DS211 Webserver Meinung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Patstone

Benutzer
Mitglied seit
28. Jan 2011
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

hoffentlich könnt ihr mir bei meiner Entscheidung helfen.

Ersteinmal zur Sachlage :

Das Gerät soll einmal zum sichern der Daten von einem Win7 Notebook und einem MacBook genutzt werden ( beide hängen per WLAN im Netzwerk, das NAS per Kabel ). Außerdem gibt es noch zwei weitere Notebooks im Netwerk ( 1x Kabel und 1xWLAN ). Diese sollen auf eine eigene Partition im NAS zugreifen und auch Daten rein schubsen dürfen.
Also kurz 4 Notebook.

Dann soll noch ein Mediaplayer ( auch per Kabel ) Inhalte streamen können.
Dass die Übertragungsrate in die Knie geht, wenn die Notebooks darauf zugreifen, ist mir klar. Wahrscheinlich sind die Notebooks aber aus, wenn der Mediaplayer an ist und umgekehrt.

Und jetzt kommt der Teil, wo ich mir nicht sicher bin :
Da ich auftragsbezogen Webseiten erstelle, möchte ich diese am Besten auf das NAS auslagern können.
Damit der Kunde den Status verfolgen kann, oder ich ihm ein fertiges Produkt zeigen kann, möchte ich das NAS über das Internet erreichbar machen.
( Auch Drupal, Joomla und wie sie alle heißen, werden regelmäßig genutz)
Ich gehe allerdings nicht von Zugriffsorgien aus, sondern maximal 3-4 Leute, die sich Inhalte ansehen möchten.

Reicht das DS211 aus, oder ist es über / unterdimensioniert ?

Als Festplatte hätte ich mir die Samsung HD204UI EcoGreen F4 2TB gedacht,
da sie wegen der 3 Scheiben recht flott sein soll und wenig wärme produziert.
( Raid 1 )

Netzwerk-Komponenten :

Switch : Steht noch aus. Wird wahrscheinlich etwas von D-Link.
Mediaplayer : Technisat HD2
Router : Speedport W303V ( ich weiß, dass der nur einen 100 MB Lan Port hat )

Vielen Dank

Patrick
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Um eine Webseitenvorschau zu zeigen, sollte es schon ausreichen. Eine DS wird aber je nach Komplexität des Seitenaufbaus nicht die gleiche Ansprechbarkeit haben wie ein vollwertiger Webserver. Ich halte die Wahl der 211 schon für sinnvoll. Schau dir auch nochmal den Leistungsvergleich der DiskStations bei Synology an:
-> http://www.synology.com/deu/products/2bay_perf.php
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Ich verschieb mal den Thread in die Kaufberatung

Itari
 

Hruendel

Benutzer
Mitglied seit
14. Jun 2008
Beiträge
374
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
24
Als Webserver reicht die DS211 alle Male. Etwas enger wird es mit den größeren Datenbanken. Wenn die MySQL-DB 10MB übersteigt. Aber da sind alle Diskstationen so gut wie gleich und man geht bei der Entwiklung von Webseiten kaum über 2Mb.

DS211 ist die gute Wahl. Als Platten würde ich lieber Hitachi Deskstar 5K1000 empfehlen wenn es bei 1TB bleiben darf. Obwohl Samsung werden mehr durchsatz machen.
 

Patstone

Benutzer
Mitglied seit
28. Jan 2011
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Vielen Dank für eure Antworten.
Bin mir ziemlich sicher, dass es die DS211 wird.
ABER ....

@Hruendel
weshalb würdest du mir eher zur Hitachi Deskstar 5K1000 raten ?
Rein von den Daten her ist die ja nicht der Knaller.
Hast du gute Erfahrungen damit gemacht ?
Von meinem Hauptberuf her weiß ich , dass die 1 und 2 TB Platten ganz gern den Geist aufgeben.

@Super-Grobi
Dem bin ich mir schon bewusst.

Raid 1 möchte ich einrichten, da ich den 2 TB Platten noch nicht so recht über den Weg trau. Falls eine den Geist aufgibt, fahr ich das NAS herunter und stelle später mit der neuen Platte das RAID 1 wieder her.
Bisher habe ich extrem wichtige Daten auf einen USB-Stick gespeichert und in eine Dropbox ( Online-Speicher ) geschoben.
Das mit der Dropbox werde ich auch beibehalten.

Mir geht es hauptsächlich darum, dass zwei Leute lokal an einer Webseite basteln können.
Kann man einen Ordner der DS so einrichten, dass er sich automatisch mit einem Ordner auf einem Webserver synchronisiert ?

Nochmals Dankeschön

Patstone
 

Hruendel

Benutzer
Mitglied seit
14. Jun 2008
Beiträge
374
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
24
Vielen Dank für eure Antworten.
Bin mir ziemlich sicher, dass es die DS211 wird.
ABER ....

@Hruendel
weshalb würdest du mir eher zur Hitachi Deskstar 5K1000 raten?
Rein von den Daten her ist die ja nicht der Knaller.
Hast du gute Erfahrungen damit gemacht?
Von meinem Hauptberuf her weiß ich, dass die 1 und 2 TB Platten ganz gern den Geist aufgeben.

Patstone

Dieser Artikel bestätigt meine langjährige Erfahrung. Wunder gibt es in dieser Welt nicht. Wenn bei absolut gleicher Technik die Datendichte auf der Platte verdoppelt oder verdreichfacht wird sind auch die Ausfallraten entsprechend höher. Die beste Festplattenserie bezüglich Ausfalls im bezahlbaren Desktopbereich ist die 7K500 Serie. Wird sogar bei unzähligen Google-Servern eingesetzt.

Das spricht für Hitachi: als einzige für 24/7 Betrieb ausgelegt, zuverlässig, leise, relativ flott, sehr gut für RAID geeignet, kaum Kompatibilitätsprobleme bekannt. Somit als einzige für den Serverbetrieb geeignet.
Für die DS reichen 5600U/min vollkommen aus, Deskstar (keine Cinemastar) sollte es sein daher auch die genannte Festplatte.

Es ist aber reine Geschmacksache, für das gleiche Geld bekommt man Platten mit doppelter Kapazität die dann schneller sterben. Solange es MP3-Sammlungen, illegale Viedoarchive (... Gruß an Itari :)) und keine wichtigen Privatsachen sind ist es egal. Wenn man dieselben Schreib- Leseraten wie bei Synology erreichen will sollte man dieselben Platten die bei dem Test verwendet wurden nutzen. Meist sind das Samsung-Platten. Diese haben physikalisch bedingt mehr Durchsatz bei sonst kleinerer Zugriffsgeschwindigkeit. Die meisten Eco-Greens sind kaum für RAIDs geeignet, daher auch die Klagen über kleinere Schreibgeschwindigkeiten bei DS hier im Forum. Es kommt auch darauf an wass man erwischt.

Wenn du einen Switch noch suchst kannst du TP-Link TL-SG1008D nehmen. Der ist billig und gut.
 
Zuletzt bearbeitet:

Patstone

Benutzer
Mitglied seit
28. Jan 2011
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke Hruendel,

Der Switch wird es auf jedenfall.
Nur bei der Wahl der Festplatten bin ich mir noch nicht sicher.
Wahrscheinlich werde ich mir noch eine Hitachi Platte holen, und darauf jeden Abend ein eigenständiges Backup machen...

@Super-Grobi

Laut deiner Signatur verwendest du ja die HD204UI.
Kannst du sagen, dass du damit zufrieden bist, oder würdest du eher zu etwas Anderem raten ?
 

randfee

Benutzer
Mitglied seit
08. Apr 2010
Beiträge
1.070
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
64
Wenn bei absolut gleicher Technik die Datendichte auf der Platte verdoppelt oder verdreichfacht wird sind auch die Ausfallraten entsprechend höher.
das halte ich für ein Gerücht. Bei "absolut" gleicher Technik kann es keine höhere Datendichte geben, verkleinert man aber die Domänen so führt das in keinster Weise irgendwie objektiv zu höheren Ausfallraten. Die Mechanik ist immer noch der Festplattenschwachpunkt Nummer 1, also hat das eine mit dem anderen nichts zu tun!
Solange es MP3-Sammlungen, illegale Viedoarchive (... Gruß an Itari :)) und keine wichtigen Privatsachen sind
Was heißt das denn? Was hat itari gemacht?! ^^ :eek: ....pöse

Die meisten Eco-Greens sind kaum für RAIDs geeignet, daher auch die Klagen über kleinere Schreibgeschwindigkeiten bei DS hier im Forum. Es kommt auch darauf an wass man erwischt.
was heißt denn eigentlich "geeignet für RAID"... das wüsste ich echt mal gerne. Bei mir läufts und das wesentlich besser als so manches ultrateure SCSI Setup vor x-Jahren!
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Die meisten Eco-Greens sind kaum für RAIDs geeignet, daher auch die Klagen über kleinere Schreibgeschwindigkeiten bei DS hier im Forum. Es kommt auch darauf an wass man erwischt.
Das würde ich jetzt aus eigener (bis jetzt guter Erfahrung) auch ned bestätigen. Hatte gut 3 Jahre einen RAID5 aus 4x Green WD und jetzt einen aus 4x Seagate (Green). Die Performance reicht für meine DS dicke aus und wirklich heiss werden diese Teile auch ned
 

randfee

Benutzer
Mitglied seit
08. Apr 2010
Beiträge
1.070
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
64
ja, das ist ja auch totaler Käs. Die Mega-performance wegen abgeglichener Drehzahlen usw. wirst du da nicht rausholen, aber wer sowas will baut sich ein SAN und hat insgesamt ganz andere Geräte...
Von den Leuten die eben die "RAID-Fähigkeit" von Platten loben oder von anderen bemängeln hätte ich doch wirklich mal gerne die RAID-notwendigen Parameter benannt.
...Daher ist das Thema für mich eigentlich keines!:rolleyes:

Probleme bei der Langlebigkeit fange ich mit Redundanz ab, die Platten kosten die Hälfte oder ein Drittel also kann ich gut doppelt so viele haben :p Redundanz brauche ich aber auch bei den "RAID und SErvermodellen", also wirds noch viel teurer!
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Ich bin für die plattenlose NAS :D

Itari
 

randfee

Benutzer
Mitglied seit
08. Apr 2010
Beiträge
1.070
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
64
ja.... ich überleg ja die ganze Zeit an der SSD-NAS, aber ist dann doch noch etwas teuro...

und jetzt erzähl schon, wo ist die Korrelation zwischen dir und illegalen Filmesammlungen? :eek: ... ich sag mal ";)"
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
0,0 ist der nachgefragte Wert.

Ich hab nur TV-Aufzeichnungen, da ich an meine Lieblingsserien via Web nicht dran komme (Naruto), weil ich da zu blöd für bin.

Itari
 

randfee

Benutzer
Mitglied seit
08. Apr 2010
Beiträge
1.070
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
64
jo... ich hab nen "Bekannten" in den Staaten, der einen Rechner von mir da stehen hat der mir die Serien aufzuzeichnen und rüberschiebt. Da aber mitlerweile fast alle Serien online auf den SEnderseiten stehen, brauche ich nur noch den proxy.
 

Super-Grobi

Benutzer
Mitglied seit
28. Sep 2010
Beiträge
1.913
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
62
@Super-Grobi

Laut deiner Signatur verwendest du ja die HD204UI.
Kannst du sagen, dass du damit zufrieden bist, oder würdest du eher zu etwas Anderem raten ?

Hi,
nun ja, das ist mehr so eine Radio Eriwan Antort, im Prinzip ja, aber.....

a) Stört mich wie Samsung und Synology die Geschichte mit dem Smart-Data-Problem durchgezogen haben. Syonology hat m.m. nach nicht ordentlich informiert (sie hatten die Platte einfach kommentarlos aus ihrer Kompatibilitätsliste gestrichen) und Samsung hat bei dem Patch einfach voll ins Klo gegriffen. Wie kann man dem die gleiche Rev Nummer geben .... tssss....

b) Die Geschichte mit dem Anlaufverhalten in 2 Bay Systemen. Da sind diverse DS'en in den Fehlerzustand gewechselt, weil die Platten wohl nicht schnell genug hoch fuhren. (das dauert auch wirklich schon lange bei den Dingern) und dafür gab es auf Nachfrage bei Synology einen Firmware Patch.
Warum erst auf Nachfrage? Naja, ich würde so etwas auf zentral auf der Synology Site unter Aktuellein Infos o.ä. erwarten.

Und es ist unklar, ob die neue 3.1 Beta nun diesen Fix auch enthält (habe aber selbst auch noch nicht beim Synology Support nachgefragt....)

Aber gut, zumindest mit den WD's hat man ja auch Probleme, wenn auch andere.....

Aber sonst laufen die super :D Naja was soll man sagen, sind auch erst ein paar Monate drin. Wenn sie 3 Jahre ordentlich geschafft haben, kann ich ihnen ein Lob aussprechen, jetzt ist es noch zu früh.....


Grüße
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0

Danke für den Link. Leider versteh ich nichts davon, wie man da was herunterlädt und kann da leider nicht wirklich etwas mit anfangen. Gibt es keine hübschen Seiten, wo man sich das als Flash anschauen kann?

Itari
 

Rezzer

Benutzer
Mitglied seit
26. Jan 2011
Beiträge
89
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
12
Hmm

Hat den kein RapitShare Acc ?
Oder änliche?

Wen nicht, gäbe es eine möglichkeit das ich die lade für dich, und sie bei mir uppe. Müsstest aber sagen welch Du willst.
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Hat den kein RapitShare Acc ?

Nee, ich hab keine Ahnung, wofür man sowas nutzen könnte.

Im Moment läuft Naruto wieder im TV ... da nehm ich ab und zu mal was auf, so dass ich nicht wirklich durchhänge :D

Itari
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!