DS als (fast) echten iTunes Server nutzen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

glystra

Benutzer
Mitglied seit
16. Jun 2011
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich hab´s befürchet :-(
dann muss ich mir wohl einen iMac kaufen ;-)

naja, vielen Dank für die schnelle Antwort! Klasse!
 

randfee

Benutzer
Mitglied seit
08. Apr 2010
Beiträge
1.070
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
64
ja, echt schade. Stand auch schon öfter vorm Kauf eines Mac-Mini für genau diesen Zweck... AABER, ich glaube die Lösung hat Steve neulich angekündigt. iCloud für iTunes. Wenn das so funktionieren wird wie angekündigt, dann kann man mit seinem Account und der iTunes Software ja von überall auf die eigene Library zugreifen..., damit würde das System endlich alles erfüllen was ich mir davon erwarte.
 

maxxam

Benutzer
Mitglied seit
04. Okt 2009
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Music ordner wurde nicht kreiert

Hi

Habe die Anleitung befolgt (erstes Post), komischerweise hat Itunes alle Ordner direkt in den erstellten Itunes ordner gespeichert und nicht in denn Music-ordner (jene wird ja selbst von Itunes erstellt oder?).

PS: habe die Post überflogen doch bin auf die schnelle nicht fündig geworden, was ein Antwort auf mein Problem liefern könnte.


NAchtrag habe folgende Anleitung http://www.synology-wiki.de/index.php/Nutzung_des_iTunes_Media_Servers verwendet und einziger Unterschied ich habe die Titel mittels Itunes importiert und nicht mittels Finder (Mac).
 
Zuletzt bearbeitet:

maxxam

Benutzer
Mitglied seit
04. Okt 2009
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
hi Claas

Mit dem Music-ordner meine ich jene der im Itunes verzeichnis ist, auf der DS.

Habe das so verstanden das Itunes (bei einer neu Erstellung) jene Music-Ordner selber erstellt.
Die Music habe ich mittels Itunes importiert, doch hat es in denn Itunes-Ordner kein Unterordner Music erstellt, sondern alle "Interpreten-Ordner" direkt in den Itunes-Ordner kopiert.
 

claas

Benutzer
Mitglied seit
07. Jan 2010
Beiträge
629
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Gib doch mal die exakten Pfadnamen an.
Die "normale" iTunes Struktur ist:
/
Hier liegt die Mediathek
da drin dann:
/iTunes Media
/iTunes Media/Music
/iTunes Media/Movies
etc.

Wenn das bei dir anders ist, dann sag mal, wie du die iTunes-Mediathek samt Musik auf die DS gebracht hast.
 

maxxam

Benutzer
Mitglied seit
04. Okt 2009
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Gib doch mal die exakten Pfadnamen an.
Die "normale" iTunes Struktur ist:
/
Hier liegt die Mediathek
da drin dann:
/iTunes Media
/iTunes Media/Music
/iTunes Media/Movies
etc.

Wenn das bei dir anders ist, dann sag mal, wie du die iTunes-Mediathek samt Musik auf die DS gebracht hast.


Hi

war AFK sry für die späte Antwort.

Struktur wie folgt
/Music (auf der DS)/itunes
da drin:
/Album Artwork
/Auto.. Hinzufügen
/_Berlin (mp3 welche ich hinzugefügt habe)

Ich bin nach folgende Anleitung vorgegangen. http://www.synology-wiki.de/index.php/Nutzung_des_iTunes_Media_Servers. Wenn ich auf meine Mac HD Itunes ordner mittels Itunes kreiere liegt sie so vor wie du es beschrieben hast.
 

maxxam

Benutzer
Mitglied seit
04. Okt 2009
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Nachtrag ich glaube ich habe das Problem gefunden, als ich die Neu Mediathek erstellt habe auf der DS habe ich denn vorgeschlagenen Namen "Itunes 1" in "Itunes" umbenannt. Habe es nochmals probiert (zuvor die Itunes Ordner gelöst) und denn vorgeschlagenen Namen beibehalten und entsprechend erstellt, nun habe ich denn Media Ordner und Unterordner.
 

alexserikow

Benutzer
Mitglied seit
23. Feb 2011
Beiträge
877
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
36
bei mir läuft das auch super! ich hab nur eine frage:
kann man die backups vom iphone/ipad auch direkt auf die DS legen?!
 

Shortyman87

Benutzer
Mitglied seit
03. Aug 2011
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

dies ist mein erster Beitrag, was wohl daran liegt, dass ich erst seit zwei Tagen Besitzer einer DS 209+II bin.

Ich habe mir eine Lösung gebaut, die eventuell mehrere Leute ähnlich brauchen könnten.

Ausgangssituation:

Mehrere Rechner, die alle ihre eigene Musik mit iTunes verwalten.

Ziel:
Musik liegt nicht mehr auf den Rechnern (oder nur noch zusätzlich, bei Mobilrechnern), sondern auf der DS.

Pflicht:
- Alle Rechner können die iTunes Bibliothek pflegen
- Alle Rechner haben die gleiche Musik
- iPod ist mit der Musik von der DS befüllbar

Meine Lösung für Mac:

1) iTunes mit gedrückter Alt-Taste starten
Neue Mediathek (wenn die gleiche Musik auch per DLNA genutzt werden soll im Ordner music) auf der DS erstellen.
2) In iTunes in den Voreinstellungen unter "Erweitert" die Optionen zur automatischen Verwaltung der Mediathek aktivieren.
3) iTunes beenden
Es gibt jetzt auf der DS den Ordner iTunes Media mit Unterordnern für Musik, Podcasts, Filme und Klingeltöne.
Dazu die Dateien "iTunes Library", "iTunes Library Extras.itdb", "iTunes Library Genius.itdb", "iTunes Library.xml".
4) Diese 4 Dateien umbenennen. z.B. "iTunes Library iMac", "iTunes Library iMac Extras" etc.
5) Die 4 Dateien duplizieren
6) Duplikate umbenennen (oder wem "iTunes Library Kopie" gefällt, lässt es ;-) ) in z.B. "iTunes Library Macbook"

Schritt 5 und 6 für jeden Rechner wiederholen, der die Musik verwalten soll.

7) Die gesamte Musik, die man auf der DS haben will, nun in den Ordner iTunes Media/Music kopieren.

Wenn diese Musik hauptsächlich von einem einzigen Rechner kommt, dann empfiehlt es sich, danach die passenden Duplikate aus Schritt 6 durch die entsprechenden Dateien des "Spenderrechners" zu ersetzen. Dann geht Schritt 11 schneller.

8) Download und Installation der Software Tune Instructor.

9) iTunes mit gedrückter Alt-Taste öffnen

10) Die Mediathek auf der DS wählen (Bsp.: am iMac also die vorher so benannte "iTunes Library iMac")

11) In Tune Instructor nun die Funktion "Mediathek mit Musikordner synchronisieren" mit den Optionen "Lieder hinzufügen, die sich nicht in der Mediathek befinden" und "Musikordner der geöffneten Mediathek" ausführen.

Das dauert beim ersten Ausführen je nach Menge der Dateien im Musikordner und ob man mit einer leeren Mediathek oder der des "Spenderrechners" aus Schritt 7 startet, eine halbe Ewigkeit.
Das liegt an iTunes, das alle möglichen Infos (je nach Prefs also Unterbrechungsfreie Wiedergabe, Genius, Cover etc.) zu den neuen Songs erstellt.

Schritt 8-11 führt man nun auf jedem Rechner durch, für den man in Schritt 5-6 Duplikate erzeugt hat.

12) Bei jedem Start von iTunes führt man nun Schritt 11 durch und hat so automatisch auch immer die Musik in seiner Bibliothek, die auf der DS liegt, auch wenn sie ein anderer User dort hin kopiert hat.
Da nun (wahrscheinlich) nicht mehr so viel hinzugefügt werden muss, wie beim ersten mal, geht das ganze auch relativ fix.

13) Have Fun :)

Diese Lösung funktioniert, da man durch das Duplizieren der Libraries verhindert, dass mehrere User gleichzeitig schreibend auf die selbe Library zugreifen (was nicht vorgesehen ist und auch nicht klappt). Daduch, dass aber alle Libraries im selben Ordner liegen, kopieren alle User ihre Musik automatisch in den selben Ordner. Neue Musik würde iTunes aber nicht in dem Ordner registrieren. Daher braucht man Tune Instructor. Das ist auch der Grund, warum das ganze eine Lösung für den Mac ist. Ich habe keine Windows-Software gefunden (hab auch nicht viel gesucht ;-) ), die die Synchronisation von Bibliothek und Ordner beherrscht. Weil Tune Instructor so essentiell für diese Lösung ist, nun noch Schritt

14) Spende an den Autor von Tune Instructor

Gruss

Claas

Ist es möglich das irgendwie zu automatisieren? Also immer wenn ich iTunes starte soll Tune Instructor seine Aufgaben erledigen und mir dann iTunes ganz normal anzeigen.
Funktioniert die Methode mit allen Dingen zuverlässig? Wenn ich nur bei einem Lied etwas in den tags verändere oder eine Wertung vornehme, wird es von Tune Instructor in die andere Mediathek übernommen?

grüße
 

claas

Benutzer
Mitglied seit
07. Jan 2010
Beiträge
629
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

automatisieren könnte per Applescript gehen, weiss ich aber nicht.
Und Tags und Wertungen werden nicht in andere Mediatheken übernommen. Das wäre ja fatal, wenn ich auf einmal die Wertungen von anderen in meiner Mediathek hätte.
Das ist dafür gemacht, dass man die Musik nur 1x physisch vorliegen haben muss und trotzdem individuell verwenden kann.
 

Shortyman87

Benutzer
Mitglied seit
03. Aug 2011
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
okay, ich dachte so könnte ich endlich meine itunes mediathek von meinem imac UND meinem macbook aus verwalten, auf dem gleichen stand halten und gleichzeitig benutzen. ich bin ja nur eine person deshalb wäre das für mich praktisch gewesen mit den Wertungen und so :)
verwalten würde funktionieren soweit ich verstanden habe, also Titel abgleichen. wie sieht es mit den tags aus. wenn ich auf meinem macbook die information eines Liedes ändere, wird diese dann auch vom tune instructor für den imac übernommen?
 

claas

Benutzer
Mitglied seit
07. Jan 2010
Beiträge
629
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

wenn du Alleinbenutzer mit zwei Rechnern bist, reicht es doch, wenn du jeweils die selbe Mediathek auf der DS öffnest. Da brauchst du das doch alles gar nicht.
Das wird erst nötig, wenn mehrere Personen gleichzeitig die selbe Musik mit iTunes nutzen wollen.
 

GoldenClaw

Benutzer
Mitglied seit
18. Feb 2011
Beiträge
119
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

wenn du Alleinbenutzer mit zwei Rechnern bist, reicht es doch, wenn du jeweils die selbe Mediathek auf der DS öffnest. Da brauchst du das doch alles gar nicht.
Das wird erst nötig, wenn mehrere Personen gleichzeitig die selbe Musik mit iTunes nutzen wollen.
aber da gibt es dann doch Probleme, wenn er auf beiden Rechnern gleichzeitig die selbe Mediathek offen hat bzw. bearbeitet, oder täusche ich mich da?
 

randfee

Benutzer
Mitglied seit
08. Apr 2010
Beiträge
1.070
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
64
ich weiß nicht, ihr müsst euch garnicht mehr so viele Gedanken machen, ich denke (hoffe), dass das Problem mit der iCloud keines mehr sein wird. Dann legt man die Files irgendwohin und den Sync (ich hoffe samt Bewertungen, Kommentaren und Playlists) übernimmt Apple komplett.
 

Shortyman87

Benutzer
Mitglied seit
03. Aug 2011
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
das wäre natürlich die beste Lösung, auch für apple. so müssen sie itunes, wenn sie es denn vorgehabt hätten, nicht ein mal für den multiuser betrieb, umschreiben.
 

claas

Benutzer
Mitglied seit
07. Jan 2010
Beiträge
629
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
aber da gibt es dann doch Probleme, wenn er auf beiden Rechnern gleichzeitig die selbe Mediathek offen hat bzw. bearbeitet, oder täusche ich mich da?

nein, da täuschst du dich nicht. Deshalb habe ich die Anleitung ja auch "fast" echten Server genannt ;-)
 

Holtor

Benutzer
Mitglied seit
27. Mrz 2011
Beiträge
134
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Das Problem von Stereo666 hatte ich auch mehrmals: iTunes weigert sich plötzlich, die iTunes Library zu öffnen (geschützt, keine Rechte blabla, super informative Fehlermeldung), und wenn man sie von iTunes aus öffnen will, wird sie grau nicht auswählbar angezeigt. Das passiert immer mal wieder im Abstand von Wochen. Es scheint ein extrem häufiges Problem zu sein, das nichts mit claas' Methode oder Synology zu tuen hat. Sucht mal mit google nach dieser Fehlermeldung. Diese hyperintelligente Fehlermeldung bringt die Leute auf die falsche Fährte, jeder meint dann, er müsste an den Rechten herumbasteln und kann das Problem nicht lösen, denn die Lösung (zumindest für mich) ist:

Umbenennen von "iTunes Library <Rechner>" in "iTunes Library <Rechner>.itl"

Hat also rein gar nichts mit dem zu tuen, was in der Fehlermeldung angedeutet wird. Bei claas' Methode muss man besonders aufpassen, denn wenn man jetzt bei irgendeinem Rechner bei Auftreten des Bugs einfach auf das Library-File doppelklickt, nimmt iTunes (habe ich schon erwähnt, was für ein hochqualitatives Erzeugnis höchster Programmierkunst iTunes ist?) einfach kommentarlos das nächstbeste Library-File, dass es im iTunes-Ordner findet, also im Allgemeinen eben nicht das, auf das man gerade geklickt hat. Das kann auch einfach so beim Starten von iTunes passieren: Es befindet aufgrund seiner Tagesform, dass es jetzt sein ursprünglich Library-File nicht mehr mag, und nimmt ohne jegliche Meldung einfach ein anderes.

Ich verabscheue dieses iTunes durch und durch, aber es ist auf dem Mac einfach schwer zu vermeiden, man wird durch diverse Mechanismen sehr dazu gedrängt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!