Bildänderungen in Photo Station 6 werden in der Datensicherung nicht übernommen.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Benedikt

Benutzer
Mitglied seit
20. Dez 2014
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Meine Änderungen in der Photo Station 6 (z.B- das Drehen der Bilder) werden in der Sicherung auf der USB-angeschlossenen Festplatte nicht übernommen.
Die Bilder bleiben dort in ursprünglicher Form gesichert. Gibt es eine Möglichkeit die modifizierten Bilder in der Sicherung überschreiben zu lassen?
Kann mit da jemand weiterhelfen? Habe leider keinen Beitrag darüber gefunden.

Gruß
Benedikt
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.142
Punkte für Reaktionen
1.454
Punkte
804
Woran machst Du das fest? Wie soll die Sicherung andere Dateien enthalten als ihre Quelle? Hast Du Dir die Originaldatei einmal kopiert und angesehen (außerhalb der Pgoto Station)?
 

Benedikt

Benutzer
Mitglied seit
20. Dez 2014
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich habe mir die Sicherung nur über die File Station in der "Groß" - Ansicht angesehen und dort waren die "gedrehten" Bilder scheinbar nicht übernommen sondern in unverändertem Zustand.
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.142
Punkte für Reaktionen
1.454
Punkte
804
Es könnte aber auch so sein, dass die File Station bestimmte Tags der Photo Station nicht interpretiert. Deswegen: Probiere doch einmal die Originaldatei in Groß-Ansicht per File Station darzustellen.
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Bin mir nicht sicher - aber vielleicht werden diese Infos nur in den Metadaten abgelegt, nicht in den Bilddaten direkt.
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.142
Punkte für Reaktionen
1.454
Punkte
804
Das ist die andere Möglichkeit, dass diese Informationen in Dateien landen, die sich in einem @eadir-Verzeichnis befinden. Die Datensicherung bietet bei der PhotoStation die Möglichkeit, diese Metadaten mitzusichern.
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Ist auch vernünftiger - andernfalls müssten alle Thumbnails auch nochmal angefasst werden bei Änderungen.
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.142
Punkte für Reaktionen
1.454
Punkte
804
Ok, schauen wir doch einmal, wie es bei mir (DSM 4.3) aussieht:

/volume1/photo/@eadir/Album1 enthält zwei Dateien:

SYNOPHOTO_ALBUM.cover enthält den Dateinamen des Fotos, dass als Albumcover ausgewählt wurde
SYNOPHOTO_ALBUM.sort enthält zwei Bytes - bei mir zwei Anführungsstriche.

/volume1/photo/Album1/@eadir enthält für jedes Foto ein gleichnamiges Unterverzeichnis mit drei Thumbnails:

SYNOPHOTO_THUMB_M.jpg
SYNOPHOTO_THUMB_PREVIEW.jpg
SYNOPHOTO_THUMB_XL.jpg

Da kann ich keine passende Datei entdecken.
 

cjkolb

Benutzer
Mitglied seit
07. Nov 2014
Beiträge
62
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
14
Informationen über Bilddrehung, Tags, Personenmarkierungen werden nicht in den Original-Bilddateien gesichert, sondern nur in der Datenbank der Photostation. Und das ist auch gut so. Ich würde nicht wollen, dass irgendeine - auch noch so vertrauenswürde Fotoverwaltungssoftware - an meinen Originalen herummanipuliert.

Sieht man sich irgendein Bild außerhalb von Photostation an, sollte man immer das unberührte Original vorfinden.
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.142
Punkte für Reaktionen
1.454
Punkte
804
Richtig. Wo liegt die Datenbank der Photo Station?
 

cjkolb

Benutzer
Mitglied seit
07. Nov 2014
Beiträge
62
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
14
Richtig. Wo liegt die Datenbank der Photo Station?

Keine Ahnung, da habe ich noch nicht unter der Haube nachgesehen. Ich gehe fest davon aus, dass sie mit gesichert wird, wenn man die Anwendung Photo-Station beim Backup mit einschließt.
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Die ist doch in der System-Postgres-SQL enthalten...
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.142
Punkte für Reaktionen
1.454
Punkte
804
Ok, sehr schön, das macht alles Sinn.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!