Port von Docker richtig in Web Station "einbinden"

Cipal

Benutzer
Mitglied seit
12. Nov 2023
Beiträge
16
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
3
Hallo,

ich bin noch sehr neu was Docker angeht, weil ich mein NAS bis jetzt hauptsächlich als Plex Media Server genutzt habe.
Vor ein paar Tagen konnte ich erfolgreich Handbrake über den Container Manager installieren und über die Web Station ein entsprechendes Webportal erstellen/verlinken(?) um auf das Benutzeroberfläche zuzugreifen.

Nun habe ich mich daran versucht beides ebenfalls für "FileFlows" durchzuführen (betrifft jedoch künftig sicherlich noch andere Docker). Die Installation des Docker-Containers (und der Betrieb dieses) klappt soweit. Nur schaffe ich es nicht diesen Dienst in der Web Station einzubinden, um hier auf die Benutzeroberfläche zuzugreifen.

Bei der Konfiguration des Dockers ist für die Web Station standardmäßig der Port 5000 eingestellt, welcher auch ausgegraut / unveränderlich ist. Möchte ich den nun in der Web Station unter "Portaltyp: Portbasiert" bei HTTP einbinden, so erhalte ich die Nachricht "Port bereits verwendet".

1706559517139.png

Nun habe ich ebenfalls versucht den Container über die .yml aufzusetzen und dabei den Port auf z.B. 6300 zu setzen. Dabei lies sich die Web Station zwar (anscheinend?) erstellen, aber im Endeffekt hat es ebenfalls nicht geklappt.

Ich habe auch die Einbindung über "Portaltyp: Namensbasiert" versucht, aber da bin ich gar nicht weiter gekommen - an der Stelle auch nicht richtig, oder?

Mich hat einfach verwundert, dass es bei Handbrake so einfach über den automatisch gewählten Port 5800 so leicht funktioniert hat. Noch während der Docker-Installation hat sich die Web Station automatisch zum einbinden geöffnet und sofort funktioniert.

Leider weiß ich auch nicht mehr so recht, was ich googlen soll - ich finde (bis jetzt) keine Antwort die auf mein konkretes Problem passt.
Vielleicht kann sich ja jemand von euch weiterhelfen oder mich zumindest auf eine Ressource verweisen, welche mir weiterhelfen kann.

Danke für eure Hilfe!
Euer NAS-Anfänger 🥴
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
14.951
Punkte für Reaktionen
5.331
Punkte
544
Sorry, das mit der Verlinkung mit der WebStation habe ich noch nie so recht verstanden. Wieso greift man nicht einfach auf die Web UI des Containers zu, indem man den Port aufruft, den man beim Container freigegeben hat?
 

Cipal

Benutzer
Mitglied seit
12. Nov 2023
Beiträge
16
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
3
Sorry für mein Unwissen. Bzgl. Handbrake bin ich einem Tutorial gefolgt und zu einem gewissen Maße impliziert die die Option "Webportal einrichten" für einen Laien, dass dies der Way To Go ist.

Wie greife ich nun konkret auf das Web UI des Containers zu?
Standardmäßig ist ja Port 5000 freigegeben (siehe Bild). Hier steht auch Web Station, wenn ich "Webportal über Web Station einrichten" deaktiviere. Gehe ich auf http://<meine-nas-ip>:5000 so lande ich normal in meinem NAS Interface und werde auf 5001 weitergeleitet.
Macht ja auch Sinn, weil meines Wissens 5000 & 5001 standardmäßig dafür da sind, richtig?

Nun habe ich Versucht einen Port unter "Port-Einstellungen" hinzuzufügen, komme da aber nicht weiter.

Edit: habe auch folgendes in der Dokumentation des Dockers gesehen:
1706608491919.png
Jetzt bin ich noch mehr verwirrt. 😅
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
14.951
Punkte für Reaktionen
5.331
Punkte
544
Welches Image verwendest du konkret für Handbrake?
Ich würde dir mal diese Anleitung ans Herz legen.
 

Cipal

Benutzer
Mitglied seit
12. Nov 2023
Beiträge
16
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
3
Ich benutze tatsächlich das selbe Image. Vermutlich war einfach das Tutorial nicht das Beste. Habe es da auch noch komplett ohne Portainer und nur mit dem Container Manager versucht. Dachte das wäre der einfachere Weg, ist aber wahrscheinlich eher anders herum.

Portainer habe ich aber im Laufe meiner Versuche mit FileFlows eh installiert und deswegen probiere ich Handbrake nochmal so zu installieren und dann auch im Gleichen Zuge mit FileFlows.

Nur eine Verständnisfrage zur Zeile aus dem Tutorial:

ports:
- 5821:5800

Heißt das, links vom ":" kann ich mir einen eigenen Port aussuchen und rechts vom ":" ist der Standardport?
Demnach kann ich, wenn bei der Installation eines Dockers steht ports: - 5000:5000 es einfach in z.B. 5920:5000 ändern und ich greife dann über http://<meine-nas-ip>:5920 zu?
 

alexhell

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Mai 2021
Beiträge
2.759
Punkte für Reaktionen
830
Punkte
154
Links ist der Port, über den du es ansprechen willst. Da kannst du dir was aussuchen, muss halt nur frei sein. Rechts ist der Port auf den dein gewünschter Port geleitet wird. Diesen kannst du dir nicht aussuchen. Der muss so übernommen werden, weil damit die Anwendung arbeitet bzw. das der Einstiegspunkt für die Anwendung ist.
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
14.951
Punkte für Reaktionen
5.331
Punkte
544
Links Port am Host, rechts Port im Container. Letzterer ist statisch und wird vom Image-Hersteller vorgegeben.
 

Cipal

Benutzer
Mitglied seit
12. Nov 2023
Beiträge
16
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
3
Auf einmal ergibt alles so viel Sinn. Ich danke euch beiden!
Werde es später mal ausprobieren.

Aber das heißt, dass ich mit meinen Versuchen teils nah an der Lösung war - beruhigt mich etwas. ^^
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!