Anfragen mit xdomain.xx gehen nicht zum Revers Proxy

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Wollfuchs

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Sep 2020
Beiträge
1.143
Punkte für Reaktionen
261
Punkte
159
Natuerlich ist das die default seite. Sagt ja keiner, das es die richtige ist.
aber schon die sagt, i bims dem zewa ds 418..

Daher die frage ob diese proximoxi karre, denn weiss, dass sie auf port 80 oder 443 was kriegen soll.
Oder rennt der webserver in der vm am ende auf port 8080 oder 8443 oder sonst wo.
 

Witzker

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2017
Beiträge
161
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
24
Interessent wäre vielleicht mal der Port des Reverse Proxys
Ich glaube nämlich das der die Anfragen gar nicht bekommt, sondern das die Webstation die abfängt!

Einen "normalen" Reverse Proxy im Netz konfiguriert man ja, indem man Ihm die Ports 80, und 443 an seine IP freigibt!

Das ist auch so in der Fritz!Box steht die IP der Synology
wie trifft man mit der IP den reverse Proxy??

Wie eben z. B. die NoteStation mit_ IP/note (oder Port)
Was meint Ihr?
 

Witzker

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2017
Beiträge
161
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
24

Wollfuchs

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Sep 2020
Beiträge
1.143
Punkte für Reaktionen
261
Punkte
159
Der reverse ist die ds418.
Anfrage kommt an fritz. Port 80. dort leitest du an ds418.
Die kann oder kann nix mit der frage anfangen es sei denn ein webserver erbarmt sich oder der reverse sagt? Oh port 80, das ist fuer mich. Alle fragen an port 80 soll ich ja, wenn cy.ddns gefragt wird, an ip .150 schicken.
Nun muss aber .150 auf auf port 80 antworten.

so einfach .. normalerweise.

nach deiner antwort hab ich eigentlich keine lust mehr . Aber eins noch.
fritz: port 8080 auf ds418 port 8080
Dann reverse 8080 nach .150 port 80.
Alles http.. dein zertifikat ist ja eh falshc im moment, wo die anfrage halt derzeit landet.

so bleibt die frage aussen vor ob da nicht webserver oder sonst was quer laueft.
 

Witzker

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2017
Beiträge
161
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
24
Ahh
Geht doch da wirds hängen
wie das die VM in Proxmox macht, muss ich nachsehen.

Und um deinen Ausführungen zu folgen

Nun muss aber .150 auf auf port 80 antworten.
Wenn der keine Antwort kriegt zeigt er allen die anfragen halt mal einfach mal die Standard Homepage!

Könnt so sein!?

Das ist aber auch nicht gut

Wie stell ich das den ab?
 

Wollfuchs

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Sep 2020
Beiträge
1.143
Punkte für Reaktionen
261
Punkte
159
Ist denn intern ueber die url die roxfox auch erreichbar. Ip ja.. aber weiss die roximoxi dass sie cy.ddns ist?
 

stefan_lx

Benutzer
Mitglied seit
09. Okt 2009
Beiträge
2.766
Punkte für Reaktionen
73
Punkte
88
in einem deiner vielen Screenshots antwortet der proxmox auf Port 80 und der Reverseproxy zeigt aber auf Port 443...

ich habe aber noch nicht gesehen, ob der inzwischen mal auf Port 80 steht.. vielleicht hab ich es ja übersehen...?

Stefan
 

Witzker

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2017
Beiträge
161
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
24
Die weis nur Ihre IP

Aber wenn man die URL dort hinweist, sollte das gehen??
Mus mal noch schauen, wie da geht.

Aber wichtiger wäre mal Webzugriff von außen auf die Standard web Seite zu verhindern ohne das alles offline geht.
Kann man die Webstation vorübergehe deaktivieren
ich finde in der Webstation nichts!?
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.677
Punkte für Reaktionen
3.086
Punkte
448
wie trifft man mit der IP den reverse Proxy??
Das ist doch recht einfach. Jede Anfrage kommt von einer Quell-IP/Name an eine Ziel-IP/Name/Port.
Ist die Ziel-IP die externe IP deines Routers, entscheiden der anhand des Port-Weiterleitungen, wohin es weitergeht.
Die Anfrage landet dann auf dem Reverse Proxy der DS und der entscheidet dann anhand des Ziel-Namens/Ports, mit welcher Ziel-IP/Port es weitergeht.
 

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.152
Punkte für Reaktionen
906
Punkte
424
Zu viele Köche, ich zieh mich zurück.
Nur noch ein Hinweis, der Screenshot war vorher entweder nicht da, oder ich hab ihn übersehen.
vHost Definition mit "*" (also vielleicht mal die Web station anhalten, dass die nicht stört erst mal).
 

stefan_lx

Benutzer
Mitglied seit
09. Okt 2009
Beiträge
2.766
Punkte für Reaktionen
73
Punkte
88
irgendwie kamen da einige Screenshots erst mit Verzögerung...
Dein Tipp, die Weiterleitung auf Port 80 statt auf 443 zu machen wurde bis jetzt noch nicht getestet... vermutlich ist das der einzige Fehler in der Konfig...

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Witzker

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2017
Beiträge
161
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
24
Die Anfrage landet dann auf dem Reverse Proxy der DS und der entscheidet
Eben nicht! Der leitet alles an die Homepage der Synology

ich kann ja auch von außen auf die Notestation
daher glaube ich das man den Reverseproxy gezielt ansprechen kann
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.677
Punkte für Reaktionen
3.086
Punkte
448
Ich bin dann auch mal weg hier. Du hast bisher noch keinerlei Angaben darüber gemacht, was du wie irgendwohin weiterleitest.
 

Witzker

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2017
Beiträge
161
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
24
Danke für eure Bemühungen.
Am besten wir erstellen gemeinsam eine Checkliste und gehen die dann morgen durch
Was meint Ihr?
 

Witzker

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2017
Beiträge
161
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
24
1 Webstation stoppen
 

stefan_lx

Benutzer
Mitglied seit
09. Okt 2009
Beiträge
2.766
Punkte für Reaktionen
73
Punkte
88
hast du denn schon Fusions und meinen Tipp mit der Weiterleitung auf Port 80 ausprobiert?
 

Witzker

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2017
Beiträge
161
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
24
Danke für eure Bemühungen.
Am besten wir erstellen gemeinsam eine Checkliste und gehen die dann morgen durch
Was meint Ihr?
Das wird hier nix mehr mit dem durcheinander
man muss bei der Fehlersuche systematisch vorgehen

ich hätte Punkt für Punkt fragen sollen und dann abarbeiten
Sorry

Am besten fange ich mit morgen nochmal an mit einer Checkliste

DANKE

Ich werde bitten das zu löschen
 

blurrrr

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
23. Jan 2012
Beiträge
6.204
Punkte für Reaktionen
1.104
Punkte
248
...Webseite auf der Synology!!!!
...interne Adresse aus Proxmox!!!

... und "ich will"(!) hat nicht wirklich schon mal jemanden weitergebracht.

Das Thema "Proxmox" kannst Du erstmal völlig aussen vor lassen. Ich denke, es wäre mitunter ratsam, wenn Du erstmal alles - was Du bisher so gefummelt hast - entfernst und mit einer sauberen Basis anfängst. Die Webstation dürfte dabei eigentlich kein Problem darstellen, da der Reverse-Proxy "davor" laufen sollte.

Mag sein, dass es eine Standardeinstellung im Reverse-Proxy gibt, welche Anfragen an "*" direkt an die Webstation weiterleitet (Localhost), spielt dann aber insofern keine Rolle, da diese Regel nicht greift, sondern eine andere "passendere" vorhanden ist.

1) * -> localhost
2) pve.domain.tld -> pve

Beim Aufruf von pve.domain.tld sollte dann entsprechend auch die PVE-Gui aufgerufen werden. Zu beachten wäre da natürlich, dass es nicht reicht, einfach nur https anzugeben im Reverse-Proxy, der PVE-Port für die Gui (8006) muss schon dazu.

Ich nutze zwar den Syno-Reverse-Proxy nicht, aber ich hab keinerlei Probleme, was das Thema PVE und RP angeht (Reverse-Proxy + Loadbalancing), ist also alles machbar.

Wünsche viel Erfolg! ??
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!