Datentransfer extrem langsam zwischen Win7 und DS211j

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

benjei

Benutzer
Mitglied seit
25. Okt 2010
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi Leute,

ich bin etwas verzweifelt und kann mir mein Problem einfach nicht erklären.

Ich habe:
Win7 PC
Win7 Notebook
DS211j

alle hängen an einem aktuellen Gigabit-Switch. Es wurde ein gemeinsames Heimnetzwerk eingerichtet. Gleiche Arbeitsgruppe bei allen Clients. Die 3 kennen sich auch alle untereinander - Zugriffe sind möglich. Seit kurzem ist es nun so, dass vom Win7 PC aus der Datentransfer sehr sehr langsam ist. Ich habe Netzwerklaufwerke eingerichtet. Aber das kopieren von Dateien usw. dauert ewig -> nicht normal. Wenn ich mit dem Syn Assistent vom PC aus verbinde bekomme ich oft keine Verbindung zur DS. Die gleichen Dinge vom Notebook aus gemacht alles wunderbar - keine Probleme. Ich verstehe die Zusammenhänge nicht. Mir scheint fast als hätte meine LAN-Karte am PC ein "Schuß". Dagegen spricht das im normalen Internet-/E-Mailverkehr der ja auch diese LAN benutzt nichts auffälliges ist. Irgendwie scheinen sich der PC und die DS nicht mehr zu mögen (was mal wunderbar geklappt hat).
Sowohl auf dem Notebook als auch auf dem PC ist die Win-Firewall an und der Virenscanner AVG in Betrieb.

Hat jemand eine Idee wie ich den Fehler eingrenzen kann?

Viiiiiielen Dank!

PS: Ich habe die das aktuellste DSM 3.1 inkl. Syn-Assistent
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Sind unterschiedliche Übertragungswege gleich lahm? (FTP, HTTP, SMB)
 

benjei

Benutzer
Mitglied seit
25. Okt 2010
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Also ich benutze die DS nur indem ich sie in Windows 7 bekannt gemacht habe -> ich seh sie unter Netzwerk als "PC/Client" und kann so auf Ihr per Explorer navigieren oder eben direkt über von mir angelegte Netzlaufwerke auf bestimmte Zielordner der DS. Das geht eben total langsam. Wie gesagt der Synology Assistent bekommt nicht mal mehr eine Verbindung auf die DS. Die gleichen Dinge von meinem Notebook gemacht -> alles wunderbar!

Ich benutze aktuell keine statische IP - sollte ich das ändern? Wobei es ja beim Notebook kein Ärger macht. Was mich eben verwundert ist, dass es vor einiger Zeit noch gegangen ist. Ich bin mir eben nicht sicher was ich seither am System verändert habe z.B. neues DSM auf der DS oder ein Update des Virenscanners beim PC oder ähnliches????
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Probier doch bitte wenigstens mal aus, ob es z.B. mit der File Station ähnliche Probleme gibt. Vielleicht probierst Du mal einen Tausch der Netzwerkkabel?
 

benjei

Benutzer
Mitglied seit
25. Okt 2010
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke erstmal für den Rat. Also das mit dem Kabel habe ich schon ohne Erfolg versucht. Was ich nun sagen kann ist, dass es über den Dateibrowser (und dann herunterladen) der DS sehr schnell geht. Es scheint daher nur in Verbindung mit Win7 und dem Explorer zu sein. Was mir nun aufgefallen ist das auch der Datentransfer zwischen dem Win7-PC und dem Win7-Notebook auch sehr langsam ist. Sprich die Bremse sitzt bei Win7 und dem Netzwerkverkehr. Habe im Forum gesehen das es einige gibt die Ärger mit Win7 und dem Netzwerkverkehr haben. Scheint vielleicht doch etwas generelles zu sein. Könnte sogar sein das ich die Probleme erst habe seit ich das SP1 von Win7 auf dem PC habe (wobei das auf dem Notebook auch ist und da geht der Zugriff auf die DS zumindest schnell, auf den Win7-PC aber auch langsam). Auch neue Treiber für meinen Netzwerkadapter haben nichts geholfen.... ist echt verhext!
 
Zuletzt bearbeitet:

abraxxa

Benutzer
Mitglied seit
09. Aug 2011
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich kämpfe seit ich mein DS211j habe mit demselben Problem (DSM 3.1).
Die upload speed ist ca. 25MB/sec, nicht 40-45MB/sec wie in zahlreichen reviews.
Mein PC hat ein Asus P8P67 Mobo mit Realtek NIC.

Folgendes habe ich schon überprüft:
  • Gigabit switch getauscht: Cisco Linksys SE2800 statt D-Link
  • Jumbo frames in allen Grössen
  • IPv6 statt IPv4
  • Partitionierung der beiden WD20EARX im RAID1 (Startsektor 256)
  • sämtliches offloading und ähnliche Einstellungen bei der Realtek NIC deaktiviert
  • Avast Antivirus deaktiviert (wegen Netzwerk, P2P und IM inspection)
  • CfosSpeed deaktiviert
  • Windows QoS Treiber auf der NIC deaktiviert
  • FTP statt SMB
  • AFP vom MBP (da könnte auch die notebook hd bremsen)
  • Ubuntu 11.04 64bit von der Install CD

Seltsam ist, dass die CPU Last überschreitet dabei nie 80%, ein wireshark capture zeigt auch keine tcp retransmits oder andere Probleme.

Hat jemand noch irgendeine Idee?
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Deaktiviere zuerst mal alles in den Eigenschaften deiner LAN-Verbindung, was du nicht wirklich brauchst. Bei mir hatte sich dort der AVM-VPN-Driver eingenistet, und meinen Up- und Download auf ziemlich genau diese 25 MB/s gedrosselt.
 

abraxxa

Benutzer
Mitglied seit
09. Aug 2011
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hab ich schon, hab dort nichs ungewöhnliches drinnen außer dem CfosSpeed.
Da es mit der Ubuntu Live CD auch nicht schneller ist schaut es nach einem DS211j Problem aus, nicht nach einem Clientproblem.
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Da könnte was dran sein! ;)
Hast du mal die DS direkt per LAN-Kabel mit dem PC verbunden?
 

abraxxa

Benutzer
Mitglied seit
09. Aug 2011
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Nein da der switch bereits ausgeschlossen wurde.
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.089
Punkte für Reaktionen
345
Punkte
393
Hallo,
mit welchen Dateigrößen testet Du? Win7 32 oder 64 bit? Mit welchem Programm transferierst Du? Onboard Realtek sind nicht die besten, besorg Dir mal ne Intel PRO/1000 oder was mit Marvell Yukon Chip.

Gruß Götz
 

abraxxa

Benutzer
Mitglied seit
09. Aug 2011
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hab mit ca. 10GB getestet. Win 7 SP1 64bit.
Im review des Mobo war der Vergleich zur Intel NIC nicht mal 1%.
Einfach im Explorer, FTP mit FlashFXP.
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.089
Punkte für Reaktionen
345
Punkte
393
Hallo,
noch mal lieber nachgefragt, 10GB als ein File oder tausende?

Gruß Götz
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.089
Punkte für Reaktionen
345
Punkte
393
Hallo,
hättest Du eventuell Zugriff auf einen PC der weder eine Antivir-Software noch Firewall installiert hat, auch kein cfosspeed? Nur um diese Kandidaten auszuschließen, deaktivieren hilft nicht immer.

Gruß Götz
 

abraxxa

Benutzer
Mitglied seit
09. Aug 2011
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich hab doch schon geschrieben dass ich es auch mit Ubuntu probiert habe!
 

sebasti1405

Benutzer
Mitglied seit
12. Sep 2008
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich habe einen ähnlichen Fehler. Wenn ich mit FTP oder http Sachen hochladen/runterladen will, komme ich auf maximal 3MB/s. Ich habe meine Station in 2 unterschiedlichen Netzwerken ausprobiert. Ich habe dies erst seit dem Update auf 3.0 . Ich bin leider total ratlos.
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.089
Punkte für Reaktionen
345
Punkte
393

benjei

Benutzer
Mitglied seit
25. Okt 2010
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Nur so zu Info, da ich ja das Thema damals eröffnet habe. Bei mir lag das Problem wohl an der Onboard-Netzwerkkarte. Als ich eine Intel eingesetzt habe war das Problem behoben!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!