Automatisches, zeitgesteuertes "Zippen" /Komprimieren einzelner Ordner?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

HerrHase

Benutzer
Mitglied seit
05. Jan 2015
Beiträge
22
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Halllo,

kann man der DS beibringen, ausgesuchte Ordner in regelm. Abständen Zippen zu lassen?
Habe nichts gefunden.
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.122
Punkte für Reaktionen
1.427
Punkte
804
M.W. geht das nur mit eigenen Shellskripten, die aber ziemlich einfach aufzusetzen und in den Aufgabenplaner einzubinden sind. Allerdings bin ich nicht sicher, ob man zippen kann. Standard unter Unix/Linux ist tar.gz.
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Allerdings bin ich nicht sicher, ob man zippen kann. Standard unter Unix/Linux ist tar.gz.
Code:
DS713> zip --help
Copyright (c) 1990-2008 Info-ZIP - Type 'zip "-L"' for software license.
Zip 3.0 (July 5th 2008). Usage:
zip [-options] [-b path] [-t mmddyyyy] [-n suffixes] [zipfile list] [-xi list]
  The default action is to add or replace zipfile entries from list, which
  can include the special name - to compress standard input.
  If zipfile and list are omitted, zip compresses stdin to stdout.
  -f   freshen: only changed files  -u   update: only changed or new files
  -d   delete entries in zipfile    -m   move into zipfile (delete OS files)
  -r   recurse into directories     -j   junk (don't record) directory names
  -0   store only                   -l   convert LF to CR LF (-ll CR LF to LF)
  -1   compress faster              -9   compress better
  -q   quiet operation              -v   verbose operation/print version info
  -c   add one-line comments        -z   add zipfile comment
  -@   read names from stdin        -o   make zipfile as old as latest entry
  -x   exclude the following names  -i   include only the following names
  -F   fix zipfile (-FF try harder) -D   do not add directory entries
  -A   adjust self-extracting exe   -J   junk zipfile prefix (unzipsfx)
  -T   test zipfile integrity       -X   eXclude eXtra file attributes
  -y   store symbolic links as the link instead of the referenced file
  -e   encrypt                      -n   don't compress these suffixes
  -h2  show more help
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.081
Punkte für Reaktionen
340
Punkte
393
Hallo,
außerdem doch vorhanden
Rich (BBCode):
DS411plusII> 7z --help

7-Zip 9.20  Copyright (c) 1999-2010 Igor Pavlov  2010-11-18
p7zip Version 9.20 (locale=en_US.utf8,Utf16=on,HugeFiles=on,4 CPUs)

Usage: 7z <command> [<switches>...] <archive_name> [<file_names>...]
       [<@listfiles...>]

<Commands>
  a: Add files to archive
  b: Benchmark
  d: Delete files from archive
  e: Extract files from archive (without using directory names)
  l: List contents of archive
  t: Test integrity of archive
  u: Update files to archive
  x: eXtract files with full paths
<Switches>
  -ai[r[-|0]]{@listfile|!wildcard}: Include archives
  -ax[r[-|0]]{@listfile|!wildcard}: eXclude archives
  -bd: Disable percentage indicator
  -i[r[-|0]]{@listfile|!wildcard}: Include filenames
  -m{Parameters}: set compression Method
  -o{Directory}: set Output directory
  -p{Password}: set Password
  -r[-|0]: Recurse subdirectories
  -scs{UTF-8 | WIN | DOS}: set charset for list files
  -sfx[{name}]: Create SFX archive
  -si[{name}]: read data from stdin
  -slt: show technical information for l (List) command
  -so: write data to stdout
  -ssc[-]: set sensitive case mode
  -t{Type}: Set type of archive
  -u[-][p#][q#][r#][x#][y#][z#][!newArchiveName]: Update options
  -v{Size}[b|k|m|g]: Create volumes
  -w[{path}]: assign Work directory. Empty path means a temporary directory
  -x[r[-|0]]]{@listfile|!wildcard}: eXclude filenames
  -y: assume Yes on all queries

Gruß Götz
 

fraubi

Benutzer
Mitglied seit
25. Nov 2011
Beiträge
605
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
42
Ich hab mich neulich auch mit dem Thema beschäftigt.

Ich wollte das WEB-Verzeichnis meiner DS713 immer nachts packen lassen und auf eine SD-Karte sichern. Insgesamt hatte ich das Skript fertig, aber der Versuch mit TAR und / oder ZIP das Verzeichnis zu packen ist leider an vorhandenen Umlauten in einigen Dateinamen gescheitert.

Dummer Weise kann ich die Dateien nicht so umbenennen, dass sie keine Umlaute mehr enthalten. Hab dann irgendwann aufgegeben...

Gruß
Fraubi
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!