DS 114 Geschwindigkeit mit USB 3.0

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

gmanuelg

Benutzer
Mitglied seit
07. Jan 2014
Beiträge
23
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

habe jetzt meine DS213j verkauft, da ich meine Daten etwas schneller auf USB 3.0 sichern wollte.
So, jetzt meine Frage, wie schnell sollten denn die Daten übertragen werden? Hätte hier mit ca. 100mb/s gerechnet - bin aber teilweise unter 40mb/s.
Bitte um Hilfe, bin schon richtig genervt, da ich mir ja extra die neue NAS deswegen gekauft hätte - hatte mit der alten auch das Problem mit LAN - Sicherungen, diese waren auch bei 30-40mb/s?

Jetzt geht es mir aber primär um den USB 3.0? Also wie schnell kopiert es bei euch bzw. wie schnell sollte es gehen?
Bzw. woher weiß ich, dass er meine Festplatte als USB 3.0 erkennt? Mir scheint so, als kopiert er die Daten genauso schnell rüber wie bei USB 2.0 - sind die USB 3.0 eh nur Zirde? :-D

Danke, lg Manuel
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.137
Punkte für Reaktionen
1.451
Punkte
804
Ich bekomme auf der 214+ höhere Geschwindigkeiten, allerdings hat die auch eine deutlich schnellere CPU. Außerdem hängt die Geschwindigkeit stark davon ab, was Du wie transferierst. Um die Speed testen zu können, musst Du eine große Datei (> 1GB) beispielsweise per FileStation von der DS-Platte auf die externe übertragen. Die Backupgeschwindigkeit ist geringer, weil teilweise gar nichts übertragen sondern Dateien nur abgeglichen werden und kleinere Dateien übertragen werden, bei denen die Transferraten bei derartigen CPUs immer einbrechen. Schau Dir bitte beim Transfer die CPU-Auslastung im DSM-Frontend an. Vermutlich wird die nahe 100% sein, was zeigt, dass der Transfer CPU-limitiert ist, dass also die CPU die Geschwindigkeit begrenzt.
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Und nicht zu vergessen, dass bei einigen USB-Controllern in externen Geräten/Gehäusen die USB-3.0 tatsächlich mehr Kosmetik als alles andere ist - selbst wenn sie als solche erkannt werden, ist die Performance mitunter knapp über USB-2.0-Niveau.
 

gmanuelg

Benutzer
Mitglied seit
07. Jan 2014
Beiträge
23
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

danke für die Antworten - ich kopiere auch Dateien größer als 4GB, aber auch hier ist die Geschwindigkeit sehr mieß - benütze extern nur WD Geräte - vom PC richtung externer Platte schaffe ich auch über 100mb/s, also an meiner externen liegt es nicht.
Sollte man also eher über Filestation kopieren und nicht über Explorer? Was sind denn Eure Geschwindigkeiten? Sollte ich noch irgendwelche Einstellugnen DSM-seitig beachten?
Ich habe einfach dass Gefühl, dass bei der Synology der USB 3.0 mehr Kosmetischer Natur ist :-/.

Danke, lg
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.137
Punkte für Reaktionen
1.451
Punkte
804
Ich habe ja schon einen Vorschlag gemacht, wie Du weiter vorgehen kannst: FileStation verwenden und dabei die CPU-Last im DSM-Frontend prüfen. Welche Last ergibt sich denn dabei bei Dir?
 

gmanuelg

Benutzer
Mitglied seit
07. Jan 2014
Beiträge
23
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Dil,

habe hier eine Auslastung von 45% also an dem darf es nicht liegen - wie sehe ich eigentlich die aktuelle Datenübertragungsgeschwindigkeit bei der Filestation? Sollte ich also eh lieber über Filestation und nicht über PC (Explorer) Daten verschieben?

Danke für deine Hilfe.

lg
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.137
Punkte für Reaktionen
1.451
Punkte
804
Wenn Du Daten von der DS-Platte auf die externe kopieren willst, dann bietet sich dafür die FileStation an. Machst Du das über den PC, gehen die Daten erst von der DS zum PC und anschließend wieder zurück.
 

gmanuelg

Benutzer
Mitglied seit
07. Jan 2014
Beiträge
23
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Okay, danke für die Hilfe - habe jetzt auch den Ressourcenmonitor soweit verstanden, dass ich auch die Übertragung sehe.

Habe jetzt beim lesen aktuell 52MB/s und beim schreiben 50,1MB/s. Bei USB 3.0 sollte ich doch 50,7MB/s mindestens haben, oder nicht?


Danke dir.

Bin von Synology etwas enttäuscht...
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.137
Punkte für Reaktionen
1.451
Punkte
804
Der USB3-Standard ist auf 5Gbit/s spezifiziert, das ist nicht der Punkt. Welches Filesystem nutzt Du auf der externen Platte?
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Habe jetzt beim lesen aktuell 52MB/s und beim schreiben 50,1MB/s. Bei USB 3.0 sollte ich doch 50,7MB/s mindestens haben, oder nicht?
Störst Du Dich jetzt an der Differenz zwischen 50,7 MB/s und 50,1 MB/s? Ganz abgesehen davon können Schwankungen in der Systemauslastung und andere Kleinigkeiten wie bspw. die Formatierung des Dateisystems die Transferrate ebenfalls drücken ;)
 

gmanuelg

Benutzer
Mitglied seit
07. Jan 2014
Beiträge
23
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Ihr zwei.

habe hier NTFS - hatte auch schon EXT formatiert - hatte auch nicht wirklich viel gebracht.


haha :) nein, mich stört es nur, dass ich hier einfach eine bessere Performance von zumindest 100m erwarte :)
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
NTFS ist unter Linux immer etwas lahm, was am Treiber liegt. Aber nochmal: USB3 ist weitaus komplexer in seiner Spezifikation, als es USB2 war - und das äußert sich so, dass maximale Performance nur unter bestimmten Umständen (Hard- und Software!) zu erwarten ist. Es bringt also nichts, den direkten Vergleich einer Platte am Windows-Rechner und an der DS zu betrachten.
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.137
Punkte für Reaktionen
1.451
Punkte
804
Kann ich verstehen, aber dafür brauchst Du möglicherweise dann doch eine 214+ - zumindest eine 214. Es wird Dich nicht trösten, aber bei älteren DS waren die USB3-Ports noch eine ganze Ecke schlimmer in Sachen Performance - Frogman sprach das schon an.
 

gmanuelg

Benutzer
Mitglied seit
07. Jan 2014
Beiträge
23
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke für Eure Antworten - aber ihr seid über 100MB/s?
Habe jetzt gerade eine DS214 am testen ... schwankt auch von 25-90MB/s :) ist dann halt leider einfach so.

Auf alle Fälle DANKE euch ZWEI :)
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.137
Punkte für Reaktionen
1.451
Punkte
804
Meine 214+ macht in der Spitze auf eine 2,5" 2TB USB3 (NTFS formatiert) 90MB/s (gemittelt über mehrere Minuten Video-Transfer). Das ist nah an dem Maximum, was die Platte kann. Die Schwankungen sehe ich im DSM-Frontend auch. Besser ist, Du misst selbst die Zeit für den Transfer einer Datei und errechnest die Transferrate.
 
Zuletzt bearbeitet:

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Bei mir auch knapp über 90 MB/s auf eine 2,5" Toshiba, recht konstant.
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.137
Punkte für Reaktionen
1.451
Punkte
804
Sehr schön, auf der 713+ nehme ich an. Gut zu wissen.
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414

gmanuelg

Benutzer
Mitglied seit
07. Jan 2014
Beiträge
23
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Na, dann kann ich ja damit Leben, wenn ihr alle so max. Werte von 90MB/s habt :)
Danke nochmals für Eure Hilfe und die Mitgestaltung :-D

Bis dann, lg Manuel
 

Crady

Benutzer
Mitglied seit
02. Aug 2014
Beiträge
132
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
18
Sorry fürs Aufwärmen - aber besser als einen neuen Fred aufzumachen denke ich...

Ich plane ja meinen Umzug von der DS215j auf meine neue DS916+. Da ich aber die 215j nicht migrieren kann und das HyperBackup mehr als ewig dauert, wollte ich meine Daten (derzeit etwa nur 2TB) per USB "schnell" sichern...

Doch mein Home-Ordner z.B. hat 300GB und er sichert mit gerade mal um die 20MB/s.... Das HyperBackup ist sogar nur mit 10-15MB/s durchgelaufen :(

Woran kann es liegen?

Ich habe eine IcyBox USB 3 Docking Station mit 2 SATA Einschüben. - Vielleicht nicht gaaaaanz so performant - aber da sollte doch was mehr Speed möglich sein, oder?

DS215j, Kopieren via FileStation (also FileStation 2x geöffnet, rechte Maustaste auf der Quelle -> kopieren, rechte Maustaste auf dem Ziel -> Einfügen / Überschreiben.), CPU Auslastung um die 40-50%...

Woran kann es liegen? Selbst USB 2 sollte ja schneller sein... Vorher habe ich noch ein Backup (auch ca. 300GB) auf eine andere Platte in dieser Dockingstation gemacht - per HyperBackup - war genau so langsam - also um die 20MB/s... Dachte das kopieren wäre deutlich schneller...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!