Zugriff auf die Audiostation über das Internet

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Webhoschi

Benutzer
Mitglied seit
01. Mai 2011
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo
innerhalb meines Lans kann ich über wifi mit meinem iPad auf die Musik zugreifen.
Möchte ich dies über das Internet (3G) machen, muss ich in meinem Router eine Port Forwarding einstellen.
Kann mir jmd. sagen, über welchen Port ich da zugreifen muss bzw. die Route einstellen muss.

Zugriff mittels iPad und dem App DSAudio
grazie
webhoschi
 

klaus57

Benutzer
Mitglied seit
11. Jun 2011
Beiträge
25
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo,
hatte ich mal mit Portweiterleitung Port 5000 oder 5001.
mache das jetzt mit VPN über Port 1723 und dyndns.
gruss klaus
 

MartinK

Benutzer
Mitglied seit
20. Dez 2010
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Wie sicher ist das denn überhaupt?
 

laserdesign

Benutzer
Mitglied seit
11. Jan 2011
Beiträge
2.534
Punkte für Reaktionen
39
Punkte
94
so lange wie keiner deine vpn-Schlüssel vom Rechner klaut, ist das eine der sichersten Varianten.
 
Zuletzt bearbeitet:

petehild

Benutzer
Mitglied seit
17. Mrz 2011
Beiträge
443
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
5001 also https ist halt so sicher wie https ist. Von 5000 (http) würde ich abraten...

Grüße
Pete
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
@laserdesign
Welche Schlüssel? Der Synology VPN authentifiziert doch gegen ein PW und nicht gegen einen Schlüssel.
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Er meint vielleicht OpenVPN und nicht unbedingt PPTP.
 

sony-qs

Benutzer
Mitglied seit
01. Mrz 2011
Beiträge
27
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
https://user.dyndns.org:5001/webman/index.cgi?launchApp=SYNO.SDS.AudioStation.Application

So kann man auch auf die AudioStation zugreifen. So können z.B. auch Familienmitglieder oder Freunde mit eigenem Benutzernamen Musik hören.

gefährlich?
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Er meint vielleicht OpenVPN und nicht unbedingt PPTP.
Genau das mein ich auch :)
Beim OpenVPN von Syno ist das Geheimnis ja das PW des Users und kein Schlüssel. Das einzige was einem Schlüssel nahekommt sind die crt Files (ich glaub für ca und server). crt Files sind aber der öffentliche Teil eines public/private Keypaares und damit nicht geheimzuhalten. Mir wäre es auf jeden Fall ganz neu wenn Syno (endlich) private Keys für die Auth nutzen würde.
 

laserdesign

Benutzer
Mitglied seit
11. Jan 2011
Beiträge
2.534
Punkte für Reaktionen
39
Punkte
94
@all,

sorry, hatte mich ein wenig knapp ausgedrückt und richtig, ich meinte openvpn.
Um es genau zu sagen, meinte ich eigendlich preshared keys.

openvpn --genkey --secret meinname-key.txt

Ich zitiere mal aus dem Wiki der Freifunker:
http://wiki.freifunk.net/OpenVPN_Howto
Bei der Benutzung von statischen Schlüsseln muss auf beiden Computern der gleiche Schlüssel vorhanden sein.
Da bei diesem Verfahren der Schlüssel selbst das einzige Authentifizierungsmerkmal ist, kann jeder, der diesen Schlüssel besitzt, auf das private Netzwerk zugreifen.

Ich hoffe, es ist jetzt ein wenig verständlicher.
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
@laserdesign
jap jetzt ist alles klar. Ich meinte du meintest das OpenVPN Paket von Synology. Wenn du OpenVPN von ipkg nimmst dann hast du natürlich alle Optionen, die dir OpenVPN bietet (also auch Zertifikate und Schlüssel). Das Paket von Synology bietet diese Option afaik ned (müsste mich sonst einer der User eines Besseren belehren).
Btw: den statischen Key sollte man nur als zusätzliche Sicherheit verwenden. Mein OpenVPN läuft bei mir so, dass es nur mit dem statischen Key möglich ist überhaupt eine Verbindung aufzubauen. Zur Authentifizierung nutze ich dann aber noch zusätzlich Keys pro User.

Gruss

tobi
 

laserdesign

Benutzer
Mitglied seit
11. Jan 2011
Beiträge
2.534
Punkte für Reaktionen
39
Punkte
94
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!