DSM 7.1 nach Update auf DSM 7.1.1-42962 Update 6 keine Filestation mehr

Ha34Meiner

Benutzer
Mitglied seit
28. Dez 2012
Beiträge
571
Punkte für Reaktionen
11
Punkte
44
4 drwxr-xr-x 27 root root 4096 Jun 21 15:04 .
4 drwxr-xr-x 27 root root 4096 Jun 21 15:04 ..
0 lrwxrwxrwx 1 root root 7 May 11 18:42 bin -> usr/bin
4 drwxr-xr-x 3 root root 4096 May 12 10:19 boot
4 -rw-r--r-- 1 root root 40 Jun 20 08:39 checksum.syno
0 drwxr-xr-x 7 root root 0 Jun 20 08:39 config
0 drwxr-xr-x 13 root root 13860 Jun 21 11:31 dev
4 -rw------- 1 root root 387 Jun 21 15:04 dump.rdb
4 drwxr-xr-x 48 root root 4096 Jun 21 12:56 etc
4 drwxr-xr-x 42 root root 4096 Jun 15 07:52 etc.defaults
4 drwxr-xr-x 2 root root 4096 Sep 22 2022 initrd
0 lrwxrwxrwx 1 root root 7 May 11 18:42 lib -> usr/lib
0 lrwxrwxrwx 1 root root 9 May 11 18:42 lib32 -> usr/lib32
0 lrwxrwxrwx 1 root root 7 May 11 18:42 lib64 -> usr/lib
4 drwxr-xr-x 3 root root 4096 Jun 20 08:39 .log.junior
4 drwx------ 2 root root 4096 Sep 22 2022 lost+found
4 drwxr-xr-x 2 root root 4096 Sep 22 2022 mnt
4 drwxr-xr-x 2 root root 4096 Jun 15 07:52 .old_patch_info
4 drwx--x--x 3 root root 4096 May 12 10:49 opt
0 dr-xr-xr-x 356 root root 0 Jul 6 2018 proc
4 -rw------- 1 root root 1024 May 11 18:43 .rnd
4 drwx------ 6 root root 4096 May 23 14:58 root
0 drwxr-xr-x 52 root root 2960 Jun 21 15:37 run
0 lrwxrwxrwx 1 root root 8 May 11 18:42 sbin -> usr/sbin
4 drwxr-xr-x 3 root root 4096 Jun 15 07:52 .syno
20 -rw-r--r-- 1 root root 20480 Jun 20 08:39 SynoUpgrade.tar
0 dr-xr-xr-x 12 root root 0 Jun 20 08:39 sys
4 drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 11 18:43 .system_info
0 drwxrwxrwt 19 root root 2180 Jun 21 15:37 tmp
4 drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 12 10:19 tmpRoot
4 drwxr-xr-x 12 root root 4096 May 29 09:08 usr
4 drwxr-xr-x 15 root root 4096 Jun 20 08:39 var
4 drwxr-xr-x 12 root root 4096 May 11 18:42 var.defaults
0 drwxr-xr-x 1 root root 762 Jun 21 12:56 volume1
4 drwxr-xr-x 4 root root 4096 Jun 20 18:03 volumeUSB1
4 drwxr-xr-x 4 root root 4096 Jun 16 00:00 volumeUSB2
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.677
Punkte für Reaktionen
3.086
Punkte
448
Hau weg ("rm /SynoUpgrade.tar"), aber die paar Bytes machen den Bock auch nicht fett.

Bei mir ist / nur zu 62% voll.
Code:
root@DS1522:~# df -h
Filesystem              Size  Used Avail Use% Mounted on
/dev/md0                2.3G  1.4G  849M  62% /
...
 

Andy+

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Jan 2016
Beiträge
5.109
Punkte für Reaktionen
344
Punkte
189
Ist auch ziemlich gross. Wenn Du da mal reingehst und auch mal listen lässt. Der Punkt ist, dass die Inhalte von /dev/md0 sich zumindest teils über die Linuxstruktur verteilen. Jetzt ist halt suchen angesagt.
 

heavy

Benutzer
Mitglied seit
13. Mai 2012
Beiträge
3.779
Punkte für Reaktionen
165
Punkte
129
md0 -----> Systempartition alles andere interessiert nicht schaue was die voll macht und lösche das. Dann ändere das was du eventuell von Hand installiert hast so dass es auf md2 speichert sollte es tatsächlich das Update.tar sein, dann lief das nicht sauber durch weil eventuell schon vorher nicht mehr genug Speicher frei war. Wie man aber das dann gefixt bekommt (also das unvollständige Update und zwar ohne die DS platt zu machen) sollte hoffentlich der Support wissen.
Ok @synfor du hast recht, habe ich gerade nicht drangedacht und geändert.
 

Andy+

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Jan 2016
Beiträge
5.109
Punkte für Reaktionen
344
Punkte
189

heavy

Benutzer
Mitglied seit
13. Mai 2012
Beiträge
3.779
Punkte für Reaktionen
165
Punkte
129

Andy+

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Jan 2016
Beiträge
5.109
Punkte für Reaktionen
344
Punkte
189
Gibts dafür einen Syntax, sowas wie ls -al aber halt in anderer Form?
 

Andy+

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Jan 2016
Beiträge
5.109
Punkte für Reaktionen
344
Punkte
189
Da ich die Belegung von /dev/md0 immer wieder mit 2,3 GB lese, bei mir ist das im DSM 7.2 anders

Code:
Filesystem              Size  Used Avail Use% Mounted on
/dev/md0                7.9G  1.6G  6.2G  21% /
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.677
Punkte für Reaktionen
3.086
Punkte
448
Echt? Dann haben die wohl das Partitionierungs-Schema inzwischen geändert. "Früher" war halt 2.3GB Standard.
Wann hast du deine DS aufgesetzt? Gleich mit 7.2?
 

Andy+

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Jan 2016
Beiträge
5.109
Punkte für Reaktionen
344
Punkte
189
Nein, beim Kauf war DSM 7.1 drauf.
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.082
Punkte für Reaktionen
340
Punkte
393
Hallo,
frische 7.? bekommen die größere Systempartition, upgedatete nicht.
Zum Thema:
1, der Parameter x beim Befehl du bedeutet verfolge/zähle eingehängte Filesysteme nicht, damit darf volumeUSB2 nicht gezählt werden wenn es gemountet ist.
2. TE schieb ja, daß USB2 nicht angeschlossen ist
Somit hat ein Prozess irrtümlicherweise in das Verzeichnis /volumeUSB2 geschrieben welches ja als eigentlicher mout-point auf der Systempartition liegt.
Schau Dir die Daten an ls -la /volumeUSB2 verschiebe sie nach /volume1 falls noch gebraucht oder lösche den Inhalt.

Gruß Götz
 
  • Like
Reaktionen: heavy

heavy

Benutzer
Mitglied seit
13. Mai 2012
Beiträge
3.779
Punkte für Reaktionen
165
Punkte
129
@goetz verstehe ich das richtig, du meinst wenn er die USB Platte wieder anschließt dann wären alle Apps wieder da? Eine Idee warum md0 bei 100% ist, denn das würde vielleicht auch diese "Auslagerung" erklären.
 

Andy+

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Jan 2016
Beiträge
5.109
Punkte für Reaktionen
344
Punkte
189
Wahrscheinlich reicht anschliessen und danach auswerfen oder unmounten, das könnte das Thema vlt beheben.
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.082
Punkte für Reaktionen
340
Punkte
393
Hallo,
nein, da hilft ein anhängen nicht.
Ein Prozess hat nach /volumeUSB2 geschrieben ohne das dort eine Platte gemountet war. Das muß dort gelöscht werden.
Im Normalfall ist volumeUSB2 nur ein leeres Verzeichnis das als Mount-Pointe dient.

Gruß Götz
 

Andy+

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Jan 2016
Beiträge
5.109
Punkte für Reaktionen
344
Punkte
189
Dann müsste ja noch der Cache irgendwo rumliegen in der Verzeichnisstruktur. Oder dann der Inhalt von volumeUSB2
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
14.962
Punkte für Reaktionen
5.339
Punkte
544
Der fliegt in dem Falle halt im Systemvolume rum
 

Andy+

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Jan 2016
Beiträge
5.109
Punkte für Reaktionen
344
Punkte
189
Das wär dann ja auch bescheuert gemacht. In einem Tempverzeichnis wär das besser.

Die Frage ist jetzt, wo suchen.
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.082
Punkte für Reaktionen
340
Punkte
393
Hallo,
das ist kein cache, das wurde direkt auf die Systempartition geschrieben da (korrekterweise) unter /volumeUSB2/usbshare keine Platte gemountet war.
Mit USB Platte
Code:
/dev/sdq1 on /volumeUSB1/usbshare type vfat ...
Ist der mount nicht da wird direkt geschrieben.

Gruß Götz
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.082
Punkte für Reaktionen
340
Punkte
393
Hallo,
wo ist denn jetzt das Problem? Alles unter /volumeUSB2/usbshare löschen (wenn die Platte nicht dran ist) und Ruhe ist.

Gruß Götz
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!