Anzeige von Liedertitel auf Audiostreamer

EmilSpeicher

Benutzer
Mitglied seit
10. Jun 2019
Beiträge
216
Punkte für Reaktionen
11
Punkte
24
Ich habe meine Lieder auf der NAS u streame mit Cambridge CXN.
Die Liedertitel sind getagged, trotzdem zeigt mir der Streamer (auch auf der Handyapp) nicht die getaggten Titel an (dh nur Liedername) sondern den gespeicherten Liedernamen (Name.flac/Albumtitel).

Neu indiziert habe ich schon.

Hat jemand ne Idee woran das noch liegen könnte?

Danke.
 

Thorfinn

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
24. Mai 2019
Beiträge
1.619
Punkte für Reaktionen
365
Punkte
103
Welches Protokoll benutzt du?
dlna oder daap oder oder oder…
Welches System der Verschlagwortung benutzt du.?

Je,spezifischer du mit deinen Angaben bist, je einfacher wird es zu helfen.
Bitte erwarte nicht, dass hier jemand die Feinheiten der Firmware eines “Cambridge CXN“ kennt oder raten kann welche “Handyapp“ gemeint ist.
 
  • Like
Reaktionen: Benie

EmilSpeicher

Benutzer
Mitglied seit
10. Jun 2019
Beiträge
216
Punkte für Reaktionen
11
Punkte
24
Ich dache vielleicht hat jemand hier Cambridge u hatte das selbe Thema?
Ich habe in der mediaserver app die Anzeige auf "nur Titel" geändert. Jetzt zeigt er mir zumindest nur den "Titel.flac" am medienserver an. Ist schon wesentlich besser.

Cambridge bietet UPnP and DLNA. Wo kann ich sehen welches ich benutze? Weiß ich nicht.

Bringt Minimserver eigt eine Verbesserung iSv mehr Einstellungsmöglichkeiten bei der Titelanzeige oder generell Vorteile zum Medienserver? Minimserver gibts ja im synology app-store.
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.426
Punkte für Reaktionen
2.319
Punkte
279
Du solltest besser UPnP deaktiviert lassen um dir Sicherheit au der DS zu erhöhen Wenn UPnP aktiviert ist, sind dein Netzwerk und die daran angeschlossenen Geräte eher unsicher und könnten ungebetenen Gästen Tür und Tor öffnen.
 
  • Like
Reaktionen: EmilSpeicher

Thorfinn

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
24. Mai 2019
Beiträge
1.619
Punkte für Reaktionen
365
Punkte
103
Full Ack Benie: UPnP sollte man abstellen. Es sei denn man ist der Typ der Einbrechern das Werkzeug vor die Tür stellt.

dlna ist eine Krücke. Die Standardisierungsgremien haben vor 10 Jahren die Flinte ins Korn geworfen. Seitdem herrscht Anarchie in der Protokollsuppenküche. Wenn flac oder ogg-vorbis übertragen werden sollen, wird es besonders unzuverlässig - beides war nie standardisiert.
dlna kann keine Rechteverwaltung. dlna kann kein multiroom-audio.

Welches System der Verschlagwortung du verwendest wissen wir immer noch nicht.

dlna Server gibt es wie Sand am Meer. Versuche genauere Spezifikationen deines Klienten zu ergründen und suche einen passenden dlna Server. “Try and Error“ ist auch eine Strategie, nicht immer die schnellste.
 

EmilSpeicher

Benutzer
Mitglied seit
10. Jun 2019
Beiträge
216
Punkte für Reaktionen
11
Punkte
24
Du solltest besser UPnP deaktiviert lassen um dir Sicherheit au der DS zu erhöhen Wenn UPnP aktiviert ist, sind dein Netzwerk und die daran angeschlossenen Geräte eher unsicher und könnten ungebetenen Gästen Tür und Tor öffnen.
danke für den tipp, habs deaktiviert.
 

EmilSpeicher

Benutzer
Mitglied seit
10. Jun 2019
Beiträge
216
Punkte für Reaktionen
11
Punkte
24
Full Ack Benie: UPnP sollte man abstellen. Es sei denn man ist der Typ der Einbrechern das Werkzeug vor die Tür stellt.

dlna ist eine Krücke. Die Standardisierungsgremien haben vor 10 Jahren die Flinte ins Korn geworfen. Seitdem herrscht Anarchie in der Protokollsuppenküche. Wenn flac oder ogg-vorbis übertragen werden sollen, wird es besonders unzuverlässig - beides war nie standardisiert.
dlna kann keine Rechteverwaltung. dlna kann kein multiroom-audio.

Welches System der Verschlagwortung du verwendest wissen wir immer noch nicht.

dlna Server gibt es wie Sand am Meer. Versuche genauere Spezifikationen deines Klienten zu ergründen und suche einen passenden dlna Server. “Try and Error“ ist auch eine Strategie, nicht immer die schnellste.
wo finde ich die info?

nach dem ausschlussprinzip würde ich dir antworten: cambridge unterstützt UPNP u DLNA. UPNP habe ich nun deaktiviert = DLNA.
 

Thorfinn

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
24. Mai 2019
Beiträge
1.619
Punkte für Reaktionen
365
Punkte
103
Die Information zu den Spezifikationen des Cambridge CXN würde ich in dessen Handbuch vermuten, oder man ruft den Support an oder wendet sich an den Händler.
afair unterstützen die CXN auch daap (AirPlay) und Chromecast. Imho ein stabilerer Weg als der Hohlpfad dlna und dann wird das auch was mit multiroom.
 

Kachelkaiser

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Feb 2018
Beiträge
1.293
Punkte für Reaktionen
415
Punkte
109
Hmm nach dem hier, kann das Ding nur UPNP/DLNA. UPNP wird sogar explizit empfohlen.
 

Thorfinn

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
24. Mai 2019
Beiträge
1.619
Punkte für Reaktionen
365
Punkte
103
Du verweist auf die Anleitung für eine Applikation für iOS / Android, die "StreamMagic App"
Cambridge Audio gibt hier folgendes bekannt:
"Multiroom Capability - compatible with Google Home, Apple Airplay and Roon multiroom systems"

Das Ding ist teuer genug und da sollte ein Schilling für den Support durch den Vertriebler für den TE drin sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: Kachelkaiser

EmilSpeicher

Benutzer
Mitglied seit
10. Jun 2019
Beiträge
216
Punkte für Reaktionen
11
Punkte
24
Zuletzt bearbeitet:

EmilSpeicher

Benutzer
Mitglied seit
10. Jun 2019
Beiträge
216
Punkte für Reaktionen
11
Punkte
24
Du verweist auf die Anleitung für eine Applikation für iOS / Android, die "StreamMagic App"
Cambridge Audio gibt hier folgendes bekannt:
"Multiroom Capability - compatible with Google Home, Apple Airplay and Roon multiroom systems"

Das Ding ist teuer genug und da sollte ein Schilling für den Support durch den Vertriebler für den TE drin sein.
den händler hab ich zuerst gefragt.
wir sind ein paar dinge durchgegangen, aber die haben nichts geändert.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!