[Beta] DSM 6.0 - 7135: Erfahrungen, Probleme, Bugs

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Gulaschkanone

Benutzer
Mitglied seit
13. Mai 2015
Beiträge
100
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
@thosti

ah ok danke dir :)

bin sonst nur im Server und SAn RAID unterwegs
 

helmut72

Benutzer
Mitglied seit
10. Mai 2013
Beiträge
457
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
18
Hab zu DSM 6 ein paar Fragen...

1. Was läuft denn nun genau für ein Webserver unter DSM 6.0? Nginx oder Apache? Oder beide, einmal für die DSM Oberfläche und einmal für den Webserver-Dienst? Welcher wird dann für was eingesetzt? So richtig schlau bin ich aus den Kommentaren noch nicht geworden.
2. Die Pakete Audio Station, File Station, DSM, Video Station, Note Station, Cloud Station, etc.. laufen nun endlich neben der Webstation (für eigene Webanwendungen) ebenfalls auf Port 80 (http) + 443 (https), richtig? Oder gibt es Ausnahmen?

Danke!
 

QTip

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
04. Sep 2008
Beiträge
2.341
Punkte für Reaktionen
13
Punkte
84
zu 1. DSM = Nginx, Webstation = Apache
 

berniemacmac

Benutzer
Mitglied seit
04. Apr 2014
Beiträge
35
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo
Nach einem Stromausfall komme ich nicht mehr auf meine DS1815+.
Die Status-LED blinkt orange und im Browser geht sofort der Webassistent auf.
Egal über Synology Assistant 5.2 und über den Webassistent findet er die DS nicht.
Wie gehe ich jetzt am besten vor, habe die Beta 6 drauf.
 

xamoel

Benutzer
Mitglied seit
24. Nov 2011
Beiträge
1.002
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
58
Wenn du Pech hast ist das RAID hinüber. Hast du keine USV? Würde die Frage nochmal im andren Unterfkrum stellen, hier ist es etwas zu spezifisch.
 

heavy

Benutzer
Mitglied seit
13. Mai 2012
Beiträge
3.784
Punkte für Reaktionen
166
Punkte
129
Die Frage ist schon in dem Unterforum von ihm gestellt worden.
 

Logomat

Benutzer
Mitglied seit
01. Okt 2009
Beiträge
109
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
18
Hallo Zusammen,

nach dem Überfliegen der mittlerweile 73 Seiten und der Known Issues, gestattet eine kurze (zugegebenermaßen generische) Zwischenfrage, lohnt sich der Umstieg auf die beta? Oder läuft sie noch nicht stabil? Bin ja Privatanwender und habe keine Testkiste.
An Paketen laufen fast nur die Synology Apps (Photo, Cloud, Note, File etc.), Ausnahme ist Plex.

Danke für euer Feedback... und Gruß.
 

houdap

Benutzer
Mitglied seit
08. Aug 2013
Beiträge
157
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Ich würde warten :)
Bin auch heiss drauf, jedoch nach lesen der artikel hier warte ich zumindest auf die Beta2
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.142
Punkte für Reaktionen
1.454
Punkte
804
Als Privatanwender ohne Test-DS würde ich nicht nur von der Beta die Finger lassen, sondern auch in den ersten Wochen von der Final. Genieß die Funktion der DS und warte, bis DSM 6.0 so stabil ist, dass es hier keine nennenswerten Klagen gibt. Oder brauchst Du irgendetwas von DSM 6.0 unbedingt?
 

Hafer

Benutzer
Mitglied seit
03. Okt 2014
Beiträge
855
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
38
Oder läuft sie noch nicht stabil?

Mit der Einschränkung hier läuft die Beta stabil. Einrichtung ist etwas hakelig. Nutze nix extravagantes, siehe Bild.
Bei ausgeprägtem Unwillen, hiccups bei Einrichtung und Betrieb zu akzeptieren, bleibt trotzdem die Empfehlung: Finger weg.

Gruß Hafer

Unbenannt.JPG
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    40,5 KB · Aufrufe: 215
Zuletzt bearbeitet:

raymond

Benutzer
Mitglied seit
10. Sep 2009
Beiträge
4.704
Punkte für Reaktionen
21
Punkte
118
Bitte alle mal Synology anschreiben das mehr Modelle btrfs erhalten. Es gibt keinen triftigen Grund das auf so wenige Modelle zu beschränken.
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.986
Punkte für Reaktionen
624
Punkte
484
Du bist ja lustig. ;)

Hättest mal besser deinen Wunschzettel für Weihnachten vollständig geschrieben. :)
 

bo2xs

Benutzer
Mitglied seit
22. Apr 2012
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Kurze Info zum Thema BTRFS:

Scheinbar liegt unter dem BTRFS ein LVM. Damit ist die Erkennung von Bitrot zwar möglich, das Recovery aber leider nicht, da die integrierte Raid-Funktionaität von BTRFS nicht verwendet wird. Damit funktioniert das Key-Feature von BTRFS leider nicht..

Wurde hier und hier parallel schon diskutiert.
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.986
Punkte für Reaktionen
624
Punkte
484
Eben drum.
Weswegen sollte ich jetzt also ein Ticket offenen für ein Feature, das den vollmundigen Versprechungen überhaupt nicht gerecht wird?

Für mich bleibt im privaten Umfeld ext4 das Filesystem der Wahl, und ich sehe überhaupt keinen Grund jetzt auf (dieses Beta-)BTRFS umzusteigen.
 

frankyst72

Benutzer
Mitglied seit
01. Jun 2015
Beiträge
1.957
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
58
wie ich gestern gelernt habe, sind Snapshots aber auch ein Feature, dass wirklich Geld sparen kann und allein deswegen wäre BTRFS schon interessant.
 

X5_492_Neo

Gesperrt
Mitglied seit
24. Sep 2008
Beiträge
2.714
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
0
wie ich gestern gelernt habe, sind Snapshots aber auch ein Feature, dass wirklich Geld sparen kann und allein deswegen wäre BTRFS schon interessant.

ja schon! aber das bringt alles nichts wenn Synology eine "beta"-BTRFS integriert! Das is wie zu TS-109-Zeiten, eine abgewandelte ext3 Variante, inkompartibel mit allem anderen, Keinen Zugriff ausser mit speziellen QNAP Tools extra dafür! Ich hoffe Synology erspart einem sowas!
 

xamoel

Benutzer
Mitglied seit
24. Nov 2011
Beiträge
1.002
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
58
Das mit fehlender Bitrot Korrektur habe ich schon lange erwähnt, und ist von Synology offiziell bestätigt. Also beschwert euch direkt dort!
 

frankyst72

Benutzer
Mitglied seit
01. Jun 2015
Beiträge
1.957
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
58
ich kann mir nicht vorstellen, dass die jetzt noch grundlegende Design-Änderungen machen werden.
 

whitbread

Benutzer
Mitglied seit
24. Jan 2012
Beiträge
1.294
Punkte für Reaktionen
54
Punkte
68
Für mich bleibt im privaten Umfeld ext4 das Filesystem der Wahl, und ich sehe überhaupt keinen Grund jetzt auf (dieses Beta-)BTRFS umzusteigen.

Per se würde ich das nach aktuellem Informationsstand unterschreiben. Allerdings habe ich es so verstanden, dass einige interessante Funktionen / Pakete wie z.B. Mailserver plus und Docker btrfs voraussetzen. Die Tatsache, dass aber RAID-5 nicht unterstützt wird macht für mich beide Alternativen unattraktiv.

Aber wir sind ja noch bei der Beta-1 - die Hoffnung stirbt zuletzt ;-)
 

xamoel

Benutzer
Mitglied seit
24. Nov 2011
Beiträge
1.002
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
58
Raid 5 wird unterstützt. Da es nicht über BTRFS sondern LVM realisiert wird, wie bisher auch!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!