ds 410 + APC BACK-UPS CS 350VA ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

tzifff

Benutzer
Mitglied seit
20. Mrz 2010
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hey,

ich möchte in nächster Zeit ein Nas erwerben und brauch mal euren Ratschlag, hab selber keine Erfahrung :D
Ich such was für die Ewigkeit, will mich nicht später ärgern, dass ich an der falschen Stellle gespart hab und dann noch ne DS dazu kaufen. Der NAS soll mir Datensicherheit bieten und gut zu erweitern sein ( auf ca 4,5 tb) und möglichst wenig Strom verbrauchen.

Dachte an: Ds 410 mit zwei Samsung 1.5TB 3,5'' Spinpoint F2 HD154UI im Raid1. Als Absicherung gegen Stromausfall und Überspannung nen APC BACK-UPS CS 350VA.

Stufe 2: Nochmal zwei 1,5 tb und Backup per extern Usb Anschluss.


meine Anforderungen:


- stündlich ein Backup mit Time Machine auf Nas speichern
- itunes Server
- Download Center für Rapidshare etc
- HD filme streamen

Ich würde am Anfang nur zwei 1,5 tb Festplatten betreiben wollen, reicht mir an Speicher. Will aber später leicht erweitern können.

1. Wie betreibe ich die Platten am besten? Raid1 oder Basic und eine macht regelmässig Backup auf andere?
2. Reicht ne Festplatte mit 5400rpm?
3. Wenn ich 2 zusätzliche Platten kaufe, kann ich auf Raid5 ohne Datenverlust umstellen?
4. Hab öfters gelesen, dass die Raid5 im falle vom Plattencrash nur schwer sich wiederherrstellen läßt? wie geht man da vor? Wie denkt ihr darüber? Wie betreibe ich 4 Platten am besten?
5. Ich will "eigentlich" keinen Blog, Photostation, Audiostation oder Website betreiben, ist da ne ds410 ne nummer zuviel, reicht ne 410j?
6. was haltet ihr vom Usv?
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Hallo!

  1. Wenn Du zunächst mal kein externes Backup hast, würde ich die beiden Platten als Basic formatieren (also zwei einzelne Volumes) und dann ein Backup von der einen Platte auf die andere durchführen. Das ist sicherer als ein Raid-1.
  2. Ja. Da wirst Du keinen Unterschied merken.
  3. Ja, man kann ein Basic-Volume auf Raid-1 und ein Raid-1 auf ein Raid-5 umstellen. Man sollte dabei aber immer zur Sicherheit ein Backup in der Hinterhand haben....
  4. Bei einem Raid-5 darf eine Platte ausfallen. Wenn mehr als eine Platte aussteigt, hat man ein größeres Problem. Sind die Platten noch in Ordnung, kann man das Raid in der Regel wieder "von Hand" zusammensetzen. Der Synology-Support hilft Dir auch bei solchen Problemen. Aber grundsätzlich sollte man für diese Fälle immer ein Backup der Daten zur Verfügung haben. (Raid = Ausfallsicherheit, Backup = Datensicherheit)
  5. Einen Leistungsvergleich der Synology Stations findest Du hier: http://www.synology.com/enu/products/DS410j/perf.php
  6. Ja, die USV ist prima für Deinen Einsatzzweck. Habe ich auch seit längerer Zeit so am laufen.
Hoffe, ich konnte ein wenig helfen...

Trolli
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!