Zugriff auf Web-Oberfläche nur eingeschränkt möglich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.152
Punkte für Reaktionen
906
Punkte
424
Du kannst dir mal Teamviewer auf einem der Rechner besorgen und falls du morgen Zeit hast, könnte ich mal ein wenig Zeit frei machen und mal über die Schulter schauen. telnet oder ssh sollten auf der DS aktiv sein und nach Möglichkeit sollte Putty auf dem Rechner sein (auch wenn es nur die zip-Datei mit der ausführbaren exe ist und nicht installiert).
 

umax1980

Benutzer
Mitglied seit
09. Dez 2014
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Alles vorhanden.
Putty nutze ich selber um meinen Pi zwischendurch
mal auf den neuesten Stand zu bringen.

Vielleicht geht's ja schneller als gedacht. Wobei ich
da nicht optimistisch bin.
 

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.152
Punkte für Reaktionen
906
Punkte
424
Wenn du per Konsole reinkommst kannst du natürlich auch selbst schon mal auf die Suche gehen.

Nach dem einloggen auf root wechseln per sudo -i und admin passwort
Guter Anfang ist da z.B. df -lh um sich mal die Dateisystembelegung anzusehen, oder du -xhd 1 / um sich Ordnergrößen anzeigen zu lassen, in dem Fall die Ordner in der Wurzel des Dateisystems (-d 1 sorgt dafür, dass die Suche auf 1 Hierarchieebene beschränkt ist). Danach kann man sich weiter nach unten hangeln, wenn man den größten "Verbraucher" identifiziert hat, z.B. du-xhd 1 /var/log/ Logdateien sind prädestiniert für das zumüllen von Verzeichnissen und Partitionen, wenn keine passenden Gegenmaßnahmen (logrotate) getroffen wurde. JDownloader (das du nicht einsetzt) war/ist dafür eben ein Paradebeispiel.
Vollgelaufene Systempartition und Defekte an den Festplatten sind zudem die häufigsten Ursachen für die Symptome die du siehst (langsame oder nicht erreichbarer DSM, nachdem die initale Phase für die Festplatten/Volumenerstellung vorbei ist).
 

umax1980

Benutzer
Mitglied seit
09. Dez 2014
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hi, danke für die Hilfe bezüglich der Befehle.
Damit komm ich erstmal ein bisschen weiter und kann euch die Ergebnisse hier darstellen.

unter Eingabe von df -lh kommt dieses Ergebnis:

Filesystem Size Used Avail Use% Mounted on
/dev/root 2.4G 686M 1.6G 30% /
none 247M 4.0K 247M 1% /dev
/tmp 251M 512K 251M 1% /tmp
/run 251M 1.2M 250M 1% /run
/dev/shm 251M 4.0K 251M 1% /dev/shm
/dev/vg1000/lv 913G 242M 913G 1% /volume1

Unter Eingabe von du -xhd 1 / kommt das:

9.6M /etc
8.9M /etc.defaults
7.7M /.syno
4.0K /initrd
4.0K /lost+found
16K /.system_info
4.0K /.old_patch_info
4.0K /mnt
27M /var
8.0K /root
561M /usr
5.7M /var.defaults
619M /
 

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.152
Punkte für Reaktionen
906
Punkte
424
Das ist erstmal unauffällig und jedenfalls nicht vollgelaufen.

Könnte noch mit top nachsehen was so an Prozessen läuft.

Die Smart-Werte (Rohdaten-Tabelle) kannst du ja eventuell via iPad im Speichermanager einsehen und ein screenshot machen.
Für smartctl auf der Konsole weiß ich gerade die genauen device Bezeichnungen für die Syno nicht auswendig.
 

umax1980

Benutzer
Mitglied seit
09. Dez 2014
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Scheint auch nichts wirklich zu stören.
Diese Daten wurden erzeugt während ich mit Windows auf das Webinterface zugreifen wollte.

7062 system 10 -10 28.3m 8.1m 22.1 1.6 0:00.34 R synoscgi_SYNO.Cor+
6157 root 39 19 4.5m 1.6m 16.9 0.3 3:53.58 S /usr/bin/openssl +
6731 root 20 0 34.9m 7.1m 14.9 1.4 0:00.23 R synoscgi_SYNO.Fil+
7063 root 20 0 0.0m 0.0m 3.9 0.0 0:00.06 Z [SYNO.Core.Deskt]+
5869 http 10 -10 7.7m 3.0m 3.2 0.6 0:00.88 S nginx: worker pro+
7064 root 20 0 20.1m 3.1m 3.2 0.6 0:00.05 R /usr/syno/synoman+
7021 root 20 0 5.1m 1.4m 1.9 0.3 0:00.50 R top
841 root 20 0 8.8m 3.9m 1.3 0.8 0:00.66 S /usr/bin/syslog-n+
5019 root 10 -10 23.6m 4.9m 0.6 1.0 0:00.20 S synoscgi
1 root 20 0 3.5m 2.2m 0.0 0.4 0:06.55 S /sbin/init
2 root 20 0 0.0m 0.0m 0.0 0.0 0:00.00 S [kthreadd]
3 root 20 0 0.0m 0.0m 0.0 0.0 0:00.82 S [ksoftirqd/0]
5 root 20 0 0.0m 0.0m 0.0 0.0 0:00.06 S [kworker/u:0]
6 root rt 0 0.0m 0.0m 0.0 0.0 0:00.01 S [migration/0]
7 root rt 0 0.0m 0.0m 0.0 0.0 0:04.68 S [migration/1]
9 root 20 0 0.0m 0.0m 0.0 0.0 0:00.05 S [ksoftirqd/1]
10 root 0 -20 0.0m 0.0m 0.0 0.0 0:00.00 S [khelper]

Das einzige was konstant 20% CPU braucht, ist OpenSSL.
 

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.152
Punkte für Reaktionen
906
Punkte
424
Sehr merkwürdig. Das waren jetzt schon mal die Punkte die am vielversprechendsten waren. Die Smart-Werte wären es zwar auch noch, aber wenn es mit verschiedenen Plattenkombis auftritt müssten ja schon alle einen Schaden haben.

20% für openssl ist schon merkwürdig, vor allem wenn du meinst konstant, nicht nur, wenn du dich verbinden willst im Browser.
Könnte also auch ein Symptom sein, weiß grad nur nicht für was.
 

umax1980

Benutzer
Mitglied seit
09. Dez 2014
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ich konnte das Problem beheben.
Ich habe einfach eine DSM 5 Version installiert.
Die auf der DVD war. Jetzt läuft alles wie es soll.
Deutlich zügiger als DSM 6.
 

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.152
Punkte für Reaktionen
906
Punkte
424
ok, vielleicht nicht optimal. Aber gut, dass du eine Lösung gefunden (erkämpft) hast. :)
 

umax1980

Benutzer
Mitglied seit
09. Dez 2014
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ich habe aber bezüglich der Problematik auch Synology kontaktiert.
Mal sehen was von denen zu erwarten ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!