Zertifikat mit Startssl

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

drago

Benutzer
Mitglied seit
17. Jun 2008
Beiträge
326
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Für das LAN kannst du die "nicht" verifizierten Zertifikate in deinem jeweiligen Browser installieren. Damit erkennt dein Browser sie als gültig, ist dann halt nur lokal bezogen.

Ich verstehe immer noch nicht den "Sinn" dieser Vorgehensweise, für normal verwendet man "\\nameDS oder \\lokaleIP".
 
Zuletzt bearbeitet:

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.088
Punkte für Reaktionen
345
Punkte
393
Hallo,
ich hab jetzt nicht wirklich alles gelesen aber, Du hat immer ein nicht "gültiges" Zertifikat. Dein selbst signiertes Zertifikat im Lan wirft einen CA Fehler den man mit einem Kompromiss beheben kann (CA akzeptieren, im Browser installieren). Startssl Zertifikat wirft im Lan einen Fehler wegen falschem FQDN, Kompromiss Cert installieren und Ausnahme definieren im Browser. Kompromiss hier, Kompromiss da.

Gruß Götz
 

voter

Benutzer
Mitglied seit
11. Dez 2011
Beiträge
40
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Klar, nur wenn ich meiner FritzBox sage: Surft jemand im LAN auf "https://secure.meinedomain.org" dann leite weiter auf 192.168.1.10; also quasi ein interner A-Record. Somit surfe ich die DS immer mit der gleichen Domain an, nur im LAN wird halt gleich auf 192.168.1.10 umgeleitet und geht nicht den Umweg übers WAN --> also immer ein gültiges Zertifikat.

Ich spinne den Gedanken mal weiter: Ich möchte auch eine kleine Seite (Joomla) auf der DS laufen lassen, die Links zu den einzelnen Funktionen (Photostation, etc.) beinhaltet. Da ich darauf sowohl aus dem LAN, als auch extern zugreife, könnte ich immer mit "https://secure.meinedomain.org" verlinken, mit dem Unterschied, dass ich aus dem LAN nicht den Umweg übers WAN machen muss. Ich hoffe ich hab es verständlich geschildert.
 
Zuletzt bearbeitet:

drago

Benutzer
Mitglied seit
17. Jun 2008
Beiträge
326
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Interne anfragen werden von deinem Router (NAT) gefiltert, daher ist eine interne Weiterleitung über das WAN unwahrscheinlich.
 

voter

Benutzer
Mitglied seit
11. Dez 2011
Beiträge
40
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Bist du sicher? Wie kann man das am besten testen? Denn die Transferrate bei WEBDAV ist über die interne LAN-Adresse schneller, als über den FQDN.
 

drago

Benutzer
Mitglied seit
17. Jun 2008
Beiträge
326
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Ja, Du sagst es bereits schon: Übertragungsrate, b.z.w. mit ping (hostnamen oder IP) kannst du es noch testen.
 

ubuntulinux

Benutzer
Mitglied seit
23. Jan 2010
Beiträge
2.063
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
82
Klar geht's über die IP schneller, dann gehts auch direkt vom PC zur DS. Gehst du über den FQDN, gehts über den Router, welcher noch NATten muss. NAT bedeutet immer Geschwindigkeitsverlust im Vergleich zu Routing.
 

voter

Benutzer
Mitglied seit
11. Dez 2011
Beiträge
40
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Klar geht's über die IP schneller, dann gehts auch direkt vom PC zur DS. Gehst du über den FQDN, gehts über den Router, welcher noch NATten muss. NAT bedeutet immer Geschwindigkeitsverlust im Vergleich zu Routing.

Der Punkt geht an dich. Eigentlich logisch. Noch dazu wird über die Frit 7270 geNATet und die hat nur 100Mbit Ethernet im Gegensatz zum Switch (1GBit) an dem Pc und DS hängen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!