Paperless-ngx wie richte ich den Drucker/Scanner GX7050 für den Scan auf den consume-Ordner ein?

Snyder

Benutzer
Mitglied seit
07. Nov 2014
Beiträge
159
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
24
Liebe Fachleute,

nachdem ich (als relativ Unwissender, aber die Diskstation schon einige Jahre am Laufen habender) mittels Anleitung von mariushosting über Portainer paperless-ngx auf der DS 220+ eingerichtet habe, versuche ich bislang vergeblich, meinen Canon GX7050 so einzurichten (am Mac, aktuelles BS), dass er direkt in den consume-Ordner scannt. Dazu wird die Canon Quick Utility Toolbox benötigt, die wiederum nach dem Namen des freigegebenen Zielordners fragt. Ab hier bin ich einfach zu blöd. Wie finde ich die genaue Adresse heraus und was trage ich ein, dass das dann klappt? Im Mac-Finder wird mir der ganze Docker-Ordner auch nicht angezeigt.

Würde mich sehr freuen, als leider ewiger Stümper ein paar Tipps zu bekommen!
 

Snyder

Benutzer
Mitglied seit
07. Nov 2014
Beiträge
159
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
24
Thread kann geschlossen werden. Ich war zu blöd, den Docker-Ordner im Finder sichtbar zu machen. Dann nicht mehr.
 
  • Haha
Reaktionen: plang.pl

Snyder

Benutzer
Mitglied seit
07. Nov 2014
Beiträge
159
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
24
Jetzt habe ich doch noch eine Frage: Der Canon scannt brav in den consume-Ordner, leider funktioniert der Duplex-Scan mit paperless-ngx nicht. Die erste Seite wird eingelesen, zur zweiten gibt es eine Fehlermeldung. Nun wäre meine Idee, den Canon in einen anderen Ordner im Docker-Verzeichnis ("Scans") scannen zu lassen und dann automatisch die dort gelandeten (eben auch mehrseitigen) PDFs in den consume-Ordner zu verschieben.

Gibt es eine Möglichkeit, dass die DS erkennt, dass Dateien im Scans-Ordner gelandet sind und diese dann automatisch in den consume-Ordner verschiebt, damit paperless die mehrseitigen PDFs einliest? Mir würde die Möglichkeit sehr gefallen, meine Dokumente einzuscannen und sie automatisch in paperless eingepflegt zu bekommen. Ohne von Hand verschieben zu müssen.
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
14.744
Punkte für Reaktionen
5.230
Punkte
544
Nein, das müsste man mit nem Script lösen, so hatte ich das auch lange am Laufen. Man könnte auch was mit den iNotifiy Tools basteln (3rd Party), aber da habe ich leider keine Ahnung zu
 
  • Like
Reaktionen: Snyder

Snyder

Benutzer
Mitglied seit
07. Nov 2014
Beiträge
159
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
24
Danke! Schade. Das Duplex-Problem scheint nicht nur mich zu betreffen, wenn ich mich etwas im Netz umsehe.
 

Stationary

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Feb 2017
Beiträge
3.637
Punkte für Reaktionen
1.056
Punkte
194
Der Canon scannt brav in den consume-Ordner, leider funktioniert der Duplex-Scan mit paperless-ngx nicht.
Das verstehe ich jetzt als Aussage nicht. Ein Scanner scannt alle Seiten und schickt die komplette Datei als PDF per FTP oder SMB in ein Verzeichnis auf der Diskstation. Der Scanner weiß doch gar nicht, welche Anwendung hinterher den Ordner ausliest. Wenn er das Dokument komplett an den Scans-Ordner senden kann, dann sollte das doch auch mit dem Consume-Ordner gehen.
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
14.744
Punkte für Reaktionen
5.230
Punkte
544
Das Problem ist, dass gewisse Scanner wohl den Input direkt an den Ordner senden und nicht erst, wenn der Scan fertig ist. Da kann es passieren, dass paperless bereits das Dokument verarbeitet, bevor es fertig ist. Bei Brother ist dies nicht der Fall. Es gibt aber wohl andere Hersteller, die den Scan direkt auf den Share schreiben, ohne dass der Scan fertig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Snyder und Stationary

Snyder

Benutzer
Mitglied seit
07. Nov 2014
Beiträge
159
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
24
@Stationary Dachte ich auch. Macht paperless halt nicht. Die Vorderseite des in den consume-Ordner gescannten PDFs wird eingelesen in paperless, für die Rückseite gibt es eine Fehlermeldung, siehe Screenshot. Deswegen hätte ich gerne so eine Verschiebe-Automatik in den consume-Ordner.
 

Anhänge

  • Screenshot 2024-05-09 at 10.09.54 PM.png
    Screenshot 2024-05-09 at 10.09.54 PM.png
    63,6 KB · Aufrufe: 7

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
14.744
Punkte für Reaktionen
5.230
Punkte
544
Was hast du für einen Scanner?
 

Stationary

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Feb 2017
Beiträge
3.637
Punkte für Reaktionen
1.056
Punkte
194
Ja, wir haben paperless-ngx und den direkten Scan auf beliebige Netzwerkshares per SMB/FTP sowohl mit dem Brother ADS1700 als auch mit einem Brother MFC9970CDW Farblaser-MuFuCenter ausprobiert, und beide erstellen zuerst die komplette Datei, bevor sie senden.
Ich hätte gedacht, daß das alle Scanner so machen, komisch, das Canon das anders macht. Haben die am Gerätespeicher gespart und lagern das auf die Netzwerkshare aus?
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
14.744
Punkte für Reaktionen
5.230
Punkte
544
Das ist halt einfach ne grundlegend andere Implementierung. Ich finde die Methode von Brother auch besser. Keine Ahnung, ob bei den anderen Herstellern eventuell weniger RAM verbaut wurde oder kein Zwischenspeicher in Form eines nichtflüchtigen Speichers verbaut ist. Ich weiß auch nicht, ob letzteres bei Brother der Fall ist, ich denke aber nicht. Ich muss sagen, dass ich mit meinem 1700er nie das Problem hatte, dass der Scan vor Fertigstellung übertragen wurde oder aufgrund weniger Speicher abgebrochen ist und ich hab da schon manchmal echt "massive Brocken" eingescannt.
 

Stationary

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Feb 2017
Beiträge
3.637
Punkte für Reaktionen
1.056
Punkte
194

Stationary

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Feb 2017
Beiträge
3.637
Punkte für Reaktionen
1.056
Punkte
194
  • Like
Reaktionen: plang.pl

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
14.744
Punkte für Reaktionen
5.230
Punkte
544
Oh wow. Danke für die Info. Ist ja nicht schlecht. Vor nicht allzu vielen Jahren wurden DSen hergestellt, die genau so viel RAM hatten. Für einen File-Server ist das deutlich zu wenig, aber für nen Scanner schon ordentlich
 

Stationary

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Feb 2017
Beiträge
3.637
Punkte für Reaktionen
1.056
Punkte
194
Ja, für den kleinen ist das schon viel. Der große MuFu hat ab Werk nur 256 MB (tut aber auch schon 14 Jahre seine Dienste), könnte aber mit DDR2 RAM auf 512 MB aufgerüstet werden.
Wenn Canon das anders implementiert hat oder implementieren mußte, dann werden die am RAM gespart haben.
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
14.744
Punkte für Reaktionen
5.230
Punkte
544
Naja, entweder das oder es hat sich dort niemand ernsthaft darüber Gedanken gemacht ^^
Und dass man bei nem Scanner den RAM aufrüsten kann, erschüttert gerade mein Weltbild :ROFLMAO:
EDIT: Aber 256MB reichen in den allermeisten Fällen auch dicke
 

Snyder

Benutzer
Mitglied seit
07. Nov 2014
Beiträge
159
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
24
Hab's soeben für meinen speziellen Fall mit dem GX7050 gelöst, indem ich für den ADF-Scan die Vorschau im Scanner-Menü aktiviert habe. Dann meldet er zwar, dass er gar keine Vorschau anzeigen kann, aber in paperless-ngx taucht nun schön die beidseitige PDF auf. Vielen Dank für Euren Input!
 

Stationary

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Feb 2017
Beiträge
3.637
Punkte für Reaktionen
1.056
Punkte
194
  • Like
Reaktionen: Snyder

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
14.744
Punkte für Reaktionen
5.230
Punkte
544
Auch wieder interessant, dass bei den neueren Modellen weniger Protokolle möglich sind, als bei den alten.
 

Stationary

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Feb 2017
Beiträge
3.637
Punkte für Reaktionen
1.056
Punkte
194
Das würde ich jetzt nicht direkt aus der Tabelle lesen. Vielleicht hat da nicht jeder Nutzer alles getestet?
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!