Bilder auf neues NAS kopieren - Indizierung und Thumbnails

nas_stephan

Benutzer
Mitglied seit
28. Aug 2013
Beiträge
239
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
18
Moin Moin.

Nachdem die neue 920+ jetzt läuft und die Verbindung zum alten NAS steht, hab ich auch schon ein paar Daten rüber geschoben.
Bei den Bildern bin ich jetzt am überlegen: Kann ich die ganzen Vorschaubilder und Thumbnails mit aufs neue NAS kopieren? Wenn ja, wie?
Und: bleiben die Zeitstempel erhalten? Also wann das Foto gemacht wurde?

Gruß
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.677
Punkte für Reaktionen
3.086
Punkte
448

nas_stephan

Benutzer
Mitglied seit
28. Aug 2013
Beiträge
239
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
18
Moin,

danke für den Link.

Auf welchem NAS wird der Befehl ausgeführt, Quelle oder Ziel?
Und das läuft ja anscheinend über NFS, was muss da auf beiden NAS mindestens eingestellt/aktiviert sein?
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.677
Punkte für Reaktionen
3.086
Punkte
448
Das ist egal. Du kannst entweder auf der Ziel-DS pullen oder von der Quell-DS pushen (wie im Beipielcode). Auf der Gegenseite muss der Share natürlich für NFS freigegeben sein.
 

nas_stephan

Benutzer
Mitglied seit
28. Aug 2013
Beiträge
239
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
18
Ok. Ich habe mich jetzt mal für push entschieden.
Auf NAS1 (Ziel) also mal den Haken bei NFS aktivieren gesetzt, sonst nichts weiter.
Dann im gemeinsamen Ordner "Bilder" unter Bearbeiten eine NFS Freigabe erstellt.
Aber: was trage ich denn hier ein? Ganz oben die IP der Quelle (NAS1), ok. Aber dann? Bei squash und Sicherheit?

1608634689548.png
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.677
Punkte für Reaktionen
3.086
Punkte
448
Schreib da einfach deinen lokalen IP-Range, also z.B. "192.168.0.0/255.255.255.0" rein. Bedeutet: "alle Hosts im Netz 192.168.0.x
Bei Push muss natürlich auch Schreiben erlaubt sein, Also Privileg Lesen/Schreiben. Rest ist egal
 

nas_stephan

Benutzer
Mitglied seit
28. Aug 2013
Beiträge
239
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
18
Ok, verstehe. Kann ich so machen.

Der Code sieht dann also so aus?
Zeile 1 verbindet zum Ziel, Zeile 2 verschiebt die Daten, Zeile 3 löst die Verbindung?
Die würde ich dann nacheinander ausführen, also nach jeder Zeile ENTER?

Code:
mount -t nfs IP_ZIEL_NAS:/volume1/Bilder /mnt
(cd /volume1/PFAD_ZUM_QUELLORDNER; tar cvf - .) | (cd /mnt; tar xf -)
umount /mnt
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.677
Punkte für Reaktionen
3.086
Punkte
448
Genau. Zeile 2 kopiert die Daten.
 

nas_stephan

Benutzer
Mitglied seit
28. Aug 2013
Beiträge
239
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
18
Stimmt, meinte ich eigentlich auch :)

Ok, das sieht doch nach einem Plan aus. Dann werde ich mich heute Abend mal dran setzen.

Danke schonmal, ich melde mich wie es gelaufen ist.
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.677
Punkte für Reaktionen
3.086
Punkte
448
Und bitte alles natürlich auch als root ausführen. Soll heißen, zunächst über telnet/ssh als admin anmelden, dann "sudo -i" absetzen und admin-Passwort nochmal eingeben. Der Command-Prompt sollte dass ein # enthalten.
 

nas_stephan

Benutzer
Mitglied seit
28. Aug 2013
Beiträge
239
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
18
Kann ich mich nicht einfach als admin über den browser einloggen?
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.677
Punkte für Reaktionen
3.086
Punkte
448
Nein, das sind Konsolen-Kommandos. Dafür brauchst du z.B. putty auf Client-Seite oder du verwendest die Windows-Powershell:
Code:
PS C:\> ssh admin@ds415
admin@ds415's password:
admin@DS415:~$ sudo -i
Password:
root@DS415:~#
 

nas_stephan

Benutzer
Mitglied seit
28. Aug 2013
Beiträge
239
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
18
ok, dann mach ich das per putty, muß mich da nur wieder einfuchsen. Ist blöd wenn man das so selten macht, dass immer wieder neu anfängt :)
ggf hab ich dann noch mal ne Frage ... :D
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!