Docker Container in SubNetz verschieben

ebusynsyn

Benutzer
Mitglied seit
01. Jun 2015
Beiträge
367
Punkte für Reaktionen
181
Punkte
99
Aktuell hängt ein rt2600ac Router via LAN im Bridge-Modus hinter dem ISP-Modem/Router. Am rt2600ac ist per LAN die DS720+ verfügbar.

Seit kurzem steht mir eine Fritz!Box 5G zur Verfügung. Das vorhandene 5G Netz ist etwa 5x schneller als der bestehende VDSL-Kupferanschluss.

Um das Sommerloch zu füllen habe ich vor ein Projekt zu starten: Ich möchte den rt2600ac vom Bridge-Modus in den Router-Modus wechseln. Das 5G als primäres WAN und VDSL als sekundäres WAN mit failover einzurichten. DualWan steht nur im Router-Modus zur Verfügung. Die Übung wird, was die DS720+ betrifft einiges an IP-Anpassung nötig machen. Das werde ich hinkriegen.

Was mir momentan Kopfzerbrechen verursacht sind die diversen Container die im Docker ihren Dienst reibungslos tun. Diese müssen ja sicherlich auch angepasst werden. Im wesentlichen betrifft es die IP-Adressen, die aktuell das Forma 192.168.1.xxx haben und danach dann 10.0.4.xx

Es sind die folgenden 7 Container.

1658324887778.png

Wie würdet ihr da rangehen?

Ich erwarte selbstverständlich keine Schritt-für-Schritt Anleitung, aber so ein paar stichwortartige Hilfestellung werden gerne angenommen.
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
14.832
Punkte für Reaktionen
5.273
Punkte
544
Setzt du portainer ein? Da kann man einfach ein neues Netzwerk erstellen, dann die Container zuweisen und dann das alte löschen.
In der Docker UI von Synology sollte das auch gehen, da bin ich mir aber nicht sicher.
 

haydibe

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
12. Apr 2016
Beiträge
1.485
Punkte für Reaktionen
367
Punkte
103
Für's Verständnis: die DS soll in ein anderes Subnet im LAN umziehen und die eigentliche Frage ist, ob hier etwas zusätzlich mit den Container getan werden muss. Korrekt soweit?

Je nach verwendetem Docker Netzwerk Typ ist der Aufwand anders. Was verwenden die Container denn? Bridge? Macvlan?
 

ebusynsyn

Benutzer
Mitglied seit
01. Jun 2015
Beiträge
367
Punkte für Reaktionen
181
Punkte
99
@haydibe
Bedingt korrekt :) Aktuell ist die DS im Haupt-Netz (192.168.1.xxx). Wenn ich dann den rt2600 vom Bridge in den Router Modus setze, wird der Router ein neues Netz (Sub-Netz, 10.0.4.xxx) aufspannen. Und damit werden die Container mit 192.168.1.xxx:1234 nicht mehr erreichbar sein. Ich werde das noch prüfen, aber soweit ich mich erinnere nutzen die Container 'Bridge'.

@plang.pl
Ja, ich verwende Portainer.
 

haydibe

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
12. Apr 2016
Beiträge
1.485
Punkte für Reaktionen
367
Punkte
103
Für mich ist das ein "Umzug" der DS in ein anderes Subnetz. Da muss nur die DS umkonfiguriert werden und schon sollten die Portmappings über die neue DS-IP:Host-Port-des-Container-Mappings erreichbar sein. Wenn das nicht gehen sollte, dann einfach einen Container versuchsweise beenden/starten, wenn das nicht gehen sollte, dann das Docker Packet im Paketzentrum neu beenden/starten.

einem Standalone Docker host sind seine Host IP's ziemlich egal, ausser man hat beim Port-Mapping das Format {host-ip}:{host-port}:{container-port} gewählt. was über die Syno-UI eh nicht geht.
 

ebusynsyn

Benutzer
Mitglied seit
01. Jun 2015
Beiträge
367
Punkte für Reaktionen
181
Punkte
99
@haydibe @plang.pl

Vielen Dank für Eure Inputs.

Ich bin mir mittlerweile, nachdem ich alle voraussichtlichen Anpassungen an der bestehenden Infrastruktur mal grob zusammengestellt habe, nicht mehr sicher, ob der Umzug eine gute Idee ist. Aktuell läuft alles sehr gut. Der Aufwand ist doch recht gross und der Gewinn (DualWan) bei einer in den vergangenen Jahren sehr selten ausfallenden VDSL-Leitung fast schon unverhältnismässig.

Schlimmstenfalls kann ich das LAN-Kabel von der Fritz!Box auch von Hand in die DS stecken ;-)

Ich werde mir noch weitere Gedanken machen, allfällige weitere Inputs aufnehmen und dann mal sehen...
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!