+-Serie DS213+ Kein Standby?

Alle Geräte der +-Serie. Geräte für kleinere und mittlere Unternehmen.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

villus

Benutzer
Mitglied seit
02. Dez 2012
Beiträge
22
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo,

also sollten wir mal suchen warum trotz patch der tiefschlaf bei Dir nicht funktioniert.
Bei mir funktioniert alles so, wie ich es erwarten würde, einen tiefschlaf trotz aktiver usb Geräte erwarte ich nicht.
Wobei ich mit aktiv keine Festplatte meine. Allerdings hatte ich verständnis dafür das meine DS nicht schlafen wollte als
ich einen Bluetooth dongle eingesteckt hatte.
Was ich meine ist: die Firmware sollte doch so geschrieben sein, das wenn die DS über den USB-Port
Überwachungsaufgaben zu erledigen hat - kein "tiefschlaf" gehen darf. Ich glaube mich zu errinnern, das trotz eingeschobenen Mediums in einem USB-3.0 RDX
Laufwerk die DS in den tiefschlaf (FW4.2-Beta) ging (das RDX ist gerade verliehen-kann nichts testen).

Gruß

villus
 

Drak

Benutzer
Mitglied seit
19. Feb 2013
Beiträge
23
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

Wobei ich mit aktiv keine Festplatte meine. villus

So sehe ich das auch. Die nach Liste kompatible WD MB Essential geht ja nach 10 Minuten auch in den eingestellten Ruhezustand.

Ich frage noch mal: könntet Ihr euch vorstellen, dass der Patch nicht für alle 213+ geeignet ist, z.B. für die neuesten Seriennummern nicht ? Ich meine wonach soll man denn noch suchen ? Mit neu aufgesetzter Firmware ohne Pakete, ohne USB Gerät, ohne Netzwerkkabel, mit und ohne Patch kein Tiefschlaf.

Schon was blöd
 

Perry2000

Benutzer
Mitglied seit
05. Nov 2012
Beiträge
829
Punkte für Reaktionen
16
Punkte
44
hmm, ich weiss nicht auf welcher Mission Du unterwegs bist, aber wenn Du mit jedem zweiten Beitrag die User auf die Suchfunktion verweist, hält das das Forum auch nicht gerade schlank.
Da ist es manchmal förderlicher einfach nichts zu sagen.

Ehmm. Ich hatte auch die Antwort gegeben: Eine einzige Seite zurück.
Siehe da, hats gefunden.
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.986
Punkte für Reaktionen
624
Punkte
484
Was mich am meisten nervt ist, dass ich inzwischen etliche Stunden damit verbracht habe herauszubekommen warum dieser bescheuerte Tiefschlaf nicht funktioniert. Bei ca. 18 Stunden Ruhezustand der Nas am Tag sind das so um die 10 Euro pro Jahr, wenn "nur" der einfache Ruhezustand funzt.

Wie hoch setzt du denn deinen eigenen Stundensatz an? :)
Für 10Euro im Jahr investiere ich da jedenfalls nicht mal eine Stunde Arbeitszeit pro Jahr.
Synology tut sich schwer mit dem Ruhezustand. Da wird es auch so schnell keine allumfassende Lösung geben, davon gehe ich mal aus. Von daher...
 

Drak

Benutzer
Mitglied seit
19. Feb 2013
Beiträge
23
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Für 10Euro im Jahr investiere ich da jedenfalls nicht mal eine Stunde Arbeitszeit pro Jahr.
...

Da hast du absolut Recht. Diesen Prozess musste ich erst mal durchmachen :).

Wenn man deine Beiträge in den einschlägigen Ruhezustandthreads liest, sieht man sehr schön deine Entwicklung vom (sicher) stundenlangen Versuchen die Dysfunktion des Tiefschlafs zu erkunden hin zum "DS läuft 24/7" deiner Signatur ;)

Ich werde dir da blind folgen..........

Gruss, Drak
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.986
Punkte für Reaktionen
624
Punkte
484
Wenn man deine Beiträge in den einschlägigen Ruhezustandthreads liest, sieht man sehr schön deine Entwicklung vom (sicher) stundenlangen Versuchen die Dysfunktion des Tiefschlafs zu erkunden hin zum "DS läuft 24/7" deiner Signatur

Ungefähr so ist es auch.
Nun, ich benutze die DS ja ausschließlich privat, daher ist die Zeit, die ich darin investiere Freizeit und ich nenne das dann "Hobby", von daher gilt schonmal ein anderer Stundensatz. :)
Nichtsdestotrotz hast du sicher recht mit der Behauptung, ich hätte mehrere Stunden Zeit bisher darin investiert. Die Schlussfolgerung und Konsequenz die ich daraus zog war folgende: Synology hat mit dem neuen, durchaus positiv zu bewertenden System-Ruhezustand erstmal Bockmist gebaut. Darüber kann man sich ärgern, oder eben das Beste draus machen. Ich plädiere da eher für letzteres, denn zum Ärgern ist mir dir Zeit zu schade und ich habe auch vorher schon jahrelang ohne diesen neuen Zustand leben können. Ich reagiere darauf also jetzt aktuell mit einer 24/7 Lösung, die ja auch durchaus Vorteile bietet. Der neue System-Ruhezustand hat mich nur nochmal bestärkt, in diese Richtung zu gehen. :)
Trotzdem verfolge ich die Entwicklung weiterhin mit Spannung. Ich kann auch nicht ausschließen, dass ich den Zustand irgendwann - sollte er denn mal in meinem Sinne laufen - wieder nutzen werde. Nur momentan ist das Verhältnis Zeitaufwand/Frust/enervierende-Mail-mit-dem-Support-austauschen einfach zu unausgewogen.

Wer sich wirklich über den System-Ruhezustand ärgert und die Geduld für mögliche Lösungen nicht aufbringt: DS zurückgeben und sich eine andere Lösung besorgen. Nur so kann man Synology zeigen, dass ihr Werbeversprechen augenblicklich eine hohle Nuss ist.
 

Drak

Benutzer
Mitglied seit
19. Feb 2013
Beiträge
23
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
...........................Ich kann auch nicht ausschließen, dass ich den Zustand irgendwann - sollte er denn mal in meinem Sinne laufen - wieder nutzen werde. Nur momentan ist das Verhältnis Zeitaufwand/Frust/enervierende-Mail-mit-dem-Support-austauschen einfach zu unausgewogen.

Wer sich wirklich über den System-Ruhezustand ärgert und die Geduld für mögliche Lösungen nicht aufbringt: DS zurückgeben und sich eine andere Lösung besorgen. Nur so kann man Synology zeigen, dass ihr Werbeversprechen augenblicklich eine hohle Nuss ist.

Ich stimme Dir 100% zu !!!
 

villus

Benutzer
Mitglied seit
02. Dez 2012
Beiträge
22
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo,

nun mal nicht so negativ...
@ Puppetmaster:
Laut Deiner Signatur läuft die DS213+ mit einer firmware DSM 4.2-3161 ?
Die neueste ist aber 3202+patch dazu. Hast Du/Ihr das schon probiert?

Gruß

villus
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.986
Punkte für Reaktionen
624
Punkte
484
nun mal nicht so negativ...

Was meinst du? Das war doch nicht negativ...!?

Laut Deiner Signatur läuft die DS213+ mit einer firmware DSM 4.2-3161 ?
Die neueste ist aber 3202+patch dazu. Hast Du/Ihr das schon probiert?

Nein, weil es auch momentan keine Option darstellt. Meine derzeitige Konfiguration erlaubt eigentlich keinen Ruhezustand.
Im Übrigen sprechen wir weiter, wenn auch angeschlossene USV (Netzwerk oder USB ist mir dabei gleich), sowie andere USB-Peripherie mit Ruhezustand möglich sind.
Ausserdem geht die Kombination mit dem Logitech Media Server nicht, oder ist das seit dem Patch etwa anders?

Der Ruhezustand an sich hatte bei mir auch vorher (DSM 4.1 und 4.2 beta) schon funktinoniert. Nur eben mit den o.g. Einschränkungen, sowie einigen weiteren. Das ist ja nun "am Leben vorbei" und bringt mir leider nichts.
 

Drak

Benutzer
Mitglied seit
19. Feb 2013
Beiträge
23
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Doch bringt 10€ Stromersparnis und 2 Jahre vorzeitigen "Sterbens" wegen Ärgern wenns mal wieder nicht klappt...........

Und nicht vergessen, bei mir klappt es mit Patch und OHNE USB Geräte trotzdem nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!