Zarafa mehrere Smarthosts DSM 4.1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

andyeaust

Benutzer
Registriert
30. Apr. 2010
Beiträge
25
Reaktionspunkte
0
Punkte
0
Hallo,

hab seit der Umstellung auf DSM 4.1 das Problem, dass meine Mails nicht mehr über verschiedene Smarthosts gesendet werden. Bisher hat es mit den unterschiedlichen Mailboxen wunderbar geklappt.
Wenn ich die Einstellungen wie bisher mache, sieht es so aus als würde DSM die Einstellungen direkt beim Start wieder überschreiben. Gibt es einen Workaround für DSM 4.1 mit mehreren Smarthosts??

Gruß
Andy
 
Du musst die Änderungen an den Konfigurationsdateien in den Template Dateien machen wie im Wiki beschrieben.

Gruß Julian
 
So, nach vielem hin und her hab ich es endliche geschafft das ganze wieder zum laufen zu bringen.

Als Grundlage hab ich die Informationen aus aus dem Zarafa Wiki und aus dem Synology Wiki
Zarafa Wiki - Synology Instructions
Synology Wiki - Mail-Relay mit Postfix

Die Problematik ist nun, dass seit DSM 4.1 sich die Verzeichnisse des Mailservers geändert haben.
Daher hab euch mal nen kleinen Workaround zusammengestellt

Versenden mit unterschiedlichen Domains


1. Die Standarkonfiguration ab DSM4.1 mit Smarthost konfigurieren
Zarafa Wiki - Synology Instructions



2. Die Einstellungen im Synology Mailserver müssen im bereich SMTP entgegen der Anleitung im Wiki folgendermaßen aussehen:

Mailserver.jpg

3. Die Main.Template des MailServers öffnen:

Rich (BBCode):
vi /var/packages/MailServer/target/etc/template/main.template

4. Folgenden Code an das Ende der geöffneten main.template einfügen

Rich (BBCode):
#As it is not allowed to enter a smarthost with [] in the DSM UI, it is necessary to disable MX lookups
#[SMARTHOST] means get the A record
#SMARTHOST means get the MX record
disable_dns_lookups = yes
#Uncomment the following line to get debug output in case of problems with the smarthost
#debug_peer_list = SMARTHOST


smtp_sasl_auth_enable = yes
smtp_sasl_password_maps = hash:/var/packages/MailServer/target/etc/sasl_password
sender_dependent_relayhost_maps = hash:/var/packages/MailServer/target/etc/sender_relay
smtp_use_tls = yes
smtp_tls_enforce_peername = no
smtp_sasl_security_options = noanonymous
smtp_sender_dependent_authentication = yes

5. Die Datei sasl_password und sender_relay bearbeiten:

Rich (BBCode):
# vi /var/packages/MailServer/target/etc/sasl_password

user@domain1.de       provider1_user:Password
user@domain2.de       provider2_user:Password
Rich (BBCode):
# vi /var/packages/MailServer/target/etc/sender_relay

user@domain1.de       [smtp.provider1.de]
user@domain2.de       [smtp.provider2.de]

6. Die erstellten Dateien mit postmap konvertieren

Rich (BBCode):
/var/packages/MailServer/target/sbin/postmap /var/packages/MailServer/target/etc/sasl_password
Rich (BBCode):
/var/packages/MailServer/target/sbin/postmap /var/packages/MailServer/target/etc/sender_relay

7. Den Mailserver über die Synology Weboberfläche neustarten und ausprobieren.



Gruß
Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Endlich mal nach langer langer Suche eine verständliche Anleitung. Und schon hat es geklappt!
Danke Andy
 
Auch von mir vielen Dank für die verständliche Anleitung. Damit hat es sofort geklappt.
 
Hi zusammen,

ich hab eine Frage zu folgendem Teil:
5. Die Datei sasl_password und sender_relay bearbeiten:

Rich (BBCode):
# vi /var/packages/MailServer/target/etc/sasl_password

user@domain1.de       provider1_user:Password
user@domain2.de       provider2_user:Password
Rich (BBCode):
# vi /var/packages/MailServer/target/etc/sender_relay

user@domain1.de       [smtp.provider1.de]
user@domain2.de       [smtp.provider2.de]

Bedeutet dies in der sasl_password:
Rich (BBCode):
mein-zarafa-user@interner-domainname.de                        mein-pop3-provider-user1:mein-zugehöriges-pop3-provider-passwort

und in der sender_relay:
Rich (BBCode):
mein-zarafa-user@interner-domainname.de                        smtp.mein-provider.de

habe ich das richtig verstanden?

Wo stellt man dann die Ports ein oder wird standardmäßig Port 25 verwendet?
Wenn ja, wo stellt man SSL ein?

Grüße
Tobias
 
Danke Andy für die Anleitung.

@Julian: bekommen wir die noch sinnvoll in Deine Konfigurationsanleitung unter ? Wäre klasse und man hätte alles an einer Stelle zusammen ;)

Danke & Gruß

Oliver
 
Hi,

einfach im Wiki ergänzen :)
Habe gerade erstmal die Installationsanleitung auf das neue SPK angepasst da man mit nur einem Smarthost und Fetchmail das ganze nun ohne Kommandozeile machen kann.
 
Ports

Hallo,
danke für die Anleitung.

Kann ich irgendwo die SMTP Ports und die Authenifizierungsmethode definieren.

Gruß
rubel
 
Hallo Zusammen

ich konnte Zarafa soweit einrichten, dass es von div mailaccounts die mails per pop herunterläd und per Plugin dem Outlook z Vf stellt. Jetzt versuche ich gemäss den Anleitungen die Einstellungen so anzupassen, dass ich entsprechend auch Mails versenden kann.

Mein Problem zur Zeit ist, dass ich die files nicht mit vi editieren kann. Sie sind immer Readonly. Ich bin jedoch 100% als Admin eingelogt. Daher kann ich nicht nachvollziehen, warum ich dieses Problem habe.

Jemand eine Idee? Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruss
 
Du musst dich als root mit dem Admin Pw anmelden

Famjak
 
@Famjak

Danke hat mit root jetzt funktioniert. Leider geht es noch nicht. werde morgen versuchen das Problem zu finden.

PS:
im Protokol des Mailservers zeigt es an, dass das Mail einmal gesendet und zweimal neu gesendet wurde

sowie im im Serverlog von Zarafa:
Mon Apr 1 00:08:08 2013: Previous message logged 100 times
Mon Apr 1 00:08:08 2013: Error while connecting to indexer on file:///var/run/zarafa-search

der Spoolerlog zeigt folgendes:
Mon Apr 1 00:05:21 2013: [ 1826] Sending e-mail for user Dominique, subject: 'gogostest', size: 3251
Mon Apr 1 00:05:21 2013: [ 1826] Sending message with Message-ID: zarafa.5158b321.0722.6db5ae566378453a@DTP
Mon Apr 1 00:05:21 2013: [ 1826] SMTP: 2.0.0 Ok: queued as D2D90EC64B
Mon Apr 1 00:05:21 2013: [ 1826] E-mail for user Dominique was accepted by SMTP server

Vielleicht sagt dies euch ja was.

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

habe zusätzlich noch folgendes festgestellt:
Wenn ich den postfix reload mache, kommt folgender Fehler:
-ash: /.../postfix: not found

wie stelle ich den sicher?
Danke
 
Hallo Community

leider kriege ich immer noch nicht hin, dass meine Mails per Postfix weitergeleitet werden. Ich habe aber festgestellt, das bei mir z bsp die main.cf und master.cf von Postix unter /opt/etc/postfix/ und nicht unter /usr/syno/mailstation/etc/ sind.

Deshalb habe ich auch ein wenig Probleme den Anleitungen zu folgen.

Wäre für eure Hilfe wirklich dankbar.

Grüsse
Domi
 
Hi Online78,
du musst dich als root einloggen, nicht als Admin.
Nur so hast du auch die schreibende Berechtigung.
Das PW dafür müsstest du bei der Einrichtung der Station eingerichtet haben.
Viele Grüße
volkerg99
 
Hallo Volkerg

das habe ich getan. Ich konnte also gemäss dieser Anleitung die main.template, sasl_password und sender_relay bearbeiten.

Danke für den Hinweis.
Gruss
 
upps, die Antwort gabs ja schon :-) die anderen Antworten wurden mir eben vor dem Schreiben gar nicht dargestellt. Merkwürdig. Bei den weiteren Problemen kann ich leider keine Auskunft geben.
Viele Grüße
 
Hallo Community,
ich wäre für weitere Hilfe wirklich Dankbar. Ich bitte euch mir mal zu sagen, welche Infos ihr braucht,damit ihr mir beim Problem helfen könnt.
Vielen Dank
 
In den Dateien auf jeden Fall die eckigen Klammern nicht vergessen [servername]. Ohne Diese geht's nicht!!
 
Hallo Online78 kann es sein das du nicht die aktuelle DSM Version hast oder ipkg (optware) installiert hast und diesen Postfix nutzt? Mich irritiert die Pfadangabe /opt da liegen eigentlich nur Optware sachen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat