Downloads verschlüsseln über VPN (?) oder Proxy (?)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

fritte

Benutzer
Mitglied seit
26. Aug 2008
Beiträge
246
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo,

wie kann ich denn meine Downloads über Torrent oder Directdownload mit der Synology verschlüsseln? Geht das über einen Proxy oder ein VPN? Bin neu in dem Thema, aber würde mich interessieren...


vielen Dank!

PS: es gibt evt. schon eine Thread hier, habe aber bei Google und hier nichts gefunden und wäre in dem Falle für einen Link dankbar
 

fritte

Benutzer
Mitglied seit
26. Aug 2008
Beiträge
246
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
danke für die fixe nachricht. und ja, ich meinte auch eher "anonymisieren" als wie "verschlüsseln". Dein link hat dazu schon etwas licht ins dunkle gebracht. gibt es noch einen synology-bezogenen verweis, wie es am besten mit der DS funktioniert oder ist dies alles über den Router/Modem zu realisieren?
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Wenn ich das richtig gesehen habe, kann man einen Tor-Client über IPKG installieren. Ich hab mich aber bisher nie damit auseinandergesetzt.
 

Zerro

Benutzer
Mitglied seit
24. Okt 2011
Beiträge
29
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi zusammen, hat einer von Euch das Thema mal probiert? Habe das IPKG installiert und den Client gestartet. Die Ausgabe sieht wie folt aus:

DSMain> tor
Nov 07 22:59:02.202 [notice] Tor v0.2.2.32 (git-877e17749725ab88). This is experimental software. Do not rely on it for strong anonymity. (Running on Linux armv5tel)
Nov 07 22:59:02.215 [notice] Configuration file "/opt/etc/tor/torrc" not present, using reasonable defaults.
Nov 07 22:59:02.220 [notice] Initialized libevent version 2.0.11-stable using method epoll. Good.
Nov 07 22:59:02.220 [notice] Opening Socks listener on 127.0.0.1:9050
Nov 07 22:59:02.238 [notice] Parsing GEOIP file /opt/share/tor/geoip.
Nov 07 22:59:05.236 [warn] You are running Tor as root. You don't need to, and you probably shouldn't.
Nov 07 22:59:07.280 [notice] OpenSSL OpenSSL 0.9.8p 16 Nov 2010 looks like version 0.9.8m or later; I will try SSL_OP to enable renegotiation
Nov 07 22:59:10.439 [warn] Please upgrade! This version of Tor (0.2.2.32) is not recommended, according to the directory authorities. Recommended versions are: 0.2.1.31,0.2.2.34,0.2.3.6-alpha,0.2.3.7-alpha
Nov 07 22:59:14.110 [notice] We now have enough directory information to build circuits.
Nov 07 22:59:14.110 [notice] Bootstrapped 80%: Connecting to the Tor network.
Nov 07 22:59:15.270 [notice] Bootstrapped 85%: Finishing handshake with first hop.
Nov 07 22:59:16.188 [notice] Bootstrapped 90%: Establishing a Tor circuit.
Nov 07 22:59:18.905 [notice] Tor has successfully opened a circuit. Looks like client functionality is working.
Nov 07 22:59:18.905 [notice] Bootstrapped 100%: Done.

Anscheinend läuft der Client, allerdings kommt er aus dem Status nicht mehr raus ( ich kann effektiv keine weiteren Befehle über ssh ausführen solange ich den Prozess mit Strg + C abbreche).
Jetzt aber meine eigentliche Hauptfrage: gibt es eine Möglichkeit zu überprüfen welche IP meine DS jetzt nach außen hin verwendet (z.B. für die Downloadstation)?

Gruß Zerro
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Gib mal
Code:
tor &
ein und du solltest die Shell gleich wieder zurückbekommen
 

Zerro

Benutzer
Mitglied seit
24. Okt 2011
Beiträge
29
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Wofür steht das "&" ? habs probiert, aber der Effekt ist der gleiche...

Habe jetzt folgendes beobachtet:
Bei der CPU Auslastung wird ab und zu ein Prozess mit 0.00 Prozent angezeigt.
Hingegen ist der Prozess bei der Speicherauslastung ganz vorne mit dabei (scheint also irgendwas zu machen ?!).
Keiner eine Idee wie ich überprüfen könnte ob das Ding läuft?

EDIT: CPU war kurz um die 1 % für den Tor Prozess...
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Das & sollte dir die Shell sofort wieder zurückgeben und nicht erst wenn das Kommando beendet ist. eigentlich hättest du die Shell sofort wieder zurückbekommen müssen (manchmal muss man einmal Enter drücken damit man die Eingabezeile wieder sehen kann). Gemäss der ausgabe vom tor aus deinem obigen Beitrag würde ich meinen der läuft :)
 

Zerro

Benutzer
Mitglied seit
24. Okt 2011
Beiträge
29
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ja, mit einmal Enter habe ich sie wieder zurück bekommen, Danke!
Dass es so aussieht als wenn der Client läuft sehe ich auch, da ich aber gerade wieder Dateien im Downloadmanager mit teilweise über 600kb runtergeladen habe vermute ich mal dass der client nicht richtig funktioniert oder so arbeitet wie ich das erwarte, sonst wäre die Kommunikation doch wesentlich langsamer oder?!
Außerdem war das so zu einfach, deswegen glaube ihc nicht dass es richtig läuft :)
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Ich kenn das Gefühl mit dem "das ging jetzt aber zu einfach", aber manchmal ist es wirklich so :)
Wobei die Rate wohl doch auch für mich eher dafür spricht, dass tor ned verwendet wird. Kenn mich aber mit dem Teil ned wirklich aus
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Hmm, habe tor vor längerer Zeit mal kurz getestet, und es war ar.ch langsam!
Zum Surfen gerade eben ok, aber Downloads konnte ich total vergessen!
 

Zerro

Benutzer
Mitglied seit
24. Okt 2011
Beiträge
29
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Die Surf Kommunikation läuft ja nicht über das NAS, dementsprechend dürfte diese auch nicht langsamer werden. Vom Prinzip her müsste ich doch einfach nur bei einem Freund z.B. per FTP eine Datei runterladen mit dem NAS, dann kann er doch die IP sehen mit der ich zugreife, so weiß ich dann obs funktioniert... wird morgen mal getestet :)
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Vielleicht habe ich mich mißverständlich ausgedrückt!?
Tor kann man auch auf dem PC nutzen, und da habe ich es ausprobiert.

Es geht dabei darum, dass das Tor-Netzwerk allgemein sehr langsam ist!
Bei Downloads wirst du daran keinen Spass haben.
 

Zerro

Benutzer
Mitglied seit
24. Okt 2011
Beiträge
29
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Achso Sorry, dann war das ein Missverständniss.
Aber weil ich damals auf dem PC genau die gleiche Erfahrung gemacht habe (langsame Verbindung) vermute ich mal dass da etwas noch nicht läuft.... aber wenn von Euch noch keiner Erfahrungen damit hat muss ich selbst mal weiter probieren :)
 

denon2002

Benutzer
Mitglied seit
20. Okt 2008
Beiträge
536
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hy,

ich habe TOR schon länger auf meiner DS710 installiert und den Proxy im Firefox und IE entsprechend angepasst.
Von der Geschwindigkeit bin ich nicht begeistert. Jedoch sollte es im allgemeinen bekannt sein das dies bei TOR so ist.

Gruß
denon
 

Zerro

Benutzer
Mitglied seit
24. Okt 2011
Beiträge
29
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ah ok, das heißt das Tool was ich da installiert habe ist quasi ein proxy den ich am client im browser eintragen kann, richtig? Dies bedeutet aber NICHT dass meine Downloadstation automatisch darüber läuft (was eigentlich mein Ziel wäre), richtig?
 

denon2002

Benutzer
Mitglied seit
20. Okt 2008
Beiträge
536
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hy,

Ja,.. in der config findest du auch den Port den TOR nutzt. Ich glaube standart sollte 8118 sein. Aber einfach mal kontrollieren.

Wenn die DS nicht direkt am Internet hängt und noch einen Proxy durchqueren muss habe ich das immer so gelöst.

Auf der Shell dies eingeben (natürlich mit den entsprechenden Daten und der gesamte Verkehr findet dann darüber statt.)
export http_proxy=Name:Kennwort@http://ip_des_proxy: port

Wobei du für TOR keinen Usernamen oder Passwort benötigst. Daher sollte das auch schon reichen.
export http_proxy=http://ip_des_proxy: port

Wo man das direkt in der DS eintragen kann, damit der gesamte Verkehr darüber läuft weiß ich jedoch nicht.

gruß
denon
 

shotar

Benutzer
Mitglied seit
21. Mrz 2013
Beiträge
27
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
gibt es zu diesem Thema aktuelle Neuigkeiten, bzw Tools in den Paketquellen? Ich würde gerne einen Proxy oder Tor für meine DS einrichten.
 

JosChi069

Benutzer
Mitglied seit
13. Dez 2013
Beiträge
33
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
8
Warum installiert ihr nicht einfach einen Openvpn service und tunnelt den ganzen Internetverkehr durch diesen VPN ? Hätte den gleichen effekt nach außen hin. Bei dem neuen DSM gibts ja Openvpn als clienten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!