CloudSync CloudSync rennt ewig

maddin66

Benutzer
Mitglied seit
27. Sep 2022
Beiträge
22
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei mit CloudSync (aktuelle Version) Daten von meiner Synology NAS (eine ältere DS 214 - DSM 7.1.1) in einen Cloud-Speicher zu sichern, parallel zu meinen lokalen BackUps. Es sind insgesamt größere Datenmengen (rund 500 GB), allerdings sind es sehr viele kleinere Dateien. Die Datenanbindung (DSL) ist sehr flott.

Aber: Die Synchronisation läuft seit über 10 Tagen, steht nicht läuft.
Es wird immer angezeigt: "Synchronisierung läuft - es werden 14xxx Dateien synchronisiert.
Interessant dabei ist, dass es nicht mal 13xxx oder 15xxx Dateien sind, immer mit einer14xxx vorne dran. Ist das eine "magische" Zahl oder hat das was zu sagen?

Vielleicht verstehe ich das auch falsch:
Ich bin davon ausgegangen, wenn alle Dateien in der Cloud angekommen sind und mit dem lokalen Datenbestand (NAS) übereinstimmen, ist die Synchronisierung fertig.
Stimmt das oder ist das Synchronisieren eine Art "Endlosschleife", die permanent Daten lokal und remote auf Änderungen/Zugänge/Abgänge vergleicht und ggf. up- oder downloaded - also synchronisiert?

Was passiert, wenn sich lokal drei, vier Dateien ändern oder neu dazukommen? Da werden doch (hoffentlich!) nicht wieder alle Dateien synchronisiert, sondern nur Änderungen, die über eine Art Log-File (bin da kein Experte) ermittelt werden können. Demnach müsste die Synchronisation relativ schnell durch sein, im Vergleich zum ersten Run, wenn 500 GB in die Cloud übertragen werden. Liege ich da richtig?

Ich sage schon mal "Danke" für Eure Tipps :).

Viele Grüße
Martin
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
14.709
Punkte für Reaktionen
5.195
Punkte
544
mit dem lokalen Datenbestand (NAS) übereinstimmen, ist die Synchronisierung fertig.
Da liegst du richtig.
Da werden doch (hoffentlich!) nicht wieder alle Dateien synchronisiert
Nein. Nur die geänderten Daten.

Zu dem Problem an sich: Es gab in letzter Zeit häufiger User, die sowas berichteten. Ich blieb bisher verschont. Habe aber auch nie so einen großen Datensatz übertragen.
Mal was anderes: Wenn du sagst "Backup", ist Cloud Sync dafür nicht vielleicht die falsche Anwendung? Wenn du lokal was löscht / was verschlüsselt wird, wird es in der Cloud ja instant auch unbrauchbar.
Hyper Backup wäre da vielleicht der bessere Weg.

Wenn du bei Cloud Sync bleiben willst: Du kannst mal alle Daten manuell in die Cloud laden und dann den Cloud Sync Job erst anlegen. Dann wird nur eine Art Abgleich der Checksummen durchgeführt und das sollte deutlich schneller gehen
 

maddin66

Benutzer
Mitglied seit
27. Sep 2022
Beiträge
22
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hi plang.pl,
danke für Deine Ideen und Vorschläge.
Ich mache bereits lokale Backups, zwar aktuell noch mit USBCopy (gab mal einen Grund dafür - diektes Lesen der Backups auf einem Windows PC), will das aber künftig mit HyperBackup machen.

Die Sicherung in der Cloud ist zusätzlich. Wir haben eine kleine Firma, die Daten sind wichtig und teilweise nur mit hohem Aufwand wieder herzustellen (wenn weg). Und da ich jetzt keine Festplatten durch die Gegend fahren will, aber ein Backup an einem sicheren Ort haben möchte (z.B. bei Wasserschaden oder Brand wären auch die Bachup Platten hin) scheint mit die Cloud eine gute Lösung. Zudem kann ich da ganz gut von unterwegs aus zugreifen. Ginge zwar auch über die NAS bzw. meine FritzBox (VPN), aber bei dem Gedanken, unser Netz so nach außen zu öffnen, ist mir unwohl. Wahrscheinlich unbegründet, aber in Sachen IT-Sicherheit habe ich kein Experten Know-how.

Ich werde die Daten mal direkt in die Cloud hochlanden und dann erst die Synchronisierung starten.

Bei einem kleineren Verzeichnis (ein paar GB) hat CloudSync einwandfrei funktioniert. Vielleicht ist mein Datenpäckchen zu groß.

Gruß
Martin
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
14.709
Punkte für Reaktionen
5.195
Punkte
544


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!