Backup nicht jedesmal überschreiben

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

doppelnet

Benutzer
Mitglied seit
22. Jan 2010
Beiträge
1
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
:confused:

Wir haben eine neue Synology DS209+II gekauft und alle Daten dort zentral abgelegt, nun möchten wir diese Daten regelmässig (z.B. täglich) auf eine USB-HDD (Western Digital My Passport Essential SE 1TB) sichern. Wenn ich das richtig verstehe kann man nur einen Backup-Task generieren pro Ziel d.h. jedesmal wenn er das nächste Mal die Sicherung startet wird die letzte überschrieben. Wenn man "inkrementell" sichert lässt er gelöschte Daten auf dem Backup was zu einem Riesenchaos führen kann falls man mal auf die Datenrettung ab USB-HDD angewiesen ist (weil das dann nicht dem aktuellsten Stand entspricht).

Meine Frage: gibt es keine Möglichkeit die Datensicherung jeden Tag in ein anderes Verzeichnis auf der USB-Festplatte zu machen "Montag", "Dienstag", usw. damit er erst in einer Woche überschrieben wird? Oder sonst eine Lösung dass halt wirklich mehrere Backups behalten werden können bevor diese überschrieben werden.

Besten Dank für jede Hilfe.
 

panamiga

Benutzer
Mitglied seit
13. Feb 2010
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Backup

Schliesse mich dieser Frage an. Ich habs auf der Console mit crontab -e versucht. Ich würde da auf den script verweisen, den ich auch auf meinem Suse Linux-Server am Laufen habe. Der NAS scheint crontab aber nicht zu kennen?!
 

thedude

Benutzer
Mitglied seit
30. Nov 2009
Beiträge
2.244
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
84
Rich (BBCode):
vi /etc/crontab
/usr/syno/etc/rc.d/S04crond.sh stop
/usr/syno/etc/rc.d/S04crond.sh start

gruss
dude
 

panamiga

Benutzer
Mitglied seit
13. Feb 2010
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Datensicherung

Hallo Dude, einer meiner NAS-Kunden will die USB-HDD alle 7 Tage wechseln. Aus Erfahrung mit Linux habe ich da so meine Bedenken, wenn er die HDD einfach abhängt und die andere anschliesst. Das geht ja bei Windows recht gut, aber bei Linux nicht. Wie sieht das beim NAS aus? Was gäbe es da für Möglichkeiten? NAS über GUI im Webbroser herunterfahren und nach dem Wechsel neu straten? Ist etwas aufwändig, glaube nicht, dass er das lange macht.:rolleyes:

Hätte da noch ne Frage zum Backup. Stimmt der Pfad für die Datenbanken (zum sichern) /var/lib/mysql/

Gruss
Luigi
 

thedude

Benutzer
Mitglied seit
30. Nov 2009
Beiträge
2.244
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
84
Bevor man die USB Disk abzieht muss man sei per DSM trennen. Ein Neustart oder ausschalten des NAS ist nicht notwendig.

Was das mysql angeht, dazu kann ich nix sagen. Habe nichts in der Richtung laufen.

gruss
dude
 

djion

Benutzer
Mitglied seit
16. Feb 2016
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
3
Der Titel passt wunderbar zu meiner Frage, allerdings unterscheidet sich die Art und Weise dann doch. Würde gerne folgendes Wissen:

Ich habe eine 3 TB Festplatte in einer DS 115. Da diese nur eine Festplatte hat, würde ich gerne alle 2-3 Wochen eine Sicherung der Daten auf meine externe 3 TB Festplatte machen. Es handelt sich meist um Fotos, und es kommen nur einige hinzu, sodass eine häufigere Sicherung nicht nötig ist.
Wenn ich nun eine Sicherung starte, werden dann nur die neuen Fotos auf die Festplatte gespielt, oder werden alle Fotos wieder erneut auf die Festplatte geschrieben?
Oder macht es dann eher Sinn, die Fotos, die dazu gekommen sind, händisch zu sichern (und auf die externe Festplatte zu kopieren)?
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.142
Punkte für Reaktionen
1.454
Punkte
804
Es werden nur neue und geänderte Daten gesichert.
 

djion

Benutzer
Mitglied seit
16. Feb 2016
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
3
Vielen Dank!
Finde es nur schade, dass die Dateien auf der Platte nicht sofort erkannt werden. Habe eine Sicherung gemacht, abgebrochen und die gesamten Daten (die Daten auf dem NAS kommen von der externen Festplatte) dann in den Sicherungsordner kopiert.
Hat leider nicht geklappt, es wurden die Daten dann überschrieben. Somit habe ich gestern die Festplatte formatiert und dann die ganze Nacht gesichert. Nun läuft es wie gewünscht!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!