"Zertifikat nicht Gültig" Synology VPN Client - Sophos VPN Server

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

NIESolutions

Benutzer
Mitglied seit
31. Jul 2016
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo miteinander,

bei einem Kunden für den ich arbeite wird ein Sophos VPN Server verwendet welcher Dienstleistern und Mitarbeitern die Möglichkeit gibt auf gewisse Daten zuzugreifen. Die Einrichtung und Verbindung zum VPN Server funktioniert über meinen Mac tadellos und ich kann auf die Daten zugreifen. Jedoch würde ich mir gern bestimmte Daten welche ich für meine Arbeit benötige nicht direkt auf meinen Mac sondern auf den NAS Spiegeln, damit ich bei der Arbeit einen schnellen Zugriff auf die Daten habe und nicht ewig warten muss bis die Daten übers Internet transferiert wurden. So weit so gut.

Nun zum Problem:

Der Sophos VPN bietet mir ein Paket zum Download welches eine *.ovpn, ca.cert, user.key und eine user.cert Datei an. Diese habe ich versucht über den Dialog der Disk Station einzubinden jedoch bekomme ich für die ca.cert dabei immer die Meldung: "Ungültiges Zertifikat". Nun habe ich mich im großen Netz umgeschaut und habe eine Möglichkeit gefunden (welche bei mir nicht funktioniert) nach der Automatischen Einrichtung eines vpn Servers per Hand Daten zu ändern (die ovpn config ersetzt durch eine andere). Auch dies funktionierte nicht. Nun habe ich noch einen dritten trick versucht anzuwenden indem ich einfach bei der Konfiguration einfach ein anderes ca cert verwende und dieses im Nachhinein durch mein gegebenen ca Zertifikat ersetze.

Die letzte Lösung brachte bisher den besten Erfolg ;) ich bekomme mittlerweile nicht mehr die Fehlermeldung "Keine Netzwerkverbindung" (Lösung 2) sondern Verbindung fehlgeschlagen ... Bitte verwenden sie ein gültiges Zertifikat welches vom VPN-server ausgegeben wurde und versuchen sie es erneut.


Meine fragen nun:
- Wie kann ich diesen Fehler beheben? Versucht die Synology ein falsches Zertifikat anzuwenden?
- Wieso bekomme ich "Ungültiges Zertifikat" beim Setup? und wie kann ich der Disk Station beibringen, dieses Zertifikat dennoch anzuwenden?

Ich hoffe ich habe bei der Einleitung nichts wichtiges vergessen ich werde alles weitere natürlich nachreichen.

Beste Grüße und Vielen Dank schon mal
Patrick

Edit: Das User Zertifikat und der User Key werden von der Disk Station angenommen
Edit2: Das ca.cert wurde auch angenommen, nachdem ich per hand alles bis auf den Bereich "BEGIN ..." gelöscht habe. das Problem mit dem ungültigen Zertifikat bleibt jedoch. Auf dem Mac funktioniert es jedoch mit genau diesem Zertifikat
 
Zuletzt bearbeitet:

lambda89

Benutzer
Mitglied seit
11. Jun 2015
Beiträge
40
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Moin moin,

ich möchte das hier ausgraben, weil ich an dem genau gleichen punkt hänge.
Sohpos Firewall + VPN
Ich möchte die Synology als Client dort einfügen. Habe auch soweit alles eingetippt in die Syn und dann zu guter letzt das Zertifikat.
Wie oben beschrieben, loggt man sich bei der Sophos Firewall ein und kann dann entweder einen fertigen Installer für Windows laden oder ein Paket aus Zertifikaten.
Bei mir funktioniert ebenfalls KEINES der Zertifikate mit dem Fehler "Zertifikat ungültig".

(Zertifikat von der Sophos wurde vom OpenVPN auf dem iPhone akzeptiert)

Gibt es da mittlerweile eine Lösung?
 

NIESolutions

Benutzer
Mitglied seit
31. Jul 2016
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

leider habe ich noch keine Lösung dafür gefunden, sodass ich mich immer mitm Mac einloggen muss und die Daten dann per Hand auf die Synology schiebe. Evtl. könnte man das Problem mit einem Raspbery Pi und dem entsprechenden Skedule das Problem lösen, hab ich mir aber noch keine weiteren Gedanken drüber gemacht.

Aber vielleicht gibt es hier ja noch jemanden, der eine Idee zu dem Problem hat. Kann mir eigentlich kaum vorstellen, dass wir die einzigen sind, die vor diesem Problem stehen.

Gruß
 

lambda89

Benutzer
Mitglied seit
11. Jun 2015
Beiträge
40
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
So schön und interessant das mit dem Raspberry Pi und so weiter auch klingeln mag.
Für uns hier in der Firma ist sowas keine Alternative.

Ein Entscheidungsargument FÜR die Synology war, dass sie sich "einfach" als Client in ein OpenVPN einloggen kann.
Wenn diese Funktion nicht gegeben ist oder warum auch immer nicht lauffähig gemacht werden kann, so ist die Synology für unsere Zwecke hier leider überflüssig...
 

NIESolutions

Benutzer
Mitglied seit
31. Jul 2016
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Wäre natürlich schön, wenn es nur mit der Synology klappt um einen Ordner zwischen Server und dem zweiten Netzwerk zu Synchronisieren
 

lambda89

Benutzer
Mitglied seit
11. Jun 2015
Beiträge
40
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Erstmal sollte der VPN laufen (Zertifikat), denn ohne sauberen VPN, komme ich ja nichtmal an die Ordner heran.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!