+-Serie DS1815+ : erste Infos

Alle Geräte der +-Serie. Geräte für kleinere und mittlere Unternehmen.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Bordi

Benutzer
Mitglied seit
24. Jan 2010
Beiträge
3.198
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
0
Haha, hät's mir ja denken können. Macht nicht, im Grunde hast du ja auch recht. Wen man ein Linux brav vor sich hin dümpeln lässt, braucht es recht wenig ram. :)
Nur ganz ehrlich,..?.. wer will das schon, insbesondere auf einem OS wo man mit Ram mehr -sehr viel ist nicht genug- erreichen kann als mit CPU Power?

Wie viel Rechenpower brauchst du unter Windows, um eine Dual Layer BD verlustfrei zu muxen und gleichzeitig alle DTS Ströme in AC3 zu wandeln, wen du das ganze mit 600fps und schneller machen möchtest?


PS: Ich hätte gerne ein Rechner mit min. 1TB SSD über 100GB RAM, ... CPU egal.
 
Zuletzt bearbeitet:

Galileo

Benutzer
Mitglied seit
22. Jan 2014
Beiträge
329
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Im Ernst? Jo, hau die Slots voll - und dann fragen wozu, wo man doch nur einen simplen Datenspeicher braucht... Langsam wird's echt lustig hier.
Ja, das ist lustig, weil ein paar GB RAM ja heutzutage ganz fuuurchtbar teuer sind. :D

Mit 8 GB besteht immerhin die Möglichkeit dass der Rechner dann im Dual Channel läuft, ob das denn wirklich so ist werden wir wohl nie erfahren.

Im Übrigen weiß man ja dass künftige Software eher mehr Speicher brauchen kann, also bevor man irgendwann später dann wieder aufrüstet...

Wie ich zwischenzeitlich gelesen habe braucht man zum Beispiel auch für einen SSD-Cache jede Menge RAM.
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Mit 8 GB besteht immerhin die Möglichkeit dass der Rechner dann im Dual Channel läuft, ob das denn wirklich so ist werden wir wohl nie erfahren. .
Herrlich, ganz großes Kino :D Glaubst Du allen Ernstes, Du würdest das auch nur ansatzwrise spüren - bei der CPU und den übrigen Komponenten des Systems? Dass es preislich kein Loch in Dein Portemonnaie reißt, ist ja ok - doch deshalb bleibt es dennoch sinnlos und hat etwas, wie der gute Neo hier sagen würde, von digitalem "Schwanzvergleich".
 

Galileo

Benutzer
Mitglied seit
22. Jan 2014
Beiträge
329
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Naja, also wer sein Selbstwertgefühl am Speicher seiner DS festmacht dem kann ich auch nicht helfen.

Im Übrigen habe ich soeben meine beiden 1815 wieder abbestellt. :(
 

Bordi

Benutzer
Mitglied seit
24. Jan 2010
Beiträge
3.198
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
0
Hey Galileo, hehe Dual Channel, lacher. Den kannst du knicken. Die CPU von Heute haben so viel Leistung, und sind so was von anders konstruiert (ink. Mainboard) dass Dual channeling & HT Heute längst nicht mehr die Tragweite habe, wie das bei den ersten Pentium 4 wahr. Im Gegenteil, dank der Heutigen Technick ist es manchmal sogar besser auf HT und Dual Channel zu verzichten. Deswegen aufrüsten? Ne! Aber sicher ist es besser gleich zu Anfang beide einzubauen. Warum? Das Kit kommt dich günstiger, und der RAM-Slot1 -der besetzt sein muss- ist so fies versteckt, das manch ein Wurstfinger besser gleich das MB ausbaut. ..und das macht man gleich zu beginn, bevor die HDDs drin sind, und die DS eingerichtet ist, weil man so nicht viel verliert. Wen man beim fummeln was kaputt macht, ist es schnell ersetzt (später -außerhalb der ersten 10 Tage- gehst nicht mehr s schnell).

Naja, also wer sein Selbstwertgefühl am Speicher seiner DS festmacht dem kann ich auch nicht helfen.
Hihi, ja dem ist wirklich nicht zu helfen. Der Hammer ist das es von denen zu viele gibt. Egal ob Motorblock, CPU, RAM, Graka, TV ... es findet sich immer etwas.

Im Übrigen habe ich soeben meine beiden 1815 wieder abbestellt. :(
Hö, wieso das den? :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:

Swp2000

Benutzer
Mitglied seit
29. Nov 2013
Beiträge
2.003
Punkte für Reaktionen
31
Punkte
94
Wieso hat den die 1815+ und die1515+ nur eine Interne SATA Anbindung von 3GB/s die DS415+ hat doch auch 6GB/s. Oder lese ich da etwas falsches?
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Also ich lese da SATA III/SATA II, sprich auch SATA-6G.
 

Swp2000

Benutzer
Mitglied seit
29. Nov 2013
Beiträge
2.003
Punkte für Reaktionen
31
Punkte
94

Galileo

Benutzer
Mitglied seit
22. Jan 2014
Beiträge
329
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Schau mal per google bzw. per Geizhals, idealo, was auch immer. Da steht überall SATA II!
Was ist relavant - was der Hersteller auf seine Seite schreibt oder irgendwelche Seiten im Netz?
 

Swp2000

Benutzer
Mitglied seit
29. Nov 2013
Beiträge
2.003
Punkte für Reaktionen
31
Punkte
94
Was ist relavant - was der Hersteller auf seine Seite schreibt oder irgendwelche Seiten im Netz?
Da muss ich dir Recht geben, jedoch als Referenz dachte ich mir, das diese Bemerkungen nicht außer Acht gelassen werden dürfen. Wieso steht das sonst überall!!
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Warum? Weil dort Pappnasen die Produktseiten zusammenklöppeln... Ganz ehrlich - wer ein Gerät kaufen möchte und vorher nicht auf die offizielle Homepage des Herstellers schaut, muss sich nicht wundern, wenn er später etwas in Händen hält, was er gar nicht haben wollte!
 

Bordi

Benutzer
Mitglied seit
24. Jan 2010
Beiträge
3.198
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
0
Die sind alle Sata III / alias Sata 6G Bit. Sata 2 wird doch längst nicht-mehr verbaut. Allerdings Achtung: Es geht nur um den Controller auf dem Mainboard bzw. auf der Festplatte. Die Festplatte selbst ist noch immer gleich schnell (+/-) wie früher und erreicht nicht mal das max von Sata1 /150MBs /1.2Gbits. Die Physische der HDD grenze wurde schon vor Jahren erreicht.
 

boersenhai

Benutzer
Mitglied seit
20. Nov 2011
Beiträge
1
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,
ich habe es nach dieser Anleitung versucht, aber keinen Erfolg gehabt. Das aktuelle Paket von Plex heruntergeladen, die nfo Datei entsprechend geändert, neu gepackt. Die 1815 meldet "Ungültiges Dateiformat".
Hat jemand die aktuelle Plex Version mit geänderter nfo Datei für die 1815 und könnte es zur Verfügung stellen? Sollte die Version PlexMediaServer-0.9.11.7.803-87d0708-x86.spk sein.

Vielen Dank. Bin für Hinweise dankbar.

Gruß D H
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.141
Punkte für Reaktionen
1.452
Punkte
804
Benenne einmal die .spk in .tar um und versuche es damit erneut. Vor der Installation dann wieder in .spk umbenennen. Wenn es so nicht klappt, dann auf einer Linux-Shell nach dieser Anleitung vorgehen.
 

Swp2000

Benutzer
Mitglied seit
29. Nov 2013
Beiträge
2.003
Punkte für Reaktionen
31
Punkte
94
Was ist relavant - was der Hersteller auf seine Seite schreibt oder irgendwelche Seiten im Netz?
Nur zu deiner Info:
Quelle:Synology Support!!
Guten Tag XXXX,

der Controller im Gerät ist ein Sata II (3GB/s) Controller.
Sie können aber auch Sata III (6GB/s) HDDs verbauen, da diese kompatibel sind.

Da das Netzwerk in der Regel der "Flaschenhals" ist, würden Sata III HDDs keinen Vorteil bringen.
Hier können Sie auch Übertragungswerte sehen, die wir mit der DS1515+ erreicht haben.
https://www.synology.com/de-de/products/performance#five_to_twelve_bay

Sollten Sie noch Fragen haben, stehen wir gerne zur Verfügung.
 

Bordi

Benutzer
Mitglied seit
24. Jan 2010
Beiträge
3.198
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
0
Swp2000: Wer schreibt so'n mist?
 

MJankows

Benutzer
Mitglied seit
19. Jan 2012
Beiträge
42
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Warum Mist?

Der C2538 hat 6 SATA Ports und davon sind 2 SATA Ports 6Gb/s fähig. (Siehe Spec)
Die 1815+ benötigt für 2 weiter Ports einen zusätzlichen Chip (siehe Review bei Anandtech)
 

Bordi

Benutzer
Mitglied seit
24. Jan 2010
Beiträge
3.198
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
0
Warum Mist?
Da das Netzwerk in der Regel der "Flaschenhals" ist, würden Sata III HDDs keinen Vorteil bringen.
Dass Sata III -oder von mir aus auch Sata II HDDs gegenüber einem 1 Gbit Netzwerk einen Vorteil bringen könnte, ist Fantasie / ausgekochter Schwachsinn. (Was ja soweit auch bestätigt wird.)

Fakt No1:
1Gbit/s = 125MBs

Fakt No2:
Sata I ist bereits für 1.2Gbit/s = 150MB/s ausgelegt.

Fakt No3:
Es gibt nur wenige Sata I / II oder III HDDs denen es möglich ist, mit mehr als 125MB/s zu lesen/schreiben (peak!).

Fakt No4:
Die meisten Festplatten sind -mit Ausnahme ihres Caches- zu langsam um Sata I oder Gbit-LAN zu übertreffen.

Fakt No5:
Serial ATA ist eine Verbindungstechnik (wie LAN auch), und keine Leistungsangabe für den damit ausgestalten Datenträger.

Fakt No6:
Wird ein Controller überbelegt, z.B. mit 6 Anschlüssen, anstelle deren 3, halbiert sich die Transfergeschwindigkeit.

Fakt No7:
Mir der DS1515+ und DS1815+ ist 4 LAN Link Aggregation möglich. Damit liegt die Limite bei max 4Gbit/s (1Gbit über dem Sata II Controller)

- Die oben Angegeben Werte sind Theoretische/Rechnerische Werte.


Die Aussage dass das Netzwerk der "Flaschenhals" sei ist einfach nur schwachsinnig falsch. Richtig ist allerdings das Sata III HDDs keinen Vorteil bringen. Nicht geschrieben wurde das dies auch für Sata II und Sata I HDDs gelten würde. Wie schon geschrieben sind die meisten Festplatten selbst für ATA 133 (Ultra DMA 6, ATAPI 7, 133 MB/s) zu langsam. Insofern ist -bei Festplatten(!)- ein schnellerer Anschluss eigentlich nur für's Marketing und die schnellere Cache Nutzung nützlich.
Die Aussage dass das Netzwerk der "Flaschenhals" sei ist nur dann richtig wen die DS mit aktuellen Sata III SSDs Voll-bestückt wird. Aktuellen SSDs ist es möglich das Maximum des Sata II Anschlusses zu übertreffen, und mit mehr als 3Gbit/s = 375 MBs schreiben und lesen zu können. Die aktuelle schnellste Sata III SSDs schaffen 550-570MB/s (lesen) und sind damit nicht nur für 4 LAN Link Aggregation zu schnell.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!