2 TB-SHR mit 4 TB erweitern?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Lavazza

Benutzer
Mitglied seit
05. Feb 2011
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich habe hier viel gelesen, dennoch bin ich nicht sicher, ob ich bei Erweiterung meiner DS212 (bisher 1 x 2 TB, SHR) um eine 4-TB-Platte dann SHR über 2 TB und weitere 2 TB freier Speicher auf der neuen Platte habe. Das wäre mein Ziel.

Besonders ein Satz im Synology-Tutorial zur Erweiterung macht mich stutzig:

"Für SHR Volumes wird die Speicherkapazität nur erweitert, wenn Festplatten zu einem Volume mit zwei oder mehr Festplatten hinzugefügt werden."

(http://www.synology.de/support/tutorials_show.php?lang=deu&q_id=559)

Heißt also, mit einer alten und einer neuen geht das nicht?

Oder habe ich da einen Denkfehler?
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Kein Denkfehler!
In der Regel stimmen die Anleitungen von Synology.
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Ein SHR-Volume muss halt immer Redundant sein, damit eine Platte ohne Datenverlust ausfallen kann. Das geht aber nur maximal bis zur Größe der kleineren Platte, deswegen müssen beide Platten durch größere ersetzt werden, um auch wirklich das Volume zu vergrößern.
 

Lavazza

Benutzer
Mitglied seit
05. Feb 2011
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich hatte mir soetwas vorgestellt:

4-TB in 2 x 2 TB-Laifwerke teilen,
davon eines mit dem 2 TB als RAID.

So hätte ich immerhin 2 TB gespiegelt für die wichtigen Daten und könnte die restlichen 2 TB ungesichert für weniger wichtige Daten nutzen.

Wenn das nicht geht: Funktioniert eigentlich Time-Backup auch zwischen zwei internen Festplatten?
Dann mache ich es eben mit täglicher Datensicherung.
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Ersteres geht nicht, letzteres schon. Es müssen dafür mindestens 2 Volumen existieren.

Aber mal ´ne Frage: Was willst du denn überhaupt erreichen?
Ein wirkliches Backup (Datensicherung) ist das ja nicht! Für meine wichtigen Daten wäre mir das viel zu riskant!
 

Lavazza

Benutzer
Mitglied seit
05. Feb 2011
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich habe mich ungenau ausgedrückt. Ich habe zwei Platten,

eine alte mit 2 TB und
eine neue mit 4 TB.

Mit der alten und der Hälfte der neuen hätte ich gern RAID gemacht. Das ist dann eine gute Sicherung von 2 TB für wichtige Daten (viele Fotos). Auf den restlichen 2 TB der neuen Platte wäre Platz für Musik usw.
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!