Grommunio for Synology (G4S)

Andy+

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Jan 2016
Beiträge
5.096
Punkte für Reaktionen
342
Punkte
189
Alle DNS-Adressen werden von meiner DS geupdated, die Einträge

grommuniosubdomain.domain.dl
autodiscover.domain.dl

ebenso und diese werden über den ReverseProxy auf meine Grommunio-VM umgeleitet. Anfangs hatte ich das auch in der Windows hosts, ich wollte aber nicht gebunden sein an einen Rechner. Auf diese Weise kann ich jeden x-beliebigen Rechner mit einem MAPI-Account einrichten.
 

Caramlo

Benutzer
Mitglied seit
11. Mai 2019
Beiträge
219
Punkte für Reaktionen
63
Punkte
34
Ein weiterer Vorteil des Reverse Proxy ist meiner Meinung nach, dass man in der Syno Let's Encrypt Zertifikate für mail.deineDomäne.tld und autodiscover.deineDomäne.tld erstellen kann und diese dann auf die Grommunio-VM weiterleitet. Dadurch hat man keinen Stress mit irgendwelchen Zertifikaten, die man in der Gro-VM kopieren und erneuern muss. Ich habe das Selfsigned-Zertifikat von der Installation auf der Gro-VM einmal neu erstellt mit einer Gültigkeit von ein paar Jahren und den Rest macht dann die Syno und verlängert automatisch die Let's Encrypt Zertifikate.
 

491810

Benutzer
Mitglied seit
20. Jul 2013
Beiträge
549
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
44
Bei Docker brauchte ich den Reverse-Proxy öfter, da die Syno den 443 bereits in Nutzung hat und das Docker-Image z:B. 9443. Damit ich nicht https://netcloud.domain.ltd:9443 eingeben musste habe ich im Reverse-Proxy den 9443 auf 443 umgeleitet. Da die GRO in der VMM aber ihre eigene IP und nicht die der Syno nutzt kannst Du auch nur mit dem Host-Eintrag arbeiten.

Wenn Du aber z.B. die GRO von außen erreichbar machen willst musst Du via Reverse-Proxy "gro.domain.ltd" auf"syno.domain.ltd" umleiten damit Deine syno weiß, welche IP in Deinem Netz die GRO hat. Oder Du steuerst das schon auf einer Firewall vorab (wie ich auf der Sophos UTM). In einer Fritzbox kannst Du aber nur den Port forwarden. Da kannst Du aber nicht die https Anfragen splitten da du in der Fritzbox keine DNS Namen unterscheiden kannst.

Ergo in diesem Fall dann alles auf die Syno routen und dort im Reverse-Proxy dann auf die interne IP umleiten, wo die GRO erreichbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

chats

Benutzer
Mitglied seit
29. Sep 2012
Beiträge
452
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
@Andy+ Du hattest das zu beginn in der hosts Datei eingebunden. Brauche ich denn trotzdem einen Revese Proxy in der DS?
Mein bestreben ist es erst mal das ganze Schritt für Schritt zu machen.
 

Andy+

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Jan 2016
Beiträge
5.096
Punkte für Reaktionen
342
Punkte
189
Nein, entweder oder. Bei mir habe ich das in der hosts wieder auskommentiert.
 

chats

Benutzer
Mitglied seit
29. Sep 2012
Beiträge
452
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Habe es jetzt an einem anderen PC versucht. Auch hier Mapi Kontoeinrichtung erfolgreich. Nach dem Starten von Outlook kommt auch hier die Fehlermeldung das die Ordner nicht angezeigt werden können. Es muss da wohl was faul sein bei Grommunio.
 

Andy+

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Jan 2016
Beiträge
5.096
Punkte für Reaktionen
342
Punkte
189
Ich habe eben auch nochmal ein Outlook-Konto angelegt, bei mir geht das astrein. Welche Version hast Du?

localhost:~ # rpm -qi gromox | head -n 3
Name : gromox
Version : 2.3.119.f9ea4df
Release : lp154.62.1
localhost:~ #

localhost:~ # rpm -qa 'grom*'
grommunio-cui-1.0.245.5eead89-lp154.47.1.noarch
grommunio-admin-api-1.9.32.2572d2c-lp154.50.1.noarch
grommunio-common-12.1029661-lp154.14.1.x86_64
gromox-2.3.119.f9ea4df-lp154.62.1.x86_64
grommunio-dav-1.1.39.4c06988-lp154.1.1.noarch
grommunio-index-0.1.27.91517d1-lp154.32.1.x86_64
grommunio-dbconf-1.1.1.da20a46-lp154.4.2.x86_64
grommunio-release-2022.12.1-lp154.3.1.x86_64
grommunio-admin-web-2.6.0.53.7822c1e-lp154.36.1.noarch
gromox-debugsource-2.3.94.436705c-lp154.56.1.x86_64
gromox-debuginfo-2.3.94.436705c-lp154.56.1.x86_64
grommunio-setup-1.0.71.ee675d8-lp154.9.1.noarch
grommunio-imapsync-2.178-lp154.1.1.noarch
grommunio-admin-common-6.cb985db-lp154.3.1.noarch
grommunio-antispam-3.4-lp154.3.2.x86_64
grommunio-sync-1.1.66-lp154.91.1.noarch
grommunio-web-3.1.203.33f629b-lp154.171.2.noarch
grommunio-error-pages-1.0.6.9c50afb-lp154.3.1.noarch
localhost:~ #
 

chats

Benutzer
Mitglied seit
29. Sep 2012
Beiträge
452
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Das sind die Versionsstände.


Name : gromox
Version : 2.3.119.f9ea4df
Release : lp154.62.1

localhost:~ # rpm -qa 'grom*'
grommunio-cui-1.0.245.5eead89-lp154.47.1.noarch
gromox-2.3.119.f9ea4df-lp154.62.1.x86_64
grommunio-admin-common-6.cb985db-lp154.3.1.noarch
grommunio-admin-api-1.9.32.2572d2c-lp154.50.1.noarch
grommunio-common-12.1029661-lp154.14.1.x86_64
gromox-debugsource-1.37.82.4a94326-lp154.1.1.x86_64
grommunio-release-2022.12.1-lp154.3.1.x86_64
grommunio-dav-1.1.39.4c06988-lp154.1.1.noarch
grommunio-antispam-3.4-lp154.3.2.x86_64
grommunio-dbconf-1.1.1.da20a46-lp154.4.2.x86_64
grommunio-admin-web-2.6.0.53.7822c1e-lp154.36.1.noarch
grommunio-setup-1.0.71.ee675d8-lp154.9.1.noarch
grommunio-sync-1.1.66-lp154.91.1.noarch
grommunio-index-0.1.27.91517d1-lp154.32.1.x86_64
grommunio-web-3.1.203.33f629b-lp154.171.2.noarch
grommunio-imapsync-2.178-lp154.1.1.noarch
grommunio-error-pages-1.0.6.9c50afb-lp154.3.1.noarch
gromox-debuginfo-1.37.82.4a94326-lp154.1.1.x86_64
 

Andy+

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Jan 2016
Beiträge
5.096
Punkte für Reaktionen
342
Punkte
189
Da sind teils unterschiedliche Stände zu meiner Installation. Wann hast Du geupdated und wie?
 

chats

Benutzer
Mitglied seit
29. Sep 2012
Beiträge
452
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Ich habe bis jetzt gar keine Updates gemacht.

Aber was ich viel verwirrender finde!!
Ich habe versucht ein Profil anzulegen und bewusst ein falsches Passwort eingetippt.
Und auch hier kam die Meldung "Herzlichen Glückwunsch das Konto wurde erfolgreich hinzugefügt."

Die Verbindung konnte wie erwartet natürlich nicht aufgebaut werden.
 

491810

Benutzer
Mitglied seit
20. Jul 2013
Beiträge
549
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
44
Ich habe mal unsere drei Versionsstände vergleichen und finde die Deltas sehr interessant.
In fast allen Fällen sind @Andy+ und ich indentisch. Bei admin-common ist @chats neuer.
Und das wo ich eben ein "zypper up && zypper ref" gemacht habe und alles up-to-date ist.
Auch beim "zypper dup" kam nur ein downgrade. Habe ich entsprechend also ausgelassen.

Vergleich.png
 

chats

Benutzer
Mitglied seit
29. Sep 2012
Beiträge
452
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Ich habe nun folgendes gemacht:

VM komplett neu aufgesetzt.
Keinerlei Konfigurationen vorgenommen oder geändert.
Lediglich einen einzigen Benutzer im Admin-Webinterface angelegt
in der hosts Datei den autodiscovery.meinedomain.de

Outlook - Konto erfolgreich eingerichtet.
Aber auch hier kann ich Outlook nicht öffnen wegen der Fehlermeldung

fehler_outllok.png


localhost:~ # rpm -qi gromox | head -n 3
Name : gromox
Version : 2.3.122.14afd7d
Release : lp154.64.1

localhost:~ # rpm -qa 'grom*'
grommunio-cui-1.0.245.5eead89-lp154.47.1.noarch
grommunio-admin-web-2.6.0.53.7822c1e-lp154.36.1.noarch
grommunio-dav-1.1.39.4c06988-lp154.1.1.noarch
grommunio-admin-common-6.cb985db-lp154.3.1.noarch
grommunio-release-2022.12.1-lp154.3.1.x86_64
grommunio-web-3.1.208.3a22765-lp154.178.2.noarch
gromox-debugsource-1.37.82.4a94326-lp154.1.1.x86_64
grommunio-index-0.1.27.91517d1-lp154.32.1.x86_64
grommunio-setup-1.0.71.ee675d8-lp154.9.1.noarch
grommunio-antispam-3.4-lp154.3.2.x86_64
grommunio-admin-api-1.9.32.2572d2c-lp154.50.1.noarch
gromox-2.3.122.14afd7d-lp154.64.1.x86_64
grommunio-sync-1.1.71-lp154.95.1.noarch
grommunio-dbconf-1.1.1.da20a46-lp154.4.2.x86_64
grommunio-common-12.1029661-lp154.16.1.x86_64
grommunio-imapsync-2.178-lp154.1.1.noarch
grommunio-error-pages-1.0.6.9c50afb-lp154.3.1.noarch
gromox-debuginfo-1.37.82.4a94326-lp154.1.1.x86_64
 

Andy+

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Jan 2016
Beiträge
5.096
Punkte für Reaktionen
342
Punkte
189
Weil ich das so nicht lese, ich habe meine Installationen bislang immer ohne Systemupdate während der Ausführung des Setup Wizards durchgeführt. Erst, wenn die Einrichtung komplett abgeschlossen war und alles funktionierte, habe ich erst einmal einen Export, bzw. eine Sicherung angelegt als Basis. Erst danach ging ich an das Updaten und wenn da was schiefläuft, und da bist Du nie sicher, kann ich jederzeit zurück.

Ein weiterer Punkt, wäre ggf. Outlook zu prüfen, ggf. zu reparieren, solche Meldungen deuten darauf hin, dass irgendwo eine Verbindung nicht zustandekommt oder gar eine Komponente fehlt oder anhanden gekommen ist. Vielleicht solltest Du mal eine Reparatur durchlaufen lassen.
 

chats

Benutzer
Mitglied seit
29. Sep 2012
Beiträge
452
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
@Andy+

Diese Systemupdates habe ich nicht gemacht.

Ein Outlookproblem kann ich ausschließen da das Verhalten an zwei PCs exakt gleich ist.
Welches Outlook nutz Du denn eigentlich? Ich habe 2021 am laufen.
 

Andy+

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Jan 2016
Beiträge
5.096
Punkte für Reaktionen
342
Punkte
189
Ich habe Outlook 2019. Hast Du mal versucht, das ohne die hosts einzurichten?
 

chats

Benutzer
Mitglied seit
29. Sep 2012
Beiträge
452
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
ohne die hosts einzurichten? <-- Ja, das hatte ich probiert. Dann landet Outlook bei Strato und möchte dann IMAP-einrichten.
 

Andy+

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Jan 2016
Beiträge
5.096
Punkte für Reaktionen
342
Punkte
189
Dann landet Outlook bei Strato

Dann muss doch die Umleitung auch dorthin gehen. Wenn es aber so eingerichtet ist

Strato Subdomain-DNS grommuniosubdomain.domain.dl -> Update in DS -> ReverseProxy in DS zu VM-IP
Strato Subdomain-DNS autodiscover.domain.dl -> Update in DS -> ReverseProxy in DS zu VM-IP

dann wird das auch auf die VM bezogen. Oder hast Du irgendwo eine Loopsteuerung oder sowas konfiguriert?
 

chats

Benutzer
Mitglied seit
29. Sep 2012
Beiträge
452
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Ich habe keinen Reverseproxy oder ähnliches konfiguriert. Das ist doch auch nicht erforderlich wenn ich mit der hosts Datei das lösen möchte.
Oder sehe ich das falsch?
 

Andy+

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Jan 2016
Beiträge
5.096
Punkte für Reaktionen
342
Punkte
189
Im Grunde entweder oder, Du kannst auch beides einrichten. Woher aber kommt Deine Meldung? Irgendwo gibt es mit der Verbindung zwischen Outlook und Grommunio eine Unterbrechung?
 

chats

Benutzer
Mitglied seit
29. Sep 2012
Beiträge
452
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Die Verbindung kommt ja zustande eben nur bei der Kontoeinrichtung. Aber beim Aufrufen von Outlook danach nicht mehr.

Jetzt habe ich zwei Neuinstallationen gemacht. Und ich komme zwar auf das Admin-Interface aber nicht auf das Userinterface.
user_interface.PNG

Ich habe es versucht OHNE Systemupdates und MIT Systemupdates.

Ich muss da jetzt erst mal suchen was das sein kann.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!