane, eine 10TB HDD in meine 720+ einzusetzen. Zur Datensicherung nutze ich momentan eine DS214se (LAN-DASI per Hyper Backup) sowie eine ext. HDD.

Die Frage ist nun:
Wie löse ich den SHR Verbund der beiden Platten auf, baue meine 10TB HDD ein - und das Ganze ohne Datenverlust ?

Reicht hier Hyperbackup zur Rücksicherung inkl. aller Daten, Container, VMs, etc. und die Größe der neuen HDD lässt sich dann nachträglich anpassen oder was wäre hier der beste Weg ? Ich möchte natürlich nur ungern meine 720+ zurücksetzen und alles von vorn beginnen müssen.


Danke und Gruß
Stephan
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.141
Punkte für Reaktionen
1.452
Punkte
804
Ich würde es folgendermaßen angehen:
  1. Sicherstellen, dass es mindestens ein aktuelles HyperBackup gibt
  2. Container und VMs stoppen und sichern.
  3. Eine 4TB entfernen und Alarm abschalten.
  4. 10TB einbauen, neuen Speicherpool und neues Volume erstellen.
  5. Freigegebene Ordner auf das neue Volume umkonfigurieren, das DSM verschiebt die Daten dann.
  6. Mit dem Skript app-mover die Pakete auf das neue Volume verschieben.
  7. Container und VMs auf dem neuen Volume wiederherstellen, anpassen und starten.
Wenn das durch ist und alles läuft, kannst Du Volume und Speicherpool auf der 4TB Platte löschen und ggfs. einen neuen Speicherpool und ein neues Volume darauf einrichten. Von den Containern und VMs abgesehen könntest Du vermutlich auch das versionierte HyperBackup wiederherstellen, musst dabei aber aufpassen, dass aufs richtige (neue) Volume geschrieben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

aggam2000

Benutzer
Mitglied seit
23. Mai 2024
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hmm, danke - bis Punkt 5 bin ich noch so einigermaßen dabei - ab Punkt 6 dann leider eher nicht mehr.

- Gibt es keinen einfacheren Weg ?
- Kann ich nicht einfach 1 HDD entfernen, den Alarm abschalten, 10TB HDD rein > reparieren ? Idealerweise dann im Nachgang die verbliebene 4TBB raus (oder drin lassen ?)

Ich verstehe nicht ganz, wie das DS720+ das dann behandelt. SHR bzw. RAID benötige ich wie gesagt nicht, da ich 1x auf mein altes NAS sichere und 1x auf eine ext. HDD.

Ich werde somit nur 1 HDD pro NAS betreiben.


Gruß
Stephan

Ich würde es folgendermaßen angehen:
  1. Sicherstellen, dass es mindestens ein aktuelles HyperBackup gibt
  2. Container und VMs stoppen und sichern.
  3. Eine 4TB entfernen und Alarm abschalten.
  4. 10TB einbauen, neuen Speicherpool und neues Volume erstellen.
  5. Freigegebene Ordner auf das neue Volume umkonfigurieren, das DSM verschiebt die Daten dann.
  6. Mit dem Skript app-mover die Pakete auf das neue Volume verschieben.
  7. Container und VMs auf dem neuen Volume wiederherstellen, anpassen und starten.
Wenn das durch ist und alles läuft, kannst Du Volume und Speicherpool auf der 4TB Platte löschen und ggfs. einen neuen Speicherpool und ein neues Volume darauf einrichten. Von den Containern und VMs abgesehen könntest Du vermutlich auch das versionierte HyperBackup wiederherstellen, musst dabei aber aufpassen, dass aufs richtige (neue) Volume geschrieben wird.
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.141
Punkte für Reaktionen
1.452
Punkte
804
Das geht, ist aber komplizierter, weil Du die RAID-Konstruktion auf der Kommandozeile auflösen musst. Wenn Du mit App-Mover Probleme hast, würde ich Dir davon abraten. Wenn Du mit 6 und 7 Probleme hast, brauchst Du aus meiner Sicht entweder jemanden, der Dir vor Ort oder zumindest telefonisch bzw. per Bildschirmteilen behilflich ist. Oder Du bleibst beim RAID/SHR und tauschst beide Platten gegen 10TB Varianten, was im Vergleich zu professioneller Unterstützung die günstigere Lösung wäre.
 

aggam2000

Benutzer
Mitglied seit
23. Mai 2024
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Und noch ein Thema, welches unmittelbar hiermit zusammenhängt:

Derzeit erstelle ich als Vorbereitung zum Tausch der HDDs ein USB-Backup mit Hyper Backup. Ich habe eigentlich schon einige Backups per Aufgabe laufen lassen, aber zuletzt einige Sachen (Ordner) rausgenommen.

Das Backup läuft nun schon seit mehreren Tagen (5, um genau zu sein) und hängt derzeit bei 84%. Fortschritt derzeit bei ca. 1-2 % pro Tag ! Das war in der Vergangenheit nicht so elendig langsam.

Gibt es beim Backup Einstellungen zu beachten ?

- das Backup ist verschlüsselt (logisch)
- das Backup wird komprimiert
- versioniert auf 4 Versionen

Was bremst die Verarbeitung denn so extrem aus ?

Meine 720 hat eine Speichererweiterung auf 10GB bekommen - daran sollte also nicht scheitern.
Könnte es noch an der 2,5" 5TB WD liegen ? Habe irgendwo gelesen, dass es auf 3,5" schneller gehen soll. Oder die Versionierung auf 1 Version stellen (=aus) ?


Gruß
Stephan
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.141
Punkte für Reaktionen
1.452
Punkte
804
Die 2,5" 5TB WD arbeitet mit SMR (Shingled Magnetic Recording), was für Backups eigentlich ok ist, aber dann langsam werden kann, wenn viel geschrieben wird. Vor allem zu externen Seagate 2,5" SMR-Platten gibt es im Forum negative Erfahrungen hinsichtlich der Backup-Performance. Das äußert sich aber eigentlich anders: Das Backup läuft einfach langsam, kommt aber peu-a-peu voran. Wenn es bei 84% steht und kaum voran kommt, würde ich eher ein Problem der Platte vermuten. Da wären die SMART-Werte interessant, die Du an der DS aber nur per Kommandozeile herausbekommst. Insofern die externe Platte bei Gelegenheit (sprich nach Abschluss oder Abbruch des Backups) an einen Rechner hängen und dort die SMART-Werte prüfen bzw. Screenshots hier posten.
 

aggam2000

Benutzer
Mitglied seit
23. Mai 2024
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Das geht, ist aber komplizierter, weil Du die RAID-Konstruktion auf der Kommandozeile auflösen musst. Wenn Du mit App-Mover Probleme hast, würde ich Dir davon abraten. Wenn Du mit 6 und 7 Probleme hast, brauchst Du aus meiner Sicht entweder jemanden, der Dir vor Ort oder zumindest telefonisch bzw. per Bildschirmteilen behilflich ist. Oder Du bleibst beim RAID/SHR und tauschst beide Platten gegen 10TB Varianten, was im Vergleich zu professioneller Unterstützung die günstigere Lösung wäre.

Hallo,

danke für die Rückmeldung.
Ich frage mal so:

- Was passiert, wenn ich eine 4TB entferne > Alarm aus > 10TB rein > reparieren ?
- Baut das Synology dann wieder ein SHR/RAID aus der 4TB+10TB ? Wenn ja, wie liefe das ab ? Was passiert mit dem überschüssigen Speicher (10TB) ?

- Besteht nicht auch die Möglichkeit, die Konfig des 720 zu backupen, um im Falle eines Resetups der kompletten Neuinstallaion der Container + VMs aus dem Weg zu gehen ?

Dann könnte man doch die DS720 zurücksetzen, 4TB Platten raus und die Konfig zurückspielen ? Die Daten könnte man ja per Hyper Backup dediziert zurückspielen, oder ?


Gruß
Stephan
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.141
Punkte für Reaktionen
1.452
Punkte
804
Die 4TB werden gespiegelt, der Rest bleibt ungenutzt (RAID-Rechner). Du könntest ein Bare-Metal-Backup mit HyperBackup machen, das geht aber nur auf eine zweite Plus-DS oder in die Synology-Cloud (C2). Optionen, über die Du nicht verfügst bzw. die sich m.E. nicht rechnen.
 

aggam2000

Benutzer
Mitglied seit
23. Mai 2024
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ok, ließe sich dann der ungenutze Speicherplatz nachträglich als 2. Speicherpool anlegen/erweitern ?

Alles sehr aufwändig leider - ich glaube, da mache ich lieber die DS platt und richte die VMs & Co wieder neu ein. Das erscheint mir dann doch der geringste Aufwand.


Gruß
Stephan
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.141
Punkte für Reaktionen
1.452
Punkte
804
Nein, ein zweites Volume (bzw. einen zweiten Speicherpool) kannst Du nicht erstellen bei dem Setup.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!